erfahrungsbericht fahrer wuppertal

    • Original von Transco
      Das Problem ist doch viel weitläufiger.
      Bei so einem Lohn(gibts ja auch noch andere Branchen)
      wird doch kaum noch was in die Renten-und Krankenversicherung
      eingezahlt.Ist doch logisch,dass die dementsprechenden Leistungen
      in Zukunft noch bescheidener ausfallen.Und das betrifft dann alle.


      Sehr richtig.
      Nur, mach das mal einem Gegner des Mindestlohnes klar. Daran denken diese Leute nicht. ?(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Das Problem ist, die Lebenshaltungskosten und die Lohnnebenkosten sind in diesem Land schneller am steigen als es das Lohniveau tut. Die Regierung, auch die EU, ist von Lobbyismus, durchsetzt.
      Es werden Monopole gebildet der Vesorger gebildet wärend die Kartellaufsicht nur noch ein Konkurrent für die Augsburger Puppenkiste ist.
      Um den Unmut des Volkes im Zaum zu halten werden irgendwelche Sündenböcke an den Pranger gestellt die sich sowieso nicht wehren können.
      In anderen Ländern nimmt man gleich ein anderes Land als Bock um von seinen Problemen abzulenken.

      Der hier geschilderte Fall ist keine Selteheit mehr, es wird nur nicht so Publiziert was auf dem Markt abgeht, noch nicht.
      Die Leute sind bereit zu Arbeiten nur es frustiert wenn nach einem harten Monat gerade genug Geld da ist um seine Grundkosten zu decken.

      Meine Oma hat mal zu mir gesagt, Junge wenn Du gut Leben willst dann geh Arbeiten. Heute heisst es, wenn Du überleben willst dann hoffe auf eine anständige Arbeit.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Original von xarrion
      @ Grani

      Was spricht denn dagegen, für einen Kraftfahrer im Nahverkehr z.B. 1500 €, im Fernverkehr z.B. 1900 €, als Grundlohn festzusetzen?

      Wenn ich feststelle, daß der Fahrer nichts taugt, bekommt er die Papiere.
      Wenn ich aber feststelle, daß der Mann gut ist, erhöhe ich eben den Grundlohn.

      Damit wäre zumindest solchen Ausbeutern, wie im Eingangsbeitrag beschrieben, das Wasser abgegraben. Zusätzlich würde es den Dumpern das Leben sehr schwer machen, was zu einer Stabilisierung der Frachtpreise führen würde.


      Es müssen noch 30% Pleite gehen und dann regelt sich die Sache von alleine.

      Fehlen die letztes Jahr vom Markt verschwunden sind? Befürchte nur den dumping
      Auftraggebern.
    • Original von stillermitleser
      Wenn 30% der Fuhrunternehmer pleite gehen, dann kommen halt die Rumänen und fahren das zeug...



      ...oder verschwinden damit.

      das problem sind produzenten und verlader.
      zum beispiel sollte ein fließbandarbeiter bei z.b. b...h sich eben diesen kühlschrank auch leisten können den er täglich hundertfach mitproduziert.
      aber von 6,30 euro brutto die std. wird er sich wohl für den sakeushi entscheiden müssen der in china produziert,von nem dumping-reeder nach hamburg geschippert und von nem dumping-sped. in den schnäppchenmarkt gekarrt wird.

      EIN beispiel von tausenden.
    • Das sieht mir aber eher nach Nahverkehr mit wenig km und zig Ladestellen aus, da kann man keinen Rumänen o. ä. draufsetzen, nur einen gezwungenen deutschen Arge-Sklaven.
      Mich erschreckt daß sowas mittlerweile nicht nur irgendwo im Osten auf dem Land möglich ist sondern auch in Wuppertal, der Wiege des deutschen Industrialismus.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Alle klagen jetzt auch über den Einbruch der Wirtschaft in der Krise, weil wir ja nunmal export-orientiert arbeiten. Ist ja auch kein Kunststück könnte man sagen, einen Binnenmarkt kann man nunmal nur haben, wenn die Leute auch viel ausgeben. Aber wenn das Lohnniveau so gering ist, dann kann ich auch wenig konsumieren und das was ich noch über habe, spare ich dann lieber.

      Mit 1350€ kannste dir nunmal keinen Neuwagen leisten oder beim teuren Schlachter einkaufen. X( :(
    • Ihr dürft euch wenden wir ihr wollt solange wir Überkapazitäten an Laderaum haben, wird da sich nichts ändern.

      Die von allen beschworene Marktwirtschaft.

      Zur Zeit der Kontingentierung lief es nicht so aus dem Ruder.

      @Hans, hatte mehr an Laderaum gedacht.


      Würden die Taxi Konzessionen heute abgeschafft würde der Lohn von den Taxifahrer unter Harz IV fallen so war wie Amen in der Kirche.
    • Was wollen wir denn nun, Hungerlöhne für LKW Fahrer und Taxi Fahrer und ein
      liberales Europa oder nicht so lieberal und vernünftige Löhne das ein Fahrer eine
      Familie mit seiner Arbeit ernähren kann und wieder wie früher zu den Häuslebauer
      gehört.

      Im obigen Beitrag hatte ich nur den Deutschen Markt gemeint, denn der Feind sitzt
      in den eigenen Reihen.

      Ot.
      Wettbewerb was bringt uns Wettbewerb.

      In Deutschland musste aus der Post die Sparte Telefon in 2 Teile aufgespaltet werden. T-mobile und Telekom.

      Was haben wir? Viele Haushalte haben kein Internet und das mobile Internet ist zum kotzen.

      In Italien gehört TIM Festnetz und Mobil zusammen.

      In Gebieten wo es per Leitung noch nicht geht läuft das super schnelle Internet und bei uns bekommen die in den Gebieten noch nicht mal EDGE.

      Ich schalte wenn ich in Italien ein fahre das Internet an und mach es aus bei der Ausfahrt.

      In Deutschland den Tag manchmal 30-40 mal an und wenn man es braucht geht es nicht.

      Nach dem Slogan von T-Mobile Flächendeckende Versorgung, vergleich 3,5 Mille und offiziel 7 ,5 Mille Arbeitslose als Vollbeschäftigung. :D :D

      Ich zahle doch für ein Produkt 10 % mehr, dann weiss ich das ich auch 10% mehr verlangen kann.
    • Das eine schließt das andere nicht immer aus. Die Fuhrunternehmen bzw. die Speditionen müssen vernünftige Preise bekommen. Klingt ganz einfach, ich weiß. Aber das ist doch der casus knacktus. Um das zu erreichen, gibts verschiedene Möglichkeiten. Die Mentalität der Menschen muß sich ändern, WEG vom "Geiz ist geil".

      Auf der anderen Seite kritisiere ich aber auch die Fahrer, die jahre oder sogar JAHRZEHNTELANG nicht mal für höhere Gehälter / Mindestlohn o.ä. eingesetzt haben. Die Krawattentrucker können das doch auch, wieso die Lkw-Fahrer nicht?

      Dann musst du mir noch erklären, was T-Mobile mit dieser ganzen Wettbewerbsgeschichte zu tun haben soll!? ?(