Buifa muaß ins Haus

    • Buifa muaß ins Haus

      Zitat:

      Die als "Computer-GEZ" bekannte Rundfunkgebühr für Computer und Smartphones wird voraussichtlich drastisch teurer: Wer weder Fernseher noch Radio, dafür aber Computer oder Smartphone besitzt, wird unter Umständen bald über 200 Prozent mehr an die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) bezahlen. Entsprechende Pläne hat Martin Stadelmaier, Koordinator der Medienpolitik der Länder, gegenüber dem Magazin Carta bestätigt. Nicht nur das: Wer von der Gebühr befreit werden will, muss künftig beweisen, dass er kein Empfangsgerät besitzt.

      Im Sommer 2010 soll bezüglich der Gebührenanpassung die Entscheidung fallen. Für die verminderte Gebühr von 5,76 Euro für Computer und Smartphones gäbe es laut Stadelmaier keine sachliche Begründung mehr. Auch für diese Geräte werden dann volle 18 Euro jeden Monat fällig. Computer und Smartphones werden damit einem Fernsehapparat oder Radioempfänger gleich gestellt, obwohl der Rundfunkempfang nicht deren Hauptnutzungszweck ist. Die neuen Gebühren sollen dann ab 2013 in Kraft treten.

      Haushaltsabgabe oder modifizierte Geräteabgabe

      Die Ministerpräsidenten der Länder beraten derzeit über zwei mögliche Gebührenmodelle. Bei der sogenannten Haushaltsabgabe wird die Rundfunkgenühr pro Haushalt erhoben, ohne dass Art und Anzahl der Geräte eine Rolle spielen. Zahlen muss also jeder Haushalt, egal ob er ein Gerät besitzt, das zum Empfang von TV- oder Radiosendungen geeignet ist, oder nicht. Es zahlt also auch derjenige, der weder Radio noch Fernsehen empfangen kann. Beim zweiten Modell, der modifizierten Geräteabgabe, zählt allein der Besitz eines Empfangsgerätes. Dann wird jedoch nicht mehr unterschieden zwischen Fernseher, Radio, Computer oder Smartphone.

      Umkehr der Beweislast

      Besonders brisant bei den geplanten Änderungen der GEZ-Regeln ist die geplante Umkehr der Beweislast. Derzeit muss die GEZ dem Gebührenpflichtigen nachweisen, dass er ein Rundfunkgerät besitzt. In Zukunft soll der Nutzer beweisen müssen, dass er keines besitzt, wenn er von den Gebühren befreit werden will. Das bedeutet: Auch hier muss jeder zunächst zahlen, auch wenn er keinerlei Geräte besitzt, die Radio oder TV-tauglich sind. Erst wenn er diese Tatsache beweist, entfällt die Zahlungspflicht.

      Pauschale GEZ-Gebühr pro Haushalt statt Gerätegebühr

      Der Vorteil für die Gebührenzahler bei beiden neuen Modellvarianten wäre, dass nur noch eine pauschale Gebühr pro Haushalt erhoben würde und nicht mehr mehrere Geräte bezahlt werden müssten. Bisher sind unter Umständen in einem Haushalt mehrere Geräte gebührenpflichtig. Auch muss das Radio in einem zum Haushalt gehörenden PKW meist separat angemeldet werden. Das aber könnte auch in Zukunft weiterhin separat berechnet werden.

      Zitat Ende:

      Quelle: T-online-Nachrichten vom 07.12.09

      Das mit der Beweislast ist am schärfsten X(
    • Muss ich dann auch Hundesteuer zahlen obwohl ich keinen Hund habe?


      ja klar - du musst dann nachweisen, dass du keinen hund hast. brauchste mindestens zehn unterschriften von tierheimen und züchtern, dass sie dir beim besten willen keinen hund verkaufen würden... :D
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Auch muss das Radio in einem zum Haushalt gehörenden PKW meist separat angemeldet werden. Das aber könnte auch in Zukunft weiterhin separat berechnet werden.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------

      Der Verfasser sollte mal richtig berichten. Der oder die PKW werden nur berechnet
      wenn der oder Sie Gewerblich benutzt wird.

      Radio oder Fernseher im Arbeitszimmer muss bezahlt werden wenn teils gewerblich benutzt wird.

      Hatte so ca. 12 Jahre nichts angemeldet gewerblich und wurde zur Kasse gebeten.

      Im Rosenheimer Raum hat ein großer Hund einem GEZ Kontrolleur die Hose zerrissen vor ein paar Wochen.

      Der hat sich auf das Gelände geschlichen nach Eintritt der Dunkelheit und hat gespannt wo die Ferseher laufen und ob die Kinder die pflichtig sind auch eigene haben.

      Ex DDR :D die sollten doch das gute übernehmen und nicht das schlechte. :P

      Glaubt ihr der Internet würde ewig so preiswert bleiben??? Wenn sie alle süchtig sind dann schlagen sie zu.
    • Interressieren würde mich ob die "Besteuerung" eines freien Mediums nicht Verfassungswidrig ist. Denn letzendlich obliegt es jedem selber welche Informationen er Online stellt und ob der Zugriff auf diese Kostenfrei ist oder nicht.
      Und wenn die staatlichen Informationsmedien meinen Online aufzutreten zu müssen, dann sollen sie Geld dafür verlangen wenn ich auf deren Seiten zugriff haben möchte und nicht von mir Kohle bekommen, nur weil ich einen Computer mit Internetzugang habe. Sehe ich übrigens genauso bei TV und Rundfunk.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Original von W4chund
      Interressieren würde mich ob die "Besteuerung" eines freien Mediums nicht Verfassungswidrig ist.


      Alles, was dieser ReGIERung in den Kram paßt, ist selbstverständlich nicht verfassungswidrig. :rolleyes:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von xarrion
      Original von W4chund
      Interressieren würde mich ob die "Besteuerung" eines freien Mediums nicht Verfassungswidrig ist.


      Alles, was dieser ReGIERung in den Kram paßt, ist selbstverständlich nicht verfassungswidrig. :rolleyes:


      So iss'es!!! 8) 8) 8)
      Siehe Spritpreis. In D dürfen Waren nicht zweimal besteuert werden. Aber Mineralölsteuer+MwSt. macht bei mir schonmal 2 Steuern für ein Produkt.... ?(
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++