Auch wenn es nichts mit Laster´s zu tun hat, Büroarbeit und Disposition war auch schön. Jeden Abend als Stift Sammel-KVO´s für zehn bis zwölf Lkw´s im fern- und Bezirksverkehr Schreiben -mit Schreibmaschine. NV-Rollenkarten haben wir per hand geschrieben. Die Lkw´s nur mit Europiper statt Handy.
Habe vor zwei Jahren auf Arbeit unsere alte Schreibmaschine reaktiviert - meine jungen Kollegen haben mich angeschaut, als hätte ich den heiligen Gral gefunden.
Ok, ok, bei den 70er, 80er kann ich auch nicht mit reden.... (ist vielleicht auch besser so)
Aber 94 ging es mit 'nem Volvo F 10 Eurotrotter(!!) das 1. Mal Richt. Portugal.
40 to zGG, 280(!!) PS, (die Hälfte davon bestimmt schon tot.)
Damals hatte Europa noch viiiieeel mehr Berge als heute. Pers. Ausstattung für mind. 3 Wochen, also jeden Abend das Auto "umräumen", um ins Bett zu kommen. Dafür viele Ecken Europas bereist. War schon schön.
Wenn ich heute die lustigen Diskussionen höre, welches Auto das bessere ist, kann ich nur sagen: bei mind. 400 PS und Hochdach sind ALLE Autos besser, als "damals"...
+++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
Ja die gute Alte Zeit. als Stift durfte ich immer unseren 2228 WB ZUg an die Rampe setzen.....
Das umbrücken durfte nur der Lagermeister weil der noch mit 2 Hubschwingen war...
Wehe da war falsch beladen....
Und ich habe immer gekozt wenn ich das Tarifbuch schreiben musste...
Dann mit 21 den 2er gemacht und als erstes durfte ich mit dem 24-372 Unterflur, kurze Hütte mit Goldbecker-Sleeper (der hatte Platz) los. Nur dieses Kurzkuppelsystem vom Hänger war übelst. Der hatte nen Wendekreis von nem Panzer. Und ich habe mich in München verfahren......
Kurz vorm Nervenzusammenbruch sagte mir ein Erfahrener: Mach 2 Stunden pause bis der Verkehr wenig ist, dann helf ich DIr. Er kannte das System und hat mir gezeigt wie ich da raus kam und die Kniffe. Danach war es tolles fahren. Leider ist der Aufgerannt nach Turboschaden...