Brauche mal Eure Meinung für Preiskalkulation-Nahverkehrsladungen

    • RWE-Chris schrieb:

      wie siehts denn mit einer Nachtschicht für das Fahrzeug aus?
      Dann teilen sich die Fixkosten für das Fahrzeug.


      Genau, und mit einer Sonntagsfahrgenehmigung könnte man auch noch das WE rollen. Da wird der Lkw zum Dukatenesel, da fast überhaupt keine Kosten mehr.

      Das ist doch die nächste Milchmädchenrechnung. Afa, Reparaturen, Lohnkosten steigt alles an. Ich kenne genug, die mit dem ersten Euro5 Lkw die Ersparnis von 5 Cent gleich an den Verlader weiter gegeben, um andere rauszudrängen. Fahrzeugmehrkosten? Ad Blue? Admin-Aufwand?

      Wenn Du in der Lage bist, das Fahrzeug auch noch nachts einzusetzen, dann solltest Du damit Deinen Gewinn steigern !!! Und nicht geringere Fixkosten als tragende Säule in eine schlechte Kalkulation einbauen. Irgendwann rollt der Karren dann mal 24 Stunden rund um die Uhr für 50 € Ertrag.

      Ganz falscher Ansatz sowas.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • interessante Antworten hier - man merkt schnell, wer kalkulieren kann und wer mehr mit Kosten jongliert bzw. rät.

      Die afrikanischen Busch-Kamikazes lassen wir mal außen vor - gibt's dort eine AfA mit 7 Jahren??? Die Karren sind schon nach der Hälfte ausgelutscht.

      Fakt: Kunde will einen zuverlässigen TU. Also bekommt er ein Angebot für die Tour. Es hat ihn nicht zu interessieren, welcher Fahrer das später macht und wie der Unternehmer das macht - das ist die unternehmerische Freiheit. Ich kaufe ja auch ein Produkt und bestimme nicht, daß nur der Herr xy das Produkt herstellen darf.

      Es ist nur der Kunde zu überzeugen, daß der billige TU vielleicht bald ein Problem hat - und er damit auch. Und als Auftraggeber hat er wohl Interesse an einer weitgehend problemlosen Abwicklung. Wenn ich eine giute und qualitativ einwandfreie Abwicklung will, dann muß ich auch dafür bezahlen. Überall und punktum. Einfach mal den Kunden nach seinen Konditionen für Werkstatt oder Monteure fragen - hilft immer, weil er dann sieht, daß andere Branchen auch vernünftig kalkulieren. Man mosert über die Preise, akzeptiert sie aber dennoch.

      Preise zwischen € 550-600 incl. Dieselfloater sind seriös kalkuliert - alles andere hat ein 'Gschmäckle'. Ich würde meinen Preis vertreten und ansonsten konsequent NEIN sagen - mit dem Hinweis, daß wir uns in 6 Monaten nochmals sprechen könnten (bei Bedarf schon vorher :D :D )