Anderer Name und alles wird gut !!!

  • Original von Südstern
    Du hast wirklick keine Ahnung,angenommen einer kam 1970 aus der Schule machte Lehre,3 Jahre arbeitete in seinem Beruf verdiente Durchschnitt,dann hat er nach 40 Jahren ca 110000 € einbezahlt.(incl.Arbeitgeberbeiträge)
    Rente bekommt er mit 65 dann ca 1100 € ,wo bekommt er dann mehr raus als er einbezahlt??

    Mister T.

    Wie rechnest du?? Wenn er 110.000 Euro einbezahlt hat. Mit 65 Jahren dann 1.100 Euro Rente erhält = 13.200 Euro pro Jahr. Dann hat er doch nach 8,3333 Jahren die 110.000 Euro erhalten. Oder soll das eine Jahresrente von 1100 Euro sein??? ;( ;(

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Wie ich rechne,nach 40Jahren wurden 110000 € einbezahlt!!
    Aber wenn er mit 65 und ein paar zerquetschten in Rente geht hat er ja noch mehr einbezahlt mit 15 aus der Schule bis 65 sind 50 Jahre.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
  • Original von Südstern
    und jetzt? Dann hat er nach 50 Jahren 137.500 Euro einbezahlt. Und diese Summe nach 10,417 Jahren des Rentenbezugs wieder erhalten. Ist zwar immer noch sehr pauschal. Aber das mit deiner Heesters-Methode kann ich nicht nachvollziehen.

    Der Staat rechnet mit einer durchschnittlichen Rentenzeit von 7-8 Jahren. Entweder hast Glück und wirst älter oder der Staat freut sich, wenn du eben nur 1 Jahr Rente erhälst.

    Also ich mache mir über die Staatliche Rente keine Gedanken. Wird eh nix mehr.

    So long. Cheers


    Hast du auch wieder recht!!
    Sollen es machen wie in der Schweiz,die Kohle die drin ausbezahlen!! 8)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
  • Mister T.

    [/quote]

    Hast du auch wieder recht!!
    Sollen es machen wie in der Schweiz,die Kohle die drin ausbezahlen!! 8)[/quote]

    Vorsicht !!! In der Schweiz ist das Rentensystem von vornherein auf 3 Säulen aufgebaut. Alles kannst auch nicht auszahlen lassen.

    Hab neulich mit nem Schweizer darüber gesprochen. Das System ist zwar immer noch besser als bei uns, aber da fängt es auch schon an zu bröckeln.
    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

    Im Gegensatz zu den Menschen benötigen Reifen immer etwas Profil
  • Erstmal kurz zur "Durchschnittsrente". Habt ihr auch dran gedacht, dass in der "Durchschnittsrente" auch die Rente von Frauen (teils 10-20 Jahre ohne Beitrag, da Kinder), Frührrentner, etc. enthalten sind? Für Euch ein kurzes Beispiel:

    Rentner A bekommt 660 € Basisrente... Rentner B bekommt 1700 € Rente... macht 1.180 € im Durchschnitt. Das da 1.000 € Differenz sind zwischen den zwei Renten sieht man durch die Durchschnittsangabe nicht.
    Die Durchschnittsrente sagt in ungefähr soviel aus wie: "Einmal links am Hasen vorbeigeschossen, einmal rechts am Hasen vorbeigeschossen und der Hase ist im Durchschnitt tot"
    Also für eine Diskussion ungeeignet. Interessanter wäre, wenn man die Renten in Anzahl und Höhe einteilt. Also z.B. 10 % Rentner erhalten mehr als 2.000 € etc. Das wäre dann eine aussagefähige Statistik, die herangezogen werden könnte. Bis jetzt leider nichts gefunden.
    Mir ging es immer nur um die hohen Renten, wo eben weitaus mehr ausbezahlt wird, als einbezahlt wird. Ich kenne Rentner, die 1.800 - 2.000 € Rente bekommen. Und genau um derart hohe Renten gehts. Diese sind einfach nicht mehr finanzierbar. Außer durch Schulden und auf Kosten meiner Generation.

    Kurz zu meiner Aussage, dass ich mal weniger rausbekomm als ich einbezahle. Inflation lasse ich mal außer betracht.
    Eigentlich muss man dazu nur mal die Demographische Entwicklung betrachten. 2050, also sozusagen meine Renteneintrittszeit, wird geschätzt, dass auf 100 Beitragszahler mindestes 100 Rentner kommen. Wie soll da bitte weiterhin eine Rente von "nur" 1.000 € oder mehr ausbezahlt werden, wenn die Löhne nicht exorbitant steigen, so dass jeder Beitragszahler 1.000 € für die Rente abdrücken kann? Wenn man jetzt noch die Inflation berücksichtigt, dann müsste der Betrag sogar noch höher liegen.

