Auswandern als Fahrer

    • Auswandern als Fahrer

      Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem Auswandern nach Kanada um dort als Fahrer tätig zu werden. Ich verfüge seit ca. 10 jahren berufliches Wissen im Fernverkehr sowie den gesamten Logistik und Lagerbereich. Zusätzlich habe ich noch einige Kurse für den Bereich Lebensmittel sowie Ladungssicherung besucht.
      Desweiteren bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und kann mit Landmaschinen und Baumaschinen aller Art umgehen. Außerdem hatten wir ein kleines Unternehmen für die Kaminholzproduktion. Ich bin also auch geschult im Umgang mit Forstmaschinen. Doch jetzt zu meiner Frage. Ich höre immer wider verschiedene Aussagen über den Finanziellen Hintergrund den man für eine Auswanderung nach Kanada braucht.
      1. Was braucht man wirklich?
      2. Ist es möglich über einen Urlaub in Kanada einen Job zu suchen und gleich dort zu bleiben?
      3. Ich habe vor einigen Jahren in Florida einen Freund besucht und bin dort mal seinen Peterbuilt gefahren. Sah zwar toll aus , aber sonst nix. Gibt es eigentlich speditionen in Kanada mit Europäischen LKWs ??
      Ich bin leider kein Freund von Fullergetrieben sowie LKW in denen die Verabeitung zu wünschen läßt,
      wie bei alten IVECOS . Derzeit fahre ich nen 580 Actros Megaspace BJ 2004. Ich weiß also was Qualität ist.
      4. Besteht die Möglichkeit wenn mann nach Kanada auswandert , das man nicht mehr für seine geschiedene Frau zahlen muß?
      Die hat sich nämlich eine Woche vor der Scheidung arbeitslos gemeldet.
      5. Wie macht man das von Deutschland aus das die Exfrau nichts von meinen Plänen mitbekommt.?
      6. Ich habe ein Mercedes G 300TD. Ist es besser den zu verkaufen und in Kanada wieder einen Mercedes G gebraucht zu kaufen oder lohnt sich der Transport nach Kanada?
      7. Gibt es überhaupt gescheite Mercedes G 300 TD in Kanada ohne einen neuen zu kaufen?
      Das Auto ist von mir in vielen Jahren umgebaut worden und hat neuen TÜV !!
      Viele andere Fragen haben sich schon geklärt durch das lesen von vielen Beiträgen in diesem Forum.
      Ich würde mich freuen von euch eine Antwort zu hören
      Mit freundlichem Gruß
      Jürgen ( Stimbergtrucker)
      Ehrliche Antworten gesucht!!
    • RE: Asuwandern als Fahrer

      :DLieber Juergen, habe deinen Beitrag gelesen und muss etwas laecheln. Ohne Fuller getriebe geht hier in Kanada nix. Man braucht etwa ein halbes Jahr bis man die Schalterei im Griff hat, dann gehts ohne kuppeln (nur zum anfahren kuppeln) fast wie mit automatik. Selbst meine Frau hats inzwischen begriffen.
      Ueber die lkws hab ich anfangs auch gelaestert, aber: ein deutscher Lkw wuerde hier auf kanadischen strassen nach einem Jahr (3-400 000km) in seine Einzelteile zerfallen. Vergiss deutsche Lkw. unsere hier sind viel solider. Wir hatten bei uns mal 10 Freighties mit daimler motor: keiner wollte die fahren. Unsere fahrzeuge werden mit 1,5 mio km ausgetauscht und sind dann bei guter pflege noch ne mio zu fahren bis zu einer Motorueberholung.
      Das Problem mit den deutschen ehefrauen haben hier etwa 50 % aller einwanderer. Es ist nicht mit einfach abhauen zu loesen. Spaetestens wenn man die "landing immigration"beantragt muss man auch hier alles offenlegen.
      Lass deinen Mercedes in good old germany. Hier gibts tolle pickups, Vans, cadillacs etc ganz preiswert und die fahren sich besser als ein Mercedes. ausserdem kriegst du keine ersatzteile und fuer gmc s kriegst du alles und ueberall und billig. Was du alles brauchst zum auswandern sagt dir die ZAV Zentralstelle fuer arbeirsvermittlung in Bonn. Gruss Werner
    • RE: Asuwandern als Fahrer

