Europas Lkw Markt bricht ein

    • moritz0409 schrieb:

      Du hast aber jetzt nicht MAN, im gleichen Satz mit dem anderen Dreck genannt.Oder? :cursing:

      Doch, hat er ! :D

      Ich kann noch nicht mal sagen das er unrecht hat !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Nööö...reiß es bitte weiter auf. :D

      @SKY; die schmankerl hast auch nicht 6 mal die woche für 20 Autos.

      Man hat manchmal auch für den 40 er und ein Mann beschatzung ohne sonderfahrt PAAR so SCHMANKERL:

      FD-R.Ulm 500 und zurück HEF 480 und ladest in HEF wieder nach Ulm 530 und dann ist es aus weil nicht wieder der passende Anschluss kommt.

      Wäre das so das der da wäre würde es ein anderer fahren, Punkt. Und billiger!
    • Drum bin ich mit meinen Rundläufen noch zufrieden.

      Seit ich dem Werksfernverkehr den Rücken gekehrt und als kleiner TU angefangen habe, liege ich aufgelaufen seit 10-2009 im gesamten Zeitraum bei 1,159/Km ohne Leer.

      Die Maut liegt im Schnitt bei 8 -9 Cent/Km, getankt wird überwiegend in Lux.

      Wenn ich hier so einiges lese, müsste ich wohl sehr zufrieden sein...bin ich aber nicht. :D
    • Da wäre doch noch was raus zu machen!!

      Wie in Italien haben sich die kleinen TU zusammen geschlossen als Genossenschaft!

      Ich mach den Al Capone und noch ein paar Mitarbeiter werden eingestellt ala Raiffeisen!

      Frachten werden eingekauft im großen Stil und an die TU wieder verkauft!

      Diesel wird per Komplettzug geordert und Reifen per Schiff!

      Die kleinen TU werden dann versorgt und mit der Fracht verrechnet!

      Auch kleine Kredite können sie bekommen, sagen wir mal zu einem Zinssatz von 15 %!

      Sollte am Jahresende was übrig bleiben bekommen sie je nach Anteilshöhe die Dividende

      Hm, da fällt mir gerade was auf!

      Der kleinste mit einem LKW wird immer ärmer werden und der mit mehreren immer größer. Die größeren werden die Anteile von den kleinen aufkaufen und größer!

      Jetzt kommen die mit 3-4 LKWs in die Sackgasse und müssen ihre Anteile auch verkaufen an die die das meiste bieten!

      Zum Schluss gehören mir sämtliche LKWs von den kleinen, von den mittleren und von den großen, so einfach wie im wirklichen Leben!
    • @Heiner, also regiert in D die Russenmaffia!

      Nö die in Italien fahren da sehr gut mit ihrer Comerzio!

      Geht ja alles da unten so, ob Weintrauben, Äpfel usw.


      Hi wir hatten und haben ja auch so was in D.

      Gdb!!!! Leider ermordet durch die Neuunternehmer nach dem fortfall des RKT!



      SVG, nur frage mal wer da hier im Forum mit arbeitet?

      Klar Mautabrechnung da sie keine Kaution brauchen, aber Ersatzteilbeschaffung, Ad blue usw.

      Oder mit der Laderaum gearbeitet!
    • Herrmann wir hatten früher in Do diesen SVG Hof
      bin da oft hin gefahren hab Frachtbriefe geholt
      lämpchen , auch mal nen Fass Öl geholt lang , lang
      ist her .
      Wir müßen zum Jahreswechsel die Genehmigungen tauschen
      dafür muß ich von Geschäftführer zum Verkehrsleiter mutieren
      mußte meine alte Prüfungsurkunde einreichen bei der IHK
      stand drauf 1981 ;( verdammt bin ich alt ;(
    • topsped schrieb:

      Meine Erfahrung:

      MP1 Turbo alle 600.000, Kupplung alle 800.000, Getriebe (sicher weit über 1 Mio., bzw. bisher keine Probleme mit Synchroneringe gehabt)
      Die Getriebe werden durch die Fahrer zerwürgt. Beim Actros haben wir die EPS-Schaltung oder Automatik. Da kann der Fahrer nicht viel kaputt machen. Sobald man aber Handschaltung hat, wie beim TGA wird das Getriebe von den Fahren mit der Zeitr zerwürgt.

      TGA Kupplung alle 500, Getriebe alle 600

      Machen wir aber alles selber. Brauch ich keine Werkstatt. Sonst würden wir die Kisten ja auch nicht so lange fahren.