    Wenn ihr meine Aussage kritisiert, die eindeutig auf mich und mein Alter bezogen war, also dass ich ca. 2050 in Rente gehen, dann kommt bitte nicht mit Rechenbeispielen, wo die Person 1970 geboren ist!!!! Und behauptet dann auch noch, ich hätte keine Ahnung, weil ich ja so jung bin. Wirklich eine super Argumentation!

    Und Stranger: von der Lohnentwicklung ist die Rente nicht mehr wirklich abhängig. Schon von der Rentengarantie gehört? Die Renten werden nicht mehr sinken. Zumindest momentan nicht. Vermutlich werden sie aber auch nicht wirklich steigen, da es nicht bezahlbar ist. Stattdessen wird sie nur "gefühlt" über die Inflation und damit dem Kaufkraftverlust weniger werden bzw. sinken.

    So :D Ich hoff ich überfordere niemanden mit dem langen Text :P

    Ach ja xarrion... Wenn nicht die vorherigen Generationen auf die Kosten meiner Generation gelebt haben, woher kommen dann die Schulden? ?(
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
  • Original von KoNi

    Mir ging es immer nur um die hohen Renten, wo eben weitaus mehr ausbezahlt wird, als einbezahlt wird. Ich kenne Rentner, die 1.800 - 2.000 € Rente bekommen. Und genau um derart hohe Renten gehts. Diese sind einfach nicht mehr finanzierbar. Außer durch Schulden und auf Kosten meiner Generation.


    Kennst du eigentlich die Höchstrente, die derzeit aus der RV erzielbar ist?
    Offenbar nicht, denn sonst würdest du so einen Blödsinn nicht schreiben.

    Du bist wahrlich ein "Experte". :D
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Jap... liegt bei 2.200 € brutto... Wo ist das Problem xarrion?

    @ Mister T
    Jop übersehen. Aber kommt aufs gleiche raus. Egal ob die Person 1970 geboren oder 1970 mit dem Zahlen angefangen hat. Die Ausgangssituation kann man nicht mit der von mir gemachten Aussage gleichstellen. Weicht sogar bei Zahlungsbeginn 1970 noch mehr von meiner Aussage ab.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • @Koni guckst du!!

    Dein Baujahr ist noch nicht berücksichtigt, also Z-Grabstein!!


    1) Versicherte, die vor dem 1. Januar 1964 geboren sind, haben Anspruch auf Regelaltersrente, wenn sie
    1.die Regelaltersgrenze erreicht und
    2.die allgemeine Wartezeit erfüllt
    haben. Die Regelaltersgrenze wird frühestens mit Vollendung des 65. Lebensjahres erreicht.
    (2) Versicherte, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, erreichen die Regelaltersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres. Für Versicherte, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind, wird die Regelaltersgrenze wie folgt angehoben:

    Versicherte
    Geburtsjahr Anhebung
    um Monate auf Alter
    Jahr Monat
    1947 1 65 1
    1948 2 65 2
    1949 3 65 3
    1950 4 65 4
    1951 5 65 5
    1952 6 65 6
    1953 7 65 7
    1954 8 65 8
    1955 9 65 9
    1956 10 65 10
    1957 11 65 11
    1958 12 66 0
    1959 14 66 2
    1960 16 66 4
    1961 18 66 6
    1962 20 66 8
    1963 22 66 10.


    Ab da wird neu verhandelt und dann heißt es Rente mit 75 wenn 45 Beitragsjahre vorliegen sonst Z-Grabstein. ;)
  • Original von KoNi
    Da gehts ja nur um die Leute mit BJ zwischen 46 und 64. Bis jetzt gilt für mich 67 Jahre...

    Aber mit 55 bin ich sowieso Privatier mit ner Insel inner Karibik =)

    Also was solls :D


    Hatte ich auch mal gedacht 63 Jahre, oder sogar 55 Jahre in Rente.

    Bis 2050 entweder gibt es Kriegshinterbliebene Rente oder gar keine.

    Hier ein Link für Mindestrenten in der EU.

    In D gibt es keine, aber die besagten 748 €

    ec.europa.eu/employment_social/missoc/2002/missoc_133_de.htm
  • Original von KoNi
    Jap... liegt bei 2.200 € brutto... Wo ist das Problem xarrion?


    Das Problem ist, daß du einfach irgendetwas behauptest aber keine Quelle dazu lieferst.
    Kannst du aber gerne nachholen. ;)
    Ich bin gespannt.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches