Auflieger trucken für Quehenberger II

    • Stranger schrieb:

      Quehenberger hat einen Dtd. Mittelständler gnadenlos bei P&G unterboten.
      In Groß-Gerau war es DB Schenker Transa...


      Und das soll schon was heißen!

      Bei STI Lauterbach hat BTK Schenker Transa gnadenlos unterboten!

      Die können ja erst mal in den Deutschen Markt Kohle pumpen, mit dem Osteuropa verdienen sie das Geld!

      Aber das sich der Ulli soweit runter lässt, hat bestimmt Haare gelassen!
    • Wir sind auch bei nen paar rausgeflogen...aber was solls...sind halt auch ein paar geflogen!Aber für was unterm Preis fahren?
      Hab nicht viel zutun...kassier aber schön ab wenn viel los ist und die anderen auseinander brechen...unterm strich zähl ich :D
      Viele zahlen Preise wir vor 4-5Jahren nur der Diesel ist 30cent hoch?
      Ich schau garnicht mehr nach Ladung von KS-Dresden-Nürnberg nach Erfurt...gibt ja nicht mal 300EU...da fahr ich lieber 3H leer heim und gewinne damit fast 1 Tag!
      Bei mir ist in letzter zeit auch immer donnerstag mittag/abend innerdeutsch feierabend! Lieber sonntag morgen/mittag raus! Bringt viel mehr als irgendwelche "heimbringer" zum freitag...
    • @as66
      na im unterhalt geht es ja vielleicht noch, obwohl ich glaube das der 730er voll ausgelastet mit so ca. 27-28 to. ladung in den bergen gut zulangt!
      ich meine damit den kaufpreis..., 127.000€ für ein ein jahr altes auto... 8| da bekomme ich ja zwei gut ausgestatte 460er volvo!
      naja ist ebend ein scania, sowas fährt man eigendlich nur selber als tu!

      mich wundert ja immer, wie das geht, sehe viele hier durch berlin fahren die für die "bekannten" spedis als sub fahren, aber mit "dicke" autos ?( ?(
      also kann da was nicht stimmen? so ein volvo 700er oder 620er scania kostet sein geld, das muss eingefahren werden, wenn man dann also sone
      sch... preis bekommt als sub, wie kann man sich dann so ein auto leisten????
      ok. letztes hemd und so, aber rate bleibt rate...
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Stranger schrieb:

      das BTK die Transa unterbietet ist doch klar, Transa hatte immer gute Preise

      Aber nicht für die TU! Als der Schwund 2009 begann sind ihnen die TU abhanden gekommen!

      Man spricht dort die mit den 3 Buchstaben wären zuverlässig wenn sie Autos schicken!

      Ja, wenn ihr so viele Ld. verkaufen würdet wie die Ld in der Timo Com stehen, müsst ihr euren Betrieb verzehnfachen!
    • 0815Kutscher schrieb:

      @as66
      na im unterhalt geht es ja vielleicht noch, obwohl ich glaube das der 730er voll ausgelastet mit so ca. 27-28 to. ladung in den bergen gut zulangt!
      ich meine damit den kaufpreis..., 127.000€ für ein ein jahr altes auto... 8| da bekomme ich ja zwei gut ausgestatte 460er volvo!
      naja ist ebend ein scania, sowas fährt man eigendlich nur selber als tu!

      mich wundert ja immer, wie das geht, sehe viele hier durch berlin fahren die für die "bekannten" spedis als sub fahren, aber mit "dicke" autos ?( ?(
      also kann da was nicht stimmen? so ein volvo 700er oder 620er scania kostet sein geld, das muss eingefahren werden, wenn man dann also sone
      sch... preis bekommt als sub, wie kann man sich dann so ein auto leisten????
      ok. letztes hemd und so, aber rate bleibt rate...



      ich würd auch niemanden fahren lassen. der ist für mich.
      hatte vorher nen 580er. den hab ich 1,3 mio km gefahre. es gab keine ausserplanmässigen , teure reperaturen.
      das ist mir auf dauer lieber als ne billimarke mit der man täglich einmal auf der bahn liegen bleibt oder nach 400 000 neue motor braucht.
      hatte auch für die fahrer früher 460er volvos.sind auch sehr solide und genügsam und nicht anfällig.
      allerdings ist die hütte scheisse.
      hätte ich den neuen 6 monate früher gesehen, hätt ich gekauft.
      war vor paar wochen anschauen... plastik haben se reichlich verbaut :cursing:
    • Wie kommt ihr eigentlich darauf, das eine Große Maschine in den Bergen mehr verbraucht als eine Kleinere?

      Fahre mit einem 460er mit 40 Tonnen die Kasseler Berge hoch, der ist langsamer und steht länger auf Vollast als ein 730er mit 40 Tonnen! Je schneller man den Berg rauf ist, desto schneller ist man wieder am Rollen. Abgesehen davon, röhrt die größere Maschine in entspannteren Drehzahlbereichen als eine Kleinere!
      Genauso das Beschleunigen nach dem Anfahren. Wenn nicht soviele Ampeln da sind, dann Vollgas bis die gewünschte/erlaubte Geschwindigkeit erreicht ist und dann Rollen lassen.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Um die Geschwindigkeit zu erreichen braucht man KW/h und bei den hochmodernen Motoren wird diese mit sehr viel Technik erreicht, sprich der 750 er braucht nicht den Diesel von einem 400 er und einem 350 er!

