CMR Spediteur=Frachtführer?

    • Also nach meinem Rechtsempfinden ist V&S schuld. Wenn ich eine Kühlung auf eine Temperatur einstelle, schau ich doch erst mal, was ich überhaupt transportiere! Wenn auf dem Kühlgut und in den Papieren nichts steht, muß ich halt nachfragen. Juristisch ist die Sache natürlich komplizierter, wie immer. Ist wohl auch eher ein fiktiver Fall. Oder war es vielleicht Sabotage....?
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hallo Andreas..
      Theoretisch Ja!
      Aber es Lag an dem Spediteur ob er die weisung an V + S gegeben Hat und An den FF. Hat er das gemacht dann ist V+S Fein Raus da der Fahrer mit ok Übernommen Hat.
      Hat er es nicht dan ist V+S wieder fein Raus weil der Spedi das Unterlassen hat.
      Hat der Sped. nur an V+S Weisung erteilt dan ist V+S wieder fein raus weil die Wiesungen an Den FF, aufgabe des SPED. war, und er mit Ok usw, usw....

      Dan hat auch die sabotage gut Geklapt, oder? :D :D :D


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Hallo alter Grieche,

      So kommt's halt, wenn zu viele Firmen an einem Transport beteiligt sind. Wenn was schiefgeht, will natürlich keiner schuld sein. Hat einer der Vorunternehmer falsche Weisung an V&S gegeben, ist natürlich der schuld, aber weis das mal nach! Bei so einer Fracht kann man gar nicht oft genug nachprüfen und -fragen. Ist halt immer besser, gerade bei Kühlfracht, wenn jeder Beteiligte genau weiß, was da überhaupt transportiert wird. Wundert mich sowieso, daß da beim Laden und Einstellen keiner mit 'nem Thermometer noch mal das teure Insulin kontrolliert hat, dann wär's doch aufgefallen!

      Gruß Andreas, der über diesen Fall etwas verwunderte Kühlspezialist ?(
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Interessanter Fall.
      S hat ja nicht nur einen "Speditionsauftrag" angenommen sondern darüber hinaus einen Verpackungs- und Stauauftrag. Somit wird AdsP hinfällig und eher HGB tritt ein, wenn keine anderen Absprachen stattfanden.
      Wenn H nachweisst, das die Temperaturvorgabe bestandteil des gesamtauftrages ist den S angenommen hat, ist dieser erstmal entlastungspflichtig.
      Das dann von Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit dem wert der Ladung auszugehen ikst, nehme ich an. I.d.R. wird sogar grobe Fahrlässigkeit unterstellt und der Gesamtschaden geltend gemacht. Im geschilderten Fal ist der schaden ursächlich am Angangsort eingetreten.
      Das in Hamburg die Kühltemperatur nicht gecheckt wurde ist eher nebensächlich, da dort das Material schon zerstört war.
      Einzig S haftet H. S mag sich an V+S schadlos halten, solange er nachweisen kann das er die Kühlorder richtig weitergegeben hat.

      jimtonic

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jimtonic ()

    • Was lernen wir daraus?

      Und was lernen wir daraus?

      Bei so teurem Zeugs gehört die Solltemperatur und ein roter Schriftzug "don't freeze" ganz groß auf jeden Karton und jeden Zettel der Frachtpapiere!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hallo Kühltaxi, ja, das Therma haben wir intern auch mal durchdiskutiert.

      Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir unsererseits ggf. einenunabhängigen Inspekteur zum abprügfen zur Lade- bzw. Packstelle geschickt hätten. Bei dem Wert!

      Unverständlich, das dies weder der Auftraggeber noch der Versicherer noch der Käufer vorschrieben.

      jimtonic
    • Theoretisch hat Jimtronic Recht!

      Theoretisch weil, mag ja sein das die ADSp nicht für Verpakungsarbeiten Gelten,
      aber es ist ja kein schaden Aufgetreten der auf Mangelde Verpakung zurück zu Führen ist.

      Ferner kann man nicht sagen ob HGB gilt weil die Verpakung nicht in D stadtfindet sondern in DK und man kann nicht erkennen ob es ein Deutsches Unternehmen die Verpakung durchführt oder ein Dänisches.

      Ich Geh mal davon aus das mit dem satz ( die Kühlorder des H bleibt bis Melbourn im Umschlag) ein Brief Umschlag gemeint ist.

      Dan bleib ich bei meiner Version.

      Der Sped. Wuste also von der Weisung.
      Ob er sie weitergegeben hat oder Nicht, das ist zu klären.

      Der FF Hätte den Schaden verhindern Können wenn er auf die Order Papiere geachtet Hätte.
      Der FF muste darauf achten als er einen Reefer Übernommen was für eine Temp
      sein solte und welche ist. Hat er nicht......


      Wir simulieren hier Keinen Richterspruch sondern Lösen eine Aufgabe.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Aber auch mal nebenbei...
      Die ADSp finden trotzdem anwendung weil nicht ausschlieslich die Verpackungsarbeiten abgemacht wurden sonder auch das Stuffing und beladen.
      Und somit sind die Anwendbar.....


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr