Container-Absetz-System - Joloda - Haacon

    • Container-Absetz-System - Joloda - Haacon

      Moinmoin zusammen,

      wir sollen für einen Kunden 6 40"-Seecontainer aus einem Seehafen abholen, in einem Gefahrstoffdepot zwischenlagern und nach einigen Monaten beim Kunden zustellen.

      Neben Container-Absetzsystemen (die warscheinlich für 12 Anwendungen zu teuer sind ;) ) gibt's ja auch die Möglichkeit die Container auf Stützen abzustellen (Haacon-Stützen).

      Weiss jemand wo's solche Stützen gut und günstig gebraucht zu kaufen gibt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • ... jo, hab mir die Stützen jetzt mal angesehen - aushalten sollen sie ja Gewichte von 28-30 to, aber die ideale Lösung ist das sicherlich nicht.

      Tendiere momentan eher mehr zu der Kran-Lösung, sprich man sieht zu das die Container annähernd zeitgleich eintreffen, und lädt sie dann mit einem Mobilkran ab.

      Bei 28-30 to Containergewicht wird für das Seitenladerchassis der Gewichtsrahmen warscheinlich gesprengt.
    • HE 380 da schrieb:

      Frag doch einfach im nächsten -kleinen- Containerhafen was die nehmen für Abstellen, Lagern von Gefahrgutcontainer ( Wanne erforderlich?, Dauer etc ) und wieder aufladen. Was will die Reederei haben für die Mietdauer ?
      Wahrscheinlich billiger bei Gefahrgutlageristen Container ausladen und dann nach Massgabe zustellen.


      Wenn Du mir einen Hafen sagst bei dem Klasse 1 länger eingelagert werden darf oderr noch ein Gefahrgutlager weisst in dem Klasse 1 eingelagert werden darf, immer her damit.

      Die Lagermöglichkeiten sind rar und die Läger die ich kenne sind ausgelastet.
    • In HH und Stuhr mal nachfragen. Ansonsten Autokran mit Spreader -Riesenteil mit Ketten eigentlich nur für Bergung-, Genehmigung für Lagerung beantragen und Kosten weiterbelasten. Bis Silvester wird da einiges auflaufen. Dafür soll ja der Einkauf im Jan. der Ware günstig sein.

      In LU & Ffm besteht Möglichkeit bei Contargo für Lagerung. Preis ggf. verhandeln.

      good luck
    • @HE 380 da:HH und Stuhr würde für Daeumling nicht in Frage kommen,da er selbst unter kurz vor dem Ruhrgebiet sein Lager hat.

      Bei Contargo bestände die Möglichkeit,allerdings nehmen die recht viel,gerade mit Gafahrgut Klasse I.

      @gelöschter User 3:haben die Container wirklich 28-30 tonnen?Ladungsgewicht wäre ja ein bisschen viel,weil das Tara da ja auch noch zukommt.bei 40ern zwsichen 3780-3990 kgs.

      Gruß Markus
    • Hallo Markus,

      28-30 to sollen das Gesamtgewicht des Containers sein, wobei ich grad mal Lieferscheine vom letzten Jahr durchgesehen habe, und da würde ich von maximal 18-22 to Ladung ausgehen, mit Container also max. 25 to, denke mal das ist auch das Maximum was mit einem Seitenlader zu machen wäre.
    • Abladen mir Kran ist kein Prolem, machen wir oft. Muss nur lange Ketten dabei haben um nen 40ér zu heben. Muss man denen nur sagen.....
      UNd seitenlader gehen bis 35t wenn du einen vernünftigen hast..

      Ach ja - sind das Reedreiboxen? Dann zahlst Du so viel Miete das ich die Ausladen würde. Habe mal einen geladenen OT 1 MOnat mieten müssen. Die Reederei nahm 180 € Miete pro Tag !!!!!!
      ALso klären !!!