      Sehe ich auch so mit der Schaltung hab nur noch Autom.
      ich habe prob. mit Kupplungen aber OK BDF-Autos fahren
      mehr rückwärts als vorwärts ich mach es aber nicht mehr
      selber die Rep. mit Getriebe raus ist mir zugewaltig geworden
      ;( alter Mann halt ;( habe mal eine Kupplung versucht zutauschen
      da war die Zahnung nicht richtig gefertigt nach ich weiß nicht wieviel
      Std. Getriebe vor und zurück Scheibe abgebaut und versucht auf den
      Bolzen zuschieben nix wars am montag neue Scheibe geordert 2X am
      Getriebe gewackelt und flupp wars zusammen :cursing: Versucht die
      erste Scheibe umzutauschen no go wenn wir die Zahnung vermacken
      würden hat Valeo nicht da mit zu tun :cursing: Ich gib das jetzt zu
      Daimler kostet 2-2,5 , wenn ich die Karre anmelde und nachts hinstelle
      kriege ich das Auto so um 12 bis 14 Uhr wieder . :D Ganz ehrlich für
      das Geld und die Maloche , du kannst es ja auch nicht alleine machen,
      ne ein ganzes Wochenende in der Grube und dann eine Woche Windschief
      rumlaufen dann scheiß auf die 1.800 ocken :thumbup: mein Rücken wirds
      mir Danken an sonsten Top weitermachen :thumbup:
    • topsped schrieb:

      Meine Erfahrung:
      Da kann der Fahrer nicht viel kaputt machen. Sobald man aber Handschaltung hat, wie beim TGA wird das Getriebe von den Fahren mit der Zeitr zerwürgt.



      Gegen das "Würgen" habe ich einen Tipp, Reizzwecke unter Papiertaschentuch auf den Schaltknüppel geklebt. Wenn es dann beim Schalten piekst, dann hat der Fahrer was falsch gemacht. Ich habe bei meinem TGA die Gänge immer von alleine flutschen lassen, nur 2 Finger auf den Hebel gelegt. Knarrtscher gabs bei mir fast garnicht!
      Rückwärtsgang wird eingelegt kurz bevor der Wagen steht, dann flutscht er locker rein. Wenn das Auto steht dann "knallt" es! ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @peter5000
      unsere autos fahren nur in der stadt, mit gewichten immer am und über dem limit! dieser man wie schon gesagt 36x360 tga 8x4 wiegt leer 21 to.!! und die getriebe reparaturen gingen erst nach so zwei jahren los!
      man sagt selber, dieses fahrzeug zählt nicht zu den besten von man!
      fahrer, ne die ersten fünf jahre war nur ein fahrer drauf!
      das war ja längst noch nicht alle reparaturen die ich hier aufgezählt habe!
      so die getriebe kosteten immer (orginal bei man repariert) um die 8000€, davon hat man immer um 2000€ übernommen! den rest mussten wir zahlen!
      so und jetzt mit der zeit gehen auch die reparaturen an den anderen zwei tga los!
      der 6x4 hat auch schon das zweite getriebe und zweite kupplung! nur der 4x2 absetzer geht grad noch so! hat viele kleinigkeiten!
      ne also man kannste vergessen! unsere scania z.b. haben die gleiche arbeit verrichten müssen! und kaum ärger!
      alle so um die sieben jahre alt gewesen und um die 300.000km gelaufen!
      einmal kupplung, und kleinigkeiten sonst nix!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • 0815Kutscher schrieb:

      @peter5000
      unsere autos fahren nur in der stadt, mit gewichten immer am und über dem limit! dieser man wie schon gesagt 36x360 tga 8x4 wiegt leer 21 to.!! und die getriebe reparaturen gingen erst nach so zwei jahren los!
      man sagt selber, dieses fahrzeug zählt nicht zu den besten von man!
      fahrer, ne die ersten fünf jahre war nur ein fahrer drauf!
      das war ja längst noch nicht alle reparaturen die ich hier aufgezählt habe!
      so die getriebe kosteten immer (orginal bei man repariert) um die 8000€, davon hat man immer um 2000€ übernommen! den rest mussten wir zahlen!
      so und jetzt mit der zeit gehen auch die reparaturen an den anderen zwei tga los!
      der 6x4 hat auch schon das zweite getriebe und zweite kupplung! nur der 4x2 absetzer geht grad noch so! hat viele kleinigkeiten!
      ne also man kannste vergessen! unsere scania z.b. haben die gleiche arbeit verrichten müssen! und kaum ärger!
      alle so um die sieben jahre alt gewesen und um die 300.000km gelaufen!
      einmal kupplung, und kleinigkeiten sonst nix!

      @ 0815 Hey,auch ich hatte damals mit dem MAN,war aber noch der gute alte F 2000 19-464 meine Probleme,die Kupplung wurde glaub ich 4xoder 5x rausgeworfen,immer am rubbeln beim anfahren,dann 4 x die Pumpe getauscht,erst weil er keine Leistung hatte,dann drei mal Prüfstand usw.Bremsklötze und Scheiben wurden getauscht,alles immer auf Garantie,aber jedesmal inne WErkstatt das nervte auch.
      Dann der Daf,paar Kleinigkeiten,aber sonst 7Jahre gut gelaufen.
      Lassen wir uns mal überraschen wie sich der Scania macht,hat jetzt 82t auf dem Tacho.
      Was mich daran so nervt,iss wenn es regnet und ich stehe zb vor ner roten Ampel,beschlagen sofort die Scheiben von innen.
      Wofür hab ich ne Klimaautomatik bestellt :?:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.