Fahren für nen Euro/km kann das sein?

    • Naja ich habe es ja auch oben schon durchklingen lassen, wir haben gerechnet und sind da nicht hingekommen.

      Wir reden hier über einen Rundlauf über 740km. Ladezeiten nehmen wir mal an: 2 Stunden (obwohls unrealistisch ist)

      Da habe ich:

      Fahrerlohn: 2811 Stunden 13 Stundenlohn 10 Arbeitstage 21


      Lohnnebenkosten (70%) 1968

      Leasingrate SZM MAN TGA XXL 1900 (3 Jahre Vollleasing Alpha-Direkt inklusive Wartung, Steuer und Versicherung, sowie Abzahlung des Kredits für die erstmalige Sonderzahlung 15000km inklusive/Monat)
      Miete Tautliner 700 (3 Jahre Miete Pema inklusive Versicherung/12000km/Monat)

      Versicherung(Haftpflicht) 200

      Wartung Reperatur sonstiges:200 Außerplanmäßige Reparaturen außerhalb der Garantie

      Verwaltung/Unternehmerlohn1300 Führt zu einer idealen Gesamtbilanz von +/- 0
      Summe Fixkosten 9078 entspricht 0,58 (/km) 432 € Pro Tag an Fixkosten
      Variable Kosten (/km)
      Dieselverbrauch(/100km): 36 Dieselpreis[€] 1,1 0,40 € (/km) Mehrkilometer SZM(15000/Monat frei) (/km)
      Maut: 0,14 € (/km) Mehrkilometer Tautliner(12000/Monatfrei) 0,0068 (/km)
      Reifen: 0,01 € (/km)


      Summe Variable Kosten 0,55 €
      Zwischensumme 1,13 €/km(Ohne Mehrkilometer)
      Kilometerkosten: 1,14 €/km(Mit Mehrkilometer)

      Bei dieser Rechnung sind die Probleme mit Fahrerschichten, Pausenzeiten usw. nicht berücksichtigt. Dafür ist halt der U-Lohn plus Verwaltung etwas mehr. Allerdings kann ich mit dieser tun un machen, was ich will, ich komme nicht auf 1 Euro!!!!!!!
      On the Road life isnt easy...
    • Vernünftige Rechnung...

      Wobei, wenn man den Fahrer weglässt und selbst fährt, spart man die imensen Lohnkosten und setzt dafür die Privatentnahmen etwas höher an.

      Außerplanmäßige Reparaturen gibt es nicht.
      Kraftstoff-/Schmierstoffkosten werden wesentlich härter kalkuliert.
      Reifen tauchen nicht mit auf, müssen nicht unbedingt ständig erneuert werden.
      Neufahrzeug, Euro 5 € 0,10,-/Maut.


      Schau mal, manche kommen sogar unter € 1,00,- kommen... 8o

      Da haben andere:

      Fahrerlohn: 2811 Stunden 13 Stundenlohn 10 Arbeitstage 21- entfällt
      Selbst wenn der Fahrerlohn zzgl. Lohnnebenkosten, wie sie ja eigentlich abgeführt werden sollte, bestehen bleibt - ändert das im Endergebnis +/- € 0,02,- (s.u.) nicht wirklich viel!
      Einen weitaus tiefer angesetzten Lohn und dementsprechend auch kein oder nur sehr geringen Gewinn zur Rücklagenbildung sowie kalkulatorischer Kosten habe ich dieser Rechnung vorausgesetzt...

      Lohnnebenkosten (70%) 1968 - entfällt

      Leasingrate SZM MAN TGA XXL 1900 (3 Jahre Vollleasing Alpha-Direkt inklusive Wartung, Steuer und Versicherung, sowie Abzahlung des Kredits für die erstmalige Sonderzahlung 15000km inklusive/Monat)
      Miete Tautliner 700 (3 Jahre Miete Pema inklusive Versicherung/12000km/Monat)

      Versicherung(Haftpflicht) 200

      Wartung Reperatur sonstiges:200 Außerplanmäßige Reparaturen außerhalb der Garantie - entfällt

      Verwaltung/Unternehmerlohn4000
      Summe Fixkosten 6799 entspricht 0,437 (/km) 323,76 € Pro Tag an Fixkosten
      Variable Kosten (/km)
      Dieselverbrauch(/100km): 36 Dieselpreis[€] 0,99,- 0,356 € (/km) Mehrkilometer SZM(15000/Monat frei) (/km)
      Maut: 0,10 € (/km) Mehrkilometer Tautliner(12000/Monatfrei) 0,0068 (/km)
      Reifen: 0,01 € (/km) - entfällt


      Summe Variable Kosten 0,46 €
      Zwischensumme 0,89 €/km(Ohne Mehrkilometer)
      Kilometerkosten: 0,90 €/km(Mit Mehrkilometer) :D
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()

    • Interessante Kalkulationen!

      Aber seid mal ehrlich:
      1 Fahrer kann diese Strecke lt. ArbZG legal jeden Tag NICHT bewältigen...also muß entsprechend eine Aushilfe einkalkuliert werden. Urlaub und Krankheit gibt es wohl auch nicht bei euren Kalkulationen......

      Ich halte die Kalkuation von Whopper für einigermaßen realistisch, da hier einige evtl. Kosten berücksichtigt wurden. Was jedoch nicht erwähnt wurde:
      - Anteil Autobahn an Gesamtfahrstrecke (wahrscheinlich > 90%)
      - Pflicht Ersatzfahrzeuggestellung?

      Diese Anfrage ist nur für sich selbst ausbeutende Selbstfahrer interessant....ein normaler Fuhrunternehmer mit Angestellten kann für diese Preise (1 €/km incl. Autobahnmaut) trotz variabler Möglichkeiten NICHT fahren!

      Grüsse
      Udo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • MOMENT !!! MOMENT !!!

      Wir reden hier nicht von meiner Kalkulation!!!
      In meiner Rechnung habe ich Fahrpersonal mit einem Faktor von 15 gerechnet.

      Dieses Beispiel sollte lediglich eine Darstellung bieten, wie manche Unternehmen oder Selbstfahrer mit neuen Equipment, etc... für teilweise unvorstellbarte preise fahren können! MEHR NICHT!!!

      Selbstfahrer = ArbZG = Sch****egal!
      Enormer Vorteil eines Selbstfahrers, kann gleich ganz anders kalkulieren - mach ich aber nicht!!!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Merkts was?
      Wir fahren alle zu billig!!
      Und so wie i in der neuen Fernfarher grad gelesen hab, fordern die Automobilclubs jetzt Maut auf allen Straße ab 3,5 Tonnen (wär ich dafür, sogar für die Autos, damit die Holländer mit den Wohnwagen usw. auch zahlen) und der km-Satz soll auf 45 Cent angehoben werden!!

      Bin mal gespannt wie das dann aussieht mit der Kalkulation 1 Euro / km.......... :D