Isegrim schrieb:
Habe jetzt ein bombiges Trennmittel,bei mir in der Kanne ist super,hatten wir letztens beim Bilster Berg auch,durften nichts anders nehmen für die Rennstrecke,kommt von BASF,kostet natürlich etwas.
Apropo Trennmittel Iseonkel,
was hast Du im Moment in der Kanne.

Ich bin auch noch auf der Suche nach der perfekten Lösung, aber noch nicht fündig geworden.

Obwohl wir die perfekte Lösung ja eigentlich kennen. Ne, ich meine nicht Diesel. Ein kleiner Becher Füller über die Ladefläche verstreut und mit viel Wasser schönen Schlampampel draus gemacht, und alles ist gut. Aber selbst das dürfen wir nicht mehr verwenden.

Am Wochenende noch TS, Binder, Splima und Loa gefahren, da hat mein Fahrer mit viel viel Wasser gearbeitet, auch das haut hin, aber die Kolonnen wollen das viele Wasser auch nicht haben.

Ausprobiert hab ich ein Trennmittel von Wunsch-Oele, das uns von einer Mischanlage zur Verfügung gestellt wird. Das funzt sehr gut wenn Du nur hauchdünn einnebelst. Hast Du zu viel auf dem Fahrzeug löst es das Bitumen an und verschmiert die Ladefläche ganz dick. Wenn Du hauchdünn einnebelst haste nur einen dünnen schwarzen Schleier auf der Mulde der bei der nächsten Tour Splitt wieder weg ist.
Das einzige Trennmittel was wirklich trennt und nicht schmiert das ich kenne ist Divinol. Ein Trennmittel das bis 1:20 mit Wasser verdünnt werden kann. Preis ca. 3,60 den Liter, und bis 1:10 verdünnt kriegste da gute Ergebnisse mit. Ist für Asphaltmischgut auch zugelassen und biologisch abbaubar.
Dann kenne ich noch Kademould, ein Formentrennmittel, das man ähnlich verwendet wie das Trennmittel von Wunsch-Oele. Hauchdünn aufnebeln und außer einem dünnen schwarzen Schleier ist die Mulde sauber. Habe da jetzt mal probeweise 20 Liter bestellt; kostet aber auch 3,60 den Liter.