      Hallo Werner !!
      Erst mal danke für deine Antwort.
      Ich habe inzwischen durchs internet einen Kontakt zu 3 Speditionen bekommen die mit Volvos VN 880 fahren und die deutsche Fahrer suchen. Hört sich sehr gut bei denen. Diese Autos kenne ich und die Qualität von Volvo ist dir ja bekannt. Ans Fuller kann man sich gewöhnen.
      Ich habe meinen Schein beim Bund gemacht und da gabs in der Fahrschule so URalt
      Daimler und Hanomag und sowas. Ich kann das also. Nur ich persönlich mags nicht.
      Das mit meiner Exfrau geht eigentlich nur darum das sie mir finanziell einen sehr hohen Schaden hinterlassen hat, durch den ich sogar meine Harley verkaufen mußte auf die ich 9 Jahre gespart hatte. Das Problem ist ja nicht nur das ich für sie aufkommen muß sondern auch für den Schaden den sie angestellt hat.
      Den Mercedes G würde ich gerne behalten weil er sehr selten ist.Er hat nämlich ein Steir Puch Schaltgetriebe und kein Daimler Automat. Außerdem besitze ich ihn seit 12 Jahren und er sieht aus wie neu.
      Amerikanische Autos haben für mich das Problem das du sie erstmal komplett zerlegen mußt um die Kisten vom Fahrwerk über die Bremsen , Elektrik usw. einigermaßen fit zu machen. Zusätzlich mußt du die kisten auf Schaltgetriebe umbauen und das ist immer schweineteuer. Außerdem mußt du sämtliche Blechteile und Rahmen aufarbeiten ( verzinken usw.) damit die Kisten halten.
      Bei fast allen muß man komplette Rahmen und Träger neu anfertigen weil die alle auf sind. Oft kannst dus sogar mit Schraubenziehern löcher machen!! No chance for TÜV
      Kein TÜV in Kanada und USA grauenhaft
      Mein Vater und mein Bruder arbeiten in einer Fachwerkstatt für Amis und fahren selber welche wenn sie nicht gerade am Straßenrand stehen und schrauben. Sie schrauben mehr als sie fahren.
      Mein erstes Auto war nen V6 TransAm ( KITT) und dann nie wieder Ami.
      Ich weiß wovon ich bei Amis rede . Ich habe in der Firma KFZ - Lackierer und Karosseriebauer gelernt.
      Der einzigste Vorteil von Amis ist, das sie sehr oft wunderschön aussehen.
      Mein Daimler läuft seit 12 jahren ohne ein Problem , außer natürlich Verschleißteile.
      Außerdem wer braucht nen V8 wenn man mit 8 Liter Diesel fahren kann!!
      Die Jungs von der ZAV habe ich angerufen und sie haben mir sehr viel INFOmaterial geschickt. war ein sehr guter TIP von dir
      Gruß Jürgen
      Ehrliche Antworten gesucht!!
    • LKW Fahren in Kanada

      Wer nach Kanada auswandern will um dort LKW zu fahren.
      1. Fliegt nach Canada jeder Deutsche kann 6monate da bleiben.
      2. Sucht euch in der Stadt wo ihr seit einen Arbeit's Vermittler! In Edmonton gibt es auch zwei Deutsche!
      3. Sagt den Arbeit's Vermittler was ihr sucht, er hilft und sucht für dich! Mann sollte aber schon sehr gut englisch können, wenn nicht lass es lieber! Alles was man so im Internet findet ist nur Scheiss & abzogen!!

      Gruß Tom
    • hallo Jürgen,
      ich hatte mich auch seit langer zeit mit dem gedanken beschäftigt , nach kanada auszuwandern und dort truck fahren.
      ich fahre seit über 20 jahren international , spanien uns diese ganzen spielerein.

      mein vorhaben nach kanada auszuwandern hatte sich nach gründlicher recherche im bezug deutsche lkw-fahrer in kanada extrem geändert.

      denn plötzlich stand ich vor unverschönerten zahlen, wie lohn und lebenserhaltungskosten...usw.

      diese zahlen deckten sich in keinster weise mit meinen vorstellungen.

      ein fahrer bekommt dort im schnitt zwischen 600 und 800 cad.
      denn dort wird per mile abgerechnet, und der liegt bei ca 35 cent. (wenn man gut verdient).
      dann kostet einmal duschen zwischen 8 und 10 cad !
      sicher, das kann man mit dem tanken und dem bonussystem wieder umsonst bekommen, aber es geht noch weiter .....

      die mieten dort sind im vergleich zu deutschland sogar teurer, und man hat wesentlich weniger wohnqualität...nur einen schönen ausblick und schgute luft.

      billig einkaufen wie hier bei aldi und co, ist dort nicht machbar, mir wurde dazu gesagt das es sehr viele sonderangebote gibt , die aber nicht ständig vorhanden sind, wie eben bei aldi usw.

      autofahren gestaltet sich dort ebenfalls als teures vergnügen.

      die trucks in kanada oder usa sind zwar groß, bieten aber nicht annähernd den luxus und fahrfompfort , den man hier von man , mercedes usw gewohnt ist.

      und wer gerne über schnee und eisplatten rutscht , der ist dort genau richtig.

      zum thema arbeitgeber ...companys,
      so wie mir gesagt wurde , gibt es dort sehr viele unseriöse firmen, die ganz nach typisch kanadischer mentalität den ausländern gegenübertreten , nach dem motto :
      du machst was ich dir sage, denn du bist hier nur ausländer.
      in kanada fehlen zwar momentan über 20000 trucker, aber welcher normal denkende deutsche lkw-fahrer wechselt nach kanada , um dort im endeffekt weniger zu verdienen als hier in der brd bei irgend einer kleinen klitsche ?
      ich kann dir gerne ein paar adr geben , von den jungs die bereits drüben sind.
      kannst dich selber mal mit denen unterhalten
    • RE: Jürgen Tomazic

      Sach ma bernie, du hast doch wohl Bock, mal länger Suppe zu scjlürfen? Wie benimmst du dich denn in einem öffentlichen Forum?

      Ich könnte wetten, du hast irgendetwas privates mit diesem Jürgen T., oder du bist generell auf Schläge aus! Warst du mal mit ihm zusammen oder bist gar seine arbeitscheue Ex?? :D :D :D

      Denk mal drüber nach, kannst ja mal nen ruhigen Beitrag zu schreiben =) =)