Fahren für nen Euro/km kann das sein?

    • wenn ich diese Beiträge wie z.B. den von Top lese, dann habe ich die letzten 20 Jahre irgendetwas grundlegend falsch gemacht :D ?(

      Ich möchte den Unternehmer sehen, der fabrikneue komplette Züge innerhalb von 24 Monaten per Mietkauf bis auf 0 abzahlt oder mit entsprechendem Restwert nach 24 Monaten komplett ablöst...ist betriebswirtschaftlich völlig unverständlich, da du dann bei einem Gebrauchtfahrzeug keine erhöhte Sonderabschreibung mehr durchführen kannst. Ausserdem...welcher Unternehmer kann innerhalb 24 Monaten solche Reserven bilden bzw. hat noch solch eine Eigenkapitalquote? Dies kann sich evtl. nur dann rechnen, wenn du in grösseren Paketen einkaufen kannst.......

      Die anderen Ausführungen bzgl. Versicherung, Fahrerlohn, Beiladungsmöglichkeiten etc. kommentiere ich lieber nicht.....Die Aussage, daß du mit jedem Polen und Rumänen preislich mithalten kannst, kann nur dann gelten, wenn du 1) über mind. 100 LKW verfügst 2) mit Fahrpersonal (egal woher) entsprechend verfährst 3) die LKW nicht in D zugelassen und versichert/versteuert sind. Vor allem der 4. Satz im letzten Posting von Top gibt mir zu denken........

      Hier wurde nach einer bestimmten Tour (wahrscheinlich innerdeutsch oder evtl. grenzüberschreitend ins Nachbarland) gefragt. Mit deiner Kalkulation im Spanien oder Ost-Europaverkehr kommst du hier nicht weit! Kleine Unternehmen sind mit solch einer Kalkulation innerhalb von wenigen Monaten pleite!

      Ausserdem gibt es gottseidank noch Verlader, die nicht nur billig schätzen.......
    • Original von Top
      4. Wie gesagt dürfen sie nicht krank werden, denn dann sind 1300 Brutto ein Problem, aber halt auch nicht das des Chefs - Solange sie fleißig fahren bekommen sie das maximal mögliche selbst und arbeiten nicht soviel für die Solidargemeinschaft mit.


      Diese Methode der Bezahlung kenn' ich nur zu gut!
      Ansich eine faire Gestik des Arbeitgebers, spricht nichts dagegen.
      Allerdings auch nur solange, bis der Arbeitnehmer Krank wird (womöglich noch ein Arbeitsunfall beim Be- / Entladen) oder seinen gesetzlich zustehenden Jahresurlaub in Anspruch nehmen möchte - den man sich aber nicht leisten kann, weil man im Vormonat 4 Wochen Krank war und ihn sich somit zum Jahresende auszahlen lässt. bzw. auf Grund des fehlenden Einkommen auszahlen lassen muss.
      = Auch eine Art seine Mitarbeiter zu motivieren und vor allem zu binden!!!

      Original von Top
      Trotzdem halte ich jeden Preis den ein Pole oder Rumäne bietet mit!


      Hm...Mithalten auf alle Fälle, die Frage ist:
      a.) wie lange ?(
      b.) W A R U M ?(
      c.) und ob dann nicht irgendwas an Deiner Rechnung nicht passt ?(

      Original von Top
      Unternehmerlohn? Ich fahre für 80 Cent, wenn mir Verlader und Ladung gefallen und wieviel ich verdiene weiß ich erst, wenn mir mein Fahrer nach dem Laden gemeldet hat was er noch mit reinquetschen kann, wenn ich zur Komplettladung von Frankfurt nach Lissabon in TimoCom noch was von Karlsruhe nach Madrid gefunden habe (und ich finde immer was)


      Für € 0,80,- würde ich auch fahren! [SIZE=7]Allerdings nur retour - wenn der Preis hin bei € 2,20,- lag!!![/SIZE]
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • @TransportLogistik

      Zum Modell der Bezahlung

      Ich habe das im Einvernehmen mit meinen ältesten Fahrern so eingeführt, denn es ist auch in ihrem Sinn. Es ist auch aus Sicht des Fahrers die Frage ob es besser ist über Jahre von z.B. 2500 Brutto monatlich 1000 Euro in die Sozialkasse abzuführen um dann irgendwann mal 150 Euro mehr Krankengeld zu bekommen über dem Sozialmindestsatz

      Das derzeitige Modell der Sozialabgaben in Deutschland ist gut für den Staat und den steigenden Anteil unproduktiver Arbeitsloser, aber nicht für die wirklich Fleißigen. Im Fernverkehr gibt es Möglichkeiten die es bei anderen Sparten nicht gibt, warum sollte man die nicht nutzen?

      Das mit dem Urlaub ist auch für niemanden ein Problem. Stell Dir vor Du fährst im März 20 Tage durch und machst dann die letzten zehn Tage frei. Im April machst Du die ersten zehn Tage frei und fährst dann den Rest des Monats durch. So hat jeder mehrmals im Jahr genug Tage frei auch wenn es sich nicht offiziell Urlaub nennt.

      Zur Fahrzeugbeschaffung

      Hänge Dich nicht an der 24 Monate Abzahlung auf. Bei mir geht das weil ich seit Jahren stark expandiere und sehr hohe Umsätze mache. Du kannst auch über sechs Jahre abzahlen, aber wichtig ist es das Auto nicht zu mieten oder zu Leasen, denn immer wenn andere mitverdienen bleibt für Dich weniger übrig. Das gilt genauso für Versicherungen wie für Banken und was sich sonst so alles Service nennt. Sie erleichtern Dir die Arbeit, aber sie kassieren immer mit und je weniger Du mit ihnen zu tun hast desto mehr bleibt Dir für Dich.
    • [q

      Zur Fahrzeugbeschaffung

      Hänge Dich nicht an der 24 Monate Abzahlung auf. Bei mir geht das weil ich seit Jahren stark expandiere und sehr hohe Umsätze mache. Du kannst auch über sechs Jahre abzahlen, aber wichtig ist es das Auto nicht zu mieten oder zu Leasen, denn immer wenn andere mitverdienen bleibt für Dich weniger übrig. Das gilt genauso für Versicherungen wie für Banken und was sich sonst so alles Service nennt. Sie erleichtern Dir die Arbeit, aber sie kassieren immer mit und je weniger Du mit ihnen zu tun hast desto mehr bleibt Dir für Dich.[/quote]

      Moin Top
      In der Fahrzeugbeschaffung bin ich deiner Meinung.

      Bei der Bezahlung bin ich überhaupt nicht deiner Meinung.
      Mit dieser Bezahlung Schafts du Sozialhilfeempfänger,(Unfall,Rente,usw).
      Hoffe für deine Fahrer, das Ihnen nichts Passiert,weil dann wird der Sozialstaat wieder Gebraucht.




      gruß katerlupo
      Irgend was ist immer
    • Fahren für nen Euro/km kann das sein?

      @ Top,

      wie Katerlupo schon sagte, spricht nichts gegen die Argumente bei der Fahrzeugbeschaffung oder der gleichen - im Gegenteil!

      Aber bezüglich der Entlohnung bin und werde ich nicht mit Dir einer Meinung sein.
      Allein die Aussage das Deine Fahrer 20 Tage fahren und 10 Tage frei haben funktioniert rein rechnerisch schon mal gar nicht!
      Oder fahren diese 2-3 Fahrzeuge pro Tag mit anderen Fahrzeugen und somit auf einer anderen Scheibe???
      20 Tage arbeiten - 10 Tage frei.
      Das ganze ausgeweitet auf einen Stamm von XX Mitarbeitern macht einen enorm höheren Faktor an Lohn-/ Lohnnebenkosten, bzw. generell an Personal - und dann für € 0,80,- fahren ?(
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • @katerlupo

      Wenn Du mir bei der Fahrzeugbeschaffung zustimmst, wirst Du mir auch noch bei der Entlohnung zustimmen, wenn Du lange genug darüber nachdenkst und mal nicht davon ausgehst, daß ein Arbeitgeber Dich übers Ohr hauen will. Die Sozialhilfeempfänger hat der Staat schon selbst reichlich geschaffen, aber nicht durch ungerechte Entlohnung sondern durch falsche Bevölkerungspolitik. Er erhöht ständig den Anteil der Unproduktiven die dem immer kleiner werdenden Anteil der Produktiven mit auf der Tasche liegen. Wenn Du 40 Jahre arbeitest und in die Sozialkasse einzahlst, dann rechne mal zusammen wieviel Du abgibst und wie wenig Du zurückbekommen wirst. Du machst ein großes Minusgeschäft und das liegt daran, daß Du viele mit durchfütterst die selbst nichts leisten und dazu noch einen gewaltigen und kostenintensiven Verwaltungsapparat finanzieren mußt der gegen Dich arbeitet. Bei dem Modell sind es nicht Banken und Versicherungen die schmarozen sondern die Verwaltungsapparate der staatlichen Kassen, Finanz- und Arbeitsämter und dahinter noch die immer großerer werdende Zahl Menschen die keine Lust haben oder keiner gebrauchen kann.

      @Transportlogistik

      In 10 Tagen fährt man von Hamburg nach Madrid und zurück und sowas 2 x nacheinander sind 20 Tage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Top ()

