hallo,
meine frage bezieht sich auf das thema beruflicher einstieg in den bereich luft- & seefracht. wie stehen die chancen eine stelle in diesem bereich zu bekommen mit einer abgeschlossenen berufsausbildung zum speditionskaufmann, erlernt in einer rein national arbeitenden spedition (10-20 niederlassungen,aussenstellen deutschlandweit). das unternehmen ist einer unternehmensgruppe der thiel logistik ag (sollte bekannt sein) vertreten und ich könnte ein mehrwöchiges praktikum ebenfalls in der air and sea unternehmensgruppe von thiel logistik ag absolvieren.
einige werden meinen lerne lieber in einer luft und seefracht spedition aber mir gefällt die spedition die mir das angebot zur ausbildung gemacht hat sehr gut. ich bin aufgrund eines praktikums zu diesem unternehmen + ausbildungsstelle gekommen undzwar nicht wegen meinen tollen zeugnissen (die nämlich leider nicht so toll sind, zwecks fehlzeiten im letzten halbjahr.. diese würden es mir erschweren bei einer noch so toll geschrieben bewerbung mit 1a anschreiben, praktikas usw) sondern aufgrund meiner person. hat die firma nämlich erstmal ein konkretes bild von deiner person (die nicht auf einem stück papier zu erkennen ist ....) fällt es den chefs meist leichter eine ausbildungsstelle anzubieten. diese stelle ist ebenfalls sehr vorteilhaft weil man sich nicht durch vorstellungsgespräche, einstellungsstest "kämpfen" brauch da man man das positiv entgegengebrachte vertrauen der firma spürt.
da meine aufgaben in der dispo und kurzzeitig in der lagerlogistik wären, hätte ich wiegesagt, bis auf das praktikum, keine praktischen erfahrung in dem bereich luft und seefracht. da ich aber nun die selben relevanten inhalte des speditionskaufmannes in der berufsschule vermittelt bekomme wie ein azubi in einem luft und seefracht unternehmen, und ich dann wohl weis weis wie man gibos auf einen lkw am schnellsten, günstigsten usw platziert, denke ich werde ich das auch bei einem schiff bzw flugzeug bewerkstelligen können. oder seid ihr bzw unternehmen die stellen im bereich luft und see anbieten anderer meinung?
da ich gern später in ausland arbeiten würde sehe ich mein ziel eher in luft und see-logistik nur ich habe bedenken so eine stelle mit dem gelernten spedikaufmann-"disponent" besetzen zu können, gerade im ausland.
ich lerne gern den disponenten beruf, frage: ist er denn mit stellen im bereich luft und see vergleichbar oder im ausland gar stark vertreten (ua bezogen auf späteres ziel lateinamerika).
naja vielleicht hat jemand interesse mir zu helfen,
so long
byebye
meine frage bezieht sich auf das thema beruflicher einstieg in den bereich luft- & seefracht. wie stehen die chancen eine stelle in diesem bereich zu bekommen mit einer abgeschlossenen berufsausbildung zum speditionskaufmann, erlernt in einer rein national arbeitenden spedition (10-20 niederlassungen,aussenstellen deutschlandweit). das unternehmen ist einer unternehmensgruppe der thiel logistik ag (sollte bekannt sein) vertreten und ich könnte ein mehrwöchiges praktikum ebenfalls in der air and sea unternehmensgruppe von thiel logistik ag absolvieren.
einige werden meinen lerne lieber in einer luft und seefracht spedition aber mir gefällt die spedition die mir das angebot zur ausbildung gemacht hat sehr gut. ich bin aufgrund eines praktikums zu diesem unternehmen + ausbildungsstelle gekommen undzwar nicht wegen meinen tollen zeugnissen (die nämlich leider nicht so toll sind, zwecks fehlzeiten im letzten halbjahr.. diese würden es mir erschweren bei einer noch so toll geschrieben bewerbung mit 1a anschreiben, praktikas usw) sondern aufgrund meiner person. hat die firma nämlich erstmal ein konkretes bild von deiner person (die nicht auf einem stück papier zu erkennen ist ....) fällt es den chefs meist leichter eine ausbildungsstelle anzubieten. diese stelle ist ebenfalls sehr vorteilhaft weil man sich nicht durch vorstellungsgespräche, einstellungsstest "kämpfen" brauch da man man das positiv entgegengebrachte vertrauen der firma spürt.
da meine aufgaben in der dispo und kurzzeitig in der lagerlogistik wären, hätte ich wiegesagt, bis auf das praktikum, keine praktischen erfahrung in dem bereich luft und seefracht. da ich aber nun die selben relevanten inhalte des speditionskaufmannes in der berufsschule vermittelt bekomme wie ein azubi in einem luft und seefracht unternehmen, und ich dann wohl weis weis wie man gibos auf einen lkw am schnellsten, günstigsten usw platziert, denke ich werde ich das auch bei einem schiff bzw flugzeug bewerkstelligen können. oder seid ihr bzw unternehmen die stellen im bereich luft und see anbieten anderer meinung?
da ich gern später in ausland arbeiten würde sehe ich mein ziel eher in luft und see-logistik nur ich habe bedenken so eine stelle mit dem gelernten spedikaufmann-"disponent" besetzen zu können, gerade im ausland.
ich lerne gern den disponenten beruf, frage: ist er denn mit stellen im bereich luft und see vergleichbar oder im ausland gar stark vertreten (ua bezogen auf späteres ziel lateinamerika).
naja vielleicht hat jemand interesse mir zu helfen,
so long
byebye
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ITSPED ()