      Um eine Masse zu bewegen hat man ja in der Schule gelernt, wenn man nicht gerade im 5 Schuljahr schon rauchen durfte!

      Und PS ist überholt glaube ich, nimm 750 Pferde und lass die gegen den 750 er ziehen, ach ja der Holländer kauft sie anschließend und macht Döner!

      Also wie Kollega schon schreibt Endgeschwindigkeit und rollen lassen!

      Warum wohl der Berger nach 15 Monate seine 440 er ausgetauscht hat gegen die 460 er?

      A wegen der Mautersparnis EEV und besserem Dieselverbrauch!

      In der Regel kostet der PS Sprung 5000 € Brutto und jeder kann sich aus rechnen nach seinem Rabattsatz wann er die wieder drin hat!

      Hi bei uns ist ein Spedi ,der hat immer die 1732 gekauft! Klimakompressor wurde nach der Auslieferung ab gebaut, das werden jetzt die Logistiker nicht verstehen das eine Klima im Einsatz je nach Größe 10-14 Ps verschlingt!

      Irgend wann hat es Zoff mit DB gegeben und hat Scania und Volvo getestet und war sprachlos das die 460 er Klasse weit aus weniger verbrauchten mit Klimaanlage!

      Jetzt nicht meckern wie gibt es so was Klima raus!

      Nein die Fahrer haben nicht auf gehört, sie verdienen doppelte Logistiker Almosen!

      Ein Teil ist schon auf die Schweden umgestellt!

      Aber über 500 PS muss nicht sein wenn man nicht gerade immer im Allgäu rum geistert!

      Ich habe meine Powertaste noch keine 20 mal benutzt, am Anfang um zu testen was besser ist, von Hand ein zu greifen oder über die Powertaste!
    • Fahre mit einem 460er mit 40 Tonnen die Kasseler Berge hoch, der ist
      langsamer und steht länger auf Vollast als ein 730er mit 40 Tonnen! Je
      schneller man den Berg rauf ist, desto schneller ist man wieder am
      Rollen. Abgesehen davon, röhrt die größere Maschine in entspannteren
      Drehzahlbereichen als eine Kleinere!

      Genauso das Beschleunigen nach dem Anfahren. Wenn nicht soviele Ampeln
      da sind, dann Vollgas bis die gewünschte/erlaubte Geschwindigkeit
      erreicht ist und dann Rollen lassen.

      @ Hündchen,genau so ist ers wohl richtig,aber ich habe dann das Problem beim anfahren,bei 3500nm Drehmoment bekommst du die Kraft nicht auf die Strasse,der dreht voll beladen auf trockener Strasse durch.
      Im anfahren fäht mir jeder Actos oder Axor weg,aber wehe meiner hat den 9 gang erreicht,ab da gibt es kein halten meht.
      Bei nasser Strasse darfst du das Gaspedal nur ansehen,kommst dann schon nicht mehr vom fleck.
      Gut das der in den unteren Gängen vom Werk aus gedrosselt ist,sonst stände man sofort da mit abgedrehter Achse.
      Wenn man dann mal auf längerer Strecke den Zeitvorteil rechnet,dann lohnt sich so ein Teil immer.
      zb.letztens die A5 und 45 von Frankfurt aus mit 40,3 gG.alles nur im grossen Gang,der hat nicht ein mal Geschwindigkeit verloren alles mit 83 jeder puckel. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • moin
      zu 99% sitzen eben irgendwelche sesselpupser am drücker und dürfen drüber bestimmen was gekauft wird, ahnung von dem was sie da machen haben sie aber keine. sehen nur ihre zahlen und sxchwelgen in ihrer theorie.
      das anze wird dann getoppt von ihrem verkäufr,der hat entweder selber keinen schimmer oder schleimt sicgh bis anschlag das er ja an die provision kommt.
    • as66 schrieb:

      moin
      zu 99% sitzen eben irgendwelche sesselpupser am drücker und dürfen drüber bestimmen was gekauft wird, ahnung von dem was sie da machen haben sie aber keine. sehen nur ihre zahlen und sxchwelgen in ihrer theorie.
      das anze wird dann getoppt von ihrem verkäufr,der hat entweder selber keinen schimmer oder schleimt sicgh bis anschlag das er ja an die provision kommt.

      Das habe ich mal unserem Benz Vertreter gesagt!

      Am liebsten verkaufst du LKW wo du auf allen vieren erniedrigend zu dem im großen Ledersessel robben darfst!

      Wenn du dann deine Asse aufspielst und der hört jedes mal sparen und sparen da haut es bei dir die Provision hoch!

      Der hat nur geschmunzelt!

      Viele Verkäufer bei den nicht Top LKW haben keine Ahnung, hatten wir bei uns in der Volvo auch schon!

      Aber in den Werbeflyer!

      Und dann noch die Fuhrparkleiter die sie zu welchen machen! Als Fahrer die größte Niete und zu Fuhrparkleiter hochgelobt!

      Zufällig hat mit einem ex Disponent den Posten jetzt besetzt und der kommt aus einem Fuhrunternehmen!

      Früher habe ich die überholt und heute die mich!

      Diesel sparen aber nicht weiter denken! :thumbsup: :thumbsup:

      Sein Bruder ist bei der Dekra und macht die HU bei mir. Der hat sie erst mal flott gemacht!

      Kann passieren das der Sub mehr Kohle verdient wie die Spedition im Selbsteintritt wenn man mit 81 km/h auf der Bahn rum gaugelt!

      Es wird auch keine Mille mehr auf den Tacho gefahren!