Ein paar Fragen zum Scania G 420 Highline

    • Jau jupiter hast recht,das war Günter ,dann kennst du ja auch den Ralf ,den Meister :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ,der ist top. Habe den letztens erst besucht,denn der iss dem Teufel von der Schüppe gesprungen,hat lange in Koma gelegen,iss ein Superkerl,bin froh das es Ihn wieder besser geht,arbeit auch schon wieder da,sagte mir nur das er unter Beobachtung von jemanden stehen würde. Wenn du da mal hinkommst,brauchst keine Angst wegen nicht drankommen haben,iss jetzt genau anders wie bei Günter,da war die Bude immer voll,und jetzt :?: :?: wo willste rein such was aus :wacko:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Da ist ja Scania noch verrückter wie der andere Schwede!

      Seit dem FH werden keine Köpfe nachgezogen noch Ventile eingestellt! 70.000 oder 6 Monate erste Wartung und nur kleine!

      Ventile bei 300.000 und 600.000 und 900.000 und 1.200.000 km!

      Bei den Volvo PKW 850 er und V 70 musste ich nach 3000 km in die Werkstatt um Ölwechsel zu machen!

      Arbeit Volvo und Öl der Kunde! Beim 850 er haben sie für 36 DM der Liter eingefüllt! Beim V 70 habe ich ihnen gesagt was eingefüllt wird!

      Wie macht ihr das!

      Wenn kein Wartungsvertrag und Ölwechsel in der Werkstatt!

      Vor dem Wartungsvertrag, habe ich immer 1000 l in 20 Liter Kanister gekauft und wie es gebraucht wurde abgerufen und in die Werkstatt lass liefern!

      4-6l blieben übrig und die kamen in den Nachfüllkanister!

      Wenn man überlegt, 70.000 km und brauche nichts mehr nachfüllen obwohl ich den Motor scharf einfahre und das dann immer bischen Ölverbrauch bedeutet hat!

      Die neuen Scanias brauchen zu anfang immer etwas Öl,hatte ja den G 420 von Scanrent solange bis ich meinen bekommen habe,der hatte erst 2000 km gelaufen,weiss nicht genau wieviel ich da nachgefüllt habe,hatte noch 5-30 vom Daf,hier aber bestimmt 6-8 ltr schätze mal,den hab ich dann mit ca 26000 km abgegeben,
      Werde bei meinem auch bei der 60,000 Inspektion das 5W30 Öl anliefern,ist zugelassen von Scania,und der Meister in Velpe hat OK gegeben 8o
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Kapitano schrieb:

      @Grani

      Hallo, welchen V70 hast Du ,das er bei 3000 km zum Ölwechsel musst?
      Hab auch einen,muss aber erst bei 30000km oder1 jahr hin.

      Das war Bj. 1998 TDI mit der 5 Zyl. Audimaschiene! der 850er gleiche Maschiene!



      Danach hat Volvo sein eignen 5 Zyl. Diesel rausgebracht!

      Das war und ist ein Auto! Bei uns die Volvo hat so einen alten als Kutsche für die Fahrer.

      Hatte ihn neulich und im Baumarkt Latten mit genommmen und dann Umladen in Benz!

      Bis vorne an die Windschutzscheibe musste ich sie legen!

      Gut die E Klasse ist kleine wie der V 70 und Audi Kombi!

      Einziger Nachteil beim V 70, vom Werk bekam man den TDI nur mit 195 er Reifen, aber eingetragen waren 225!
    • Da merkst den 5 Zyl.!! :thumbsup: :thumbsup: Obwohl ich den 220 er gechipt habe auf Öko, er kommt einfach nicht wie der 5 Zyl.

      Kennst die Abfahrt Niederaula auf der A 7! Da fuhr ich mit dem Volvo drauf und oben war ich über 200 km/h beim Benz wenn es gerade geht dann! Ist schon ein Unterschied 195 er oder 245 er Reifen!

      Golf TDI 90 PS einmal 185 er und der andere dann mit 195 er hast schon gemerkt!

      Ich hatte den 660m Detleffs Beduin 1800 kg und nachts von NBG nach Bamberg, 150 km/h ohne Orismat!

      Beim Ford Granada habe ich immer den Orismat dran gehabt!

      Gut in F kannst ja 130 km/h fahren mit Anhänger!
    • Eben Ralfs neuer Scania gesichtet!



      @kapita0, ich hätte ja auch wieder einen Volvo gekauft, aber sie sind nicht auf meine Rabatt forderung eingegangen!

      Hatte immer 19 % aus dem Vertreterkontigent!

      Da die Firma an Volvo Deutschland verkauft hatte kam ich da nicht mehr ran!

      Wollte 15 % auf den Schein von der Frau, die können auch Pkws kaufen zwischen 12-20 %!

      Da sie nicht umrubeln wollten hat dann DB den Zuschlag bekommen!

      Nach denen PKW privat kaufen und dann an den Betrieb verkaufen, jau und die Mwst schenke ich dem Staat!