Auflieger trucken für Quehenberger II

    • Hab den direkten Vergleich: Volvo FH13 500 EEV im Fuhrpark und für die Saison Miet-Scania R500 Euro5. Verbrauch ist bei beiden nahezu identisch. Viel Teillast (Messegut) zwischen 25 und 26 Litern auf 100 km. Der V8 spart einige Schaltvorgänge in den Bergen trotz auf dem Papier 50 NM weniger....

      Was mir gewaltig auffällt, der Scania liegt wesentlich ruhiger auf der Bahn. Da is der Volvo ein absoluter Zappelphillip dagegen. Die Hütte ist im Volvo wesentlich härter aufgehängt und vom Platz her brauchen wir gar nicht reden...

      Hab auch das Angebot für den 560er für 1.199 im Leasing vorliegen...bin schon am überlegen. Wäre ja auch für mich und in meinem Alter wäre natürlich die komfortablere Federung das einzige Argument... :whistling: :whistling: :whistling: Nicht ganz. Bin mit meiner Volvowerkstatt nicht wirklich zufrieden...liegt aber wohl daran, daß die Mitarbeiter dort auch nicht wirklich zufrieden sind. Bei Scania hab ich das Gefühl, daß ich als Kunde noch ernst genommen werde und daß die Leute hinter dem Produkt stehen und nichts unversucht lassen, mir als Kunde zu helfen...

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • hab schon ein echt schlechtes gewissen!! der admin sollte das thema verschieben :whistling:

      so scania bringt jetzt wieder eine "streamline" ausführung auf dem markt! und im herbst soll ein "r" facelift kommen...!
      das aktuelle fahrerhaus ist für mich bis dato das schönste! aber der motor..., v8 bleibt v8!!! mal davon abgesehen "dark diamont" oder "black amber"
      sind ja wie gesagt "owner trucks", würde ich dann auch den 500er oder den 520 E6 nehmen!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Was nützen die ganzen Verbrauchsmeldungen?

      Wichtig ist auch was hole ich mit 100 l Diesel an kw/h raus!

      Da braucht X 30 l auf 100 km und Y auch und in der Rhön kommt X nicht vom Fleck!

      Ist wie folgend!

      Mache 16.000 € Umsatz im Monat und der andere auch 16.000 €. Der erste fängt Montags an und hört Freitags um 18 Uhr auf und dem anderen sein LKW war 3 WE unterwegs und Maut und Dieselrechnung ist 30 % höher!
    • hallo roland

      das problem der luftfederung ist, das volvo nur vorne luft und hinten spiralfedern serienmässig hat. 4punkt musste extra bestellen.
      bei scania gibts keine federn.
      das zappelige an volvo hat mich auch gestört. bin ma ne stunde einen meiner volvos gefahren. auf der landstrasse wars reiner stress. spurhalten war richtig arbeit. bei scania geht alles wie von selbst.
      einmal scania, immer scania.
      wird meinen letzten wenns sowaeit ist, als sarg für mich verwenden lassen.
      :rolleyes:
    • Ich weiss nicht was für Volvos ihr gefahren habt, die FH welche ich bis jetzt hatte lagen wie ein Brett auf der Strasse! Vielleicht habt ihr zu zitterige Hände. :)

      Selbst mein DAF liegt wie ein Brett, Spurrillen tangieren ihn überhaupt nicht. Einzig mit kleinen Rädern werden die Hütten unruhig, ausser MAN TGA der lag auch immer wie ein Brett, trotz Mega konfiguration!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • as66 schrieb:

      das problem der luftfederung ist, das volvo nur vorne luft und hinten spiralfedern serienmässig hat.



      So ein Schmarn habe ich ja noch nie gehört!

      Seit 1986 kaufe ich Volvo und so eine Missgeburt auch noch nicht gesehen1


      Serie vorne Feder hinten Feder reicht normal wenn Breitreifen vorne gefahren werden!

      Vorne und hinten Luft ist was für Hohlköpfe so leid es mir tut!

      Wie sagt Rennfahrer Röhrl, man fährt mit dem Popo!

      Gerade Scania und gut fahren!

      Das sind die freudlichsten Fahrer, die nicken immer wenn man sie überholt, aber ungewollt!

      In der Regel sieht es aus wie ein Metzgereifenster! :D :D :P

      So zu dem oben genannten, wen hat der in Köln übernommen, hat heute eine LD angeboten und 27XXX Timo Nr.
    • na wenn ist das eher umgekehrt, vorne spiral feder und hinten luft!
      haste bei scania auch, luft/luft ist meisten sonderausstattung! bei volvo ist die fahrerhaus vollluftfederung im "komfort paket" endhalten!
      man tga xxl fahrerhaus genannt "luftschaukel" echt übel, beim stark bremsen haste angst die hütte fällt ab!
      scania nannte man schon früher die schwedische folterkammer!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • 0815Kutscher schrieb:

      scania nannte man schon früher die schwedische folterkammer!



      Wir mussten früher immer 3 LKW nach Kiefer vorstellen das die anderen eine Konzession zu heim fahren hatten!

      Sonntags abends mit dem 140 er dann mit gefahren, einmal!

      Am WE in Büro, teilt das so ein das Büssings runter fahren, sonst mit so einer Kiste fahre ich nicht mehr mit, könnt ihr gleich die Papiere fertig machen!

      Wie auf einem Sieb hat man im Bett gelegen!

      Da scheiß auf die 150 Ocken die es für das runter fahren gegeben hat!

      Hast in 12 Std. netto gehabt!
    • []

      gelöschter User 5 schrieb:

      Serie vorne Feder hinten Feder reicht normal wenn Breitreifen vorne gefahren werden!

      gelöschter User 5 schrieb:

      Vorne und hinten Luft ist was für Hohlköpfe so leid es mir tut!



      Haben sie gelesen Chef ?? *FRAGEND GUCK * , unser el Cheffe bestellt nämlich den ganzen Katalog beim Leasen gleich mit , angefangen von Maschine vorn und Hinten hoch , Lederlenkrad , Standklima und weiss der Deivel was die Hersteller noch so im Jackpot liegen haben . ob er das mit einem normalen Sattel auch machen würde , entzieht sich leider meiner Kenntnis - allerdings habe ich die Kombi , Hinten Luftfederung - vorn ohne und breite Reifen 385 er auch schon gefahren , auf einem MAN , lag wie ein Brett auf der Autobahn .... - wurde aber auch als reine Strassenmaschine auf Baustellen eingesetzt , und die Reifen gaben dem LKW aufgrund der Höhe eben die fehlende Bodenfreiheit wieder .