@ Koni
Du solltest die mal das System der ges. Rente anschauen, bvor du irgendetwas dazu postest. Du erwibst mit den Beiträgen Punkte, welche später in deine Rentehöhe umgerechnet werden. Das heist wer viel einzahlt/eingezahlt hat bekommt später viel raus. Da es sich um ein Umlagefinaziertes System handelt, werden mit dem jetztigen System die Renten der heutigen Rentner bezahlt. Also zum Beispiel deiner Eltern, sofern alt genug, bzw. deiner Großeltern, sofern sie noch unter den lebenden sind.
Im endeffekt zahlst du deren Rente.
Natürlich erhalten die Rentner heute mehr als sie eingezahlt haben, da es Lohnsteigerungen und eine schleichende Geldentwertung ( Inflation) auch in D gab. Auch du wirst durch dieses und andere Gründe (längere Bezugsdauer) vermutlich mehr rausbekommen wie du eingezahlt hast. Immerhin war die Rente die einzige Konstante Wertanlage der letzten 110 Jahre (Währungsreform 1923/48).
Du solltest die mal das System der ges. Rente anschauen, bvor du irgendetwas dazu postest. Du erwibst mit den Beiträgen Punkte, welche später in deine Rentehöhe umgerechnet werden. Das heist wer viel einzahlt/eingezahlt hat bekommt später viel raus. Da es sich um ein Umlagefinaziertes System handelt, werden mit dem jetztigen System die Renten der heutigen Rentner bezahlt. Also zum Beispiel deiner Eltern, sofern alt genug, bzw. deiner Großeltern, sofern sie noch unter den lebenden sind.
Im endeffekt zahlst du deren Rente.
Natürlich erhalten die Rentner heute mehr als sie eingezahlt haben, da es Lohnsteigerungen und eine schleichende Geldentwertung ( Inflation) auch in D gab. Auch du wirst durch dieses und andere Gründe (längere Bezugsdauer) vermutlich mehr rausbekommen wie du eingezahlt hast. Immerhin war die Rente die einzige Konstante Wertanlage der letzten 110 Jahre (Währungsreform 1923/48).