    • @ TOP

      Moin.Dein Entlohnungssystem kommt mir irgendwie bekannt vor.Bin so seit knapp 8 Jahren beschäftigt.Alles schön und gut,hab 1000EUR brutto und bekomme dazu ne ordentliche Stange an Spesen und anderen steuerfreien Zulagen;mitunter sogar mehr steuerfrei als brutto (Touren NL/DK/S).War anfangs auch hellauf begeistert davon.Warum soll man auch als hart arbeitender Fahrer das ganze nichtsnutzige Volk durchfüttern?Mittlerweile hab ich so meine Bedenken.Folgende Gründe dafür:
      1.) Ein Kollege von mir mit gleichem Entlohnungsschema hatte innerhalb von 20 Monaten 2 Herzinfarkte.Im Klartext: Jeweils 6Wochen Lohnfortzahlung,machte knapp 800EUR im Monat.Schon bedeutend weniger als wenn man auf dem Bock sitzt,weil ja jetzt die Spesen wegfallen.Anschließend so ca. ein viertel Jahr Krankengeld von der AOK,macht so ca. 70% vom netto,also so ca. 550-580EUR.So und jetzt ist die Kacke am dampfen.Wie willst du als 3-Personen-Haushalt,wo du Hauptverdiener bist,4-5 Monate das finanziell durchhalten,wenn für die Miete schon so ca. 500EUR draufgehen?Und beim erwähnten Kollegen passierte die ganze Scheiße nach ca. 1Jahr noch mal.Und das war mit Sicherheit kein Faulpelz,der krank gefeiert hat.
      2.)Ich bin jetzt 32Jahre und werde seit 8Jahren nach diesem Lohnsystem abgerechnet.Wenn ich meinen jährlichen Rentenzwischenbescheid sehe,wird mir Angst und Bange,aber ehrlich.Auf deutsch:Habe,wenn ich die nächsten 35Jahre so weiter mache,einen gesicherten Rentenanspruch (ohne irgendwelche ominöse Hochrechnungen von jährl. 1,5%,die eh nie eintreten)von wahnsinnigen 476,36EUR im Jahr 2042.So,und jetzt sag mir mal,was ich in 35Jahren für den Betrag bekomme?Ich schätze mal,nen Pott Kaffe und ne Bockwurst an der Tankstelle,für mehr wirds vermutlich nicht reichen.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • @furchenzieher

      Hut ab, wenn Du mit 32 schon an die Rente denkst. Ich kann Dir sagen was Dich in 30 Jahren erwartet, wenn Du allein auf das staatliche System der sozialen Sicherheit vertraust: Verelendung - gleiches hast Du allerdings auch zu erwarten, wenn Du jetzt das Vierfache einzahlst. Nur hast Du im letzteren Fall weniger finanzielle Mittel im Heute übrig um selbst vorzusorgen.

      Mein Tipp ist so zu handeln wie ich und jeder andere Selbständige auch: Entscheide selbst und baue Vermögenswerte auf von dem Geld das Du jetzt übrig hast. Immobilen, Fonds, Wertpapiere... und vor allem Investiere in die Bildung Deiner Kinder

      Was die Sache mit dem Risiko einer schweren Erkrankung angeht ist es eine Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung genau wie bei einer Vollkaskoversicherung. Wie groß ist das Risiko eines Herzinfarktes im Verhältnis zu den Kosten für Absicherung? Jede Versicherung rechnet sich sowas ständig durch und macht gewöhnlich einen guten Schnitt mit der Angst des Menschen vor dem Risiko wie gering es auch sein mag.

      So und jetzt habe ich genug verraten, aber morgen muß ich wieder ran.
    • Hallo, zu so einer fetten Bratwurst von Thema muß ich doch auch meinen Senf geben! :D

      Was Fahrzeugbeschaffung und Arbeitsrhytmus der Fahrer angeht, bin ich mit Top einer Meinung, lieber eigene Böcke und keine Überstunden auf Teufel komm raus, so kann der Fahrer entscheiden, ob ihm das Geld reicht oder er noch 'nen Zweitjob macht.
      Mit der engen Kalkulation wäre ich vorsichtig, da kommt man bei Problemen schnell in Teufels Küche.
      Was unseren Sozialstaat angeht, kennen die alten Hasen hier ja meine Meinung: Ein knappes BGE für alle mit beliebigem Zuverdienst und weg mit dem Bürokratiemonster des VW-Prostitutionsfinanzierers.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hallo Top.

      an ihrer Stelle, wäre ich nur Leser vom Forum!
      1.300,00 € ( sprich ca.2.585,00 DM), da habe ich schon 1973 mehr verdiendt,
      2.610,00 DM Brutto und innerdeutsch 37,00 DM Spesen, und die 4 Tage doppelt.

      Es wird höchste Zeit ,das wir in Deutschland einen Mindestlohn bekommen.

      ca. 1.750,00 für Anfänger und für Qualli. ca.2.150,00 € so änlich wie bei den Ösiss.

      Vielleicht geht es dann wie in der Natur, kranke Tiere überstehen den Winter
      nicht und gesunde leben gesund weiter.

      Man kann 30 Tage im Monat fahren und hat nichts verdiendt.

      Wir lieben Grenzen und Zollhöfe.

      EIGENKAPITAL IST FÜR VIELE EIN FREMDWORT!


      Gruß aus Hessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Moin wenn es so viele Unternehmer gibt die für 80 Cent fahren kann ich euch
      anbieten unsere Auflieger ziehen von Kufstein nach Paderborn und zurück plus
      Maut, 5 Tage Woche bis ihr umfallt.(Deutsche Maut EURO 5).


      Gruß aus Hessen