Die liebe Technik dank Euronorm - DAF 105 Turbo geplatzt

    • onkelp schrieb:

      KOllege hat beim 105 den 3 Turbolader drin.....
      Fliegt bei dem Auto öfter weg, obwohl ruhiger Kutscher
      Alle anderen bei Ihm keine PRobs....

      @Ralf,
      für den Hinterlandverkehr doch das richtige AUto :)
      Da ne grüne Plakette reingenalt und Ruhrnahverkehr kein PRoblem.....

      Notfalls kauft den jeder Afro für schweine Kohle..... ist nur zu Schade dafür...


      @Onkkel:Mußte den SK schon in HH vor der Verschiffung retten ! Grüne Plakette mit Kleeblatt gabs mal in der Bucht, klebt schon im 1729 ;)

      Filter kost 6 Lappn, haste E4 !

      @Bärenbruder: Bin der Meinung das nen DAF eh bei 700000 abgeschoben gehört, hab selbst nie Last mit Turbos gehabt, allerdings hat beim Kollgen der im 105er auch schon bei 500000 TKM aufgegeben !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Hallo Ralf,

      mein Vater hat vor einer Woche seine Werkstatt aufgeräumt und alles entsorgt, was mal SK war. Da mußte ich an Dich denken :thumbsup:

      Originalverpackte Antriebswellen für den 1735er Allrader, Spiegelgläser, 2 neue Schalteinheiten für die ESP-Schaltung usw usw

      Auf meine Frage, was das mal gekostet hatte : Das willst Du nicht wissen.

      Jetzt steht nur noch ein F2000-Kühler und ne neue Serviceklappe für den TGA rum, weil das nicht mit in den Kofferaum gepasst hat. :D

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Also ein paar Kleinigkeiten in Kartons hat er wohl nocht, Injektoren und son Zeugs. Würdest Du sowas brauchen können?? Dann lass ich ihn das mal auflisten, ist ja original mit Ersatzteilnummer.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Das beim DAF E5 ein Turbo hochgeht ist wahrlich selten. Die Turbos beim 105 haben eigentlich genug "Futter" und kommen bei Standardnutzung nicht in den gefährlichen Bereich.
      Gerissene Ölkühler kommen öfters vor, sowie Auslasskrümmerdichtung.
      Wie das Ganze allerdings nach Chiptuning und "Geschwindigkeitsoptimierung" aussieht kann ich nicht sagen!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Bärenbruder schrieb:

      bei mir 650000 km gings mir nicht um den Turbo aber die Mehrkosten für Folgeschäden
      3x so hoch wie Turbo

      Ja das hatten wir früher nicht und wenn mal ein Turbo geflogen ist, na ja!

      Es ist heute bei der Technik wirklich zu überlegen ob Charterway nicht ratsam ist!

      Wenn er bei 300.000 km fliegt bist auch am zahlen!
    • Isegrim schrieb:

      Hermann,da hast mich auf ne Idee gebracht mit der Vollkasko,die Jungs von Scania wollen ja auch von mir fast 4 Mille für den Kat haben.Werd mal den LVM ler auffen Geist gehen,mal sehen was der sagt.


      Vollkasko is nich, brauchst ne Maschinenbruchversicherung. Kost um die 500 im Jahr pro Karre, zahlt Motorschäden bis 20 Riesen, 500 EUR SB
      Da gibts dann immer je nach km-stand bissel was raus wenn der Lader fliegt, rentiert sich halt wenn du mal n größeren kapitalen Knaller hast.
      Zahlt sogar bei mutwilligen Schäden wie Zucker im Tank oder sowas, das einzige wo die nicht zahlen ist terroristischer Anschlag und nukleare Katastrophe. :D