Anderer Name und alles wird gut !!!

  • @ Koni

    Du solltest die mal das System der ges. Rente anschauen, bvor du irgendetwas dazu postest. Du erwibst mit den Beiträgen Punkte, welche später in deine Rentehöhe umgerechnet werden. Das heist wer viel einzahlt/eingezahlt hat bekommt später viel raus. Da es sich um ein Umlagefinaziertes System handelt, werden mit dem jetztigen System die Renten der heutigen Rentner bezahlt. Also zum Beispiel deiner Eltern, sofern alt genug, bzw. deiner Großeltern, sofern sie noch unter den lebenden sind.
    Im endeffekt zahlst du deren Rente.
    Natürlich erhalten die Rentner heute mehr als sie eingezahlt haben, da es Lohnsteigerungen und eine schleichende Geldentwertung ( Inflation) auch in D gab. Auch du wirst durch dieses und andere Gründe (längere Bezugsdauer) vermutlich mehr rausbekommen wie du eingezahlt hast. Immerhin war die Rente die einzige Konstante Wertanlage der letzten 110 Jahre (Währungsreform 1923/48).
  • Das System wird aber durch den demographischen Wandel nicht mehr funktionieren. Wie sollen die Renten erwirtschaftet werden, wenn pro Beitragszahler ein Rentner kommt?
    Klar sind das auch nur Schätzungen und Hochrechnungen. Vielleicht kommts nicht so gravierend, aber die Umlagefinanzierung wird nicht mehr funktionieren, sobald es eben zuwenig Beitragszahler bzw. zu viele Rentner gibt und auch weiterhin teils extrem hohe Renten bezahlt werden.
    Das System funktioniert jetzt schon nur noch, durch Zuschüsse vom Bund aus Steuereinnahmen. Da aber beim Bund selber das Geld knapp ist, müssen hierfür neue Schulden gemacht werden.

    Sicher werden ich, wie die jetzigen Rentner auch, einen gesetzlichen Anspruch und Recht auf die Rente haben. Aber da das System eben so nicht mehr lange funktioniert, ist die Frage: Beharre ich auf meinem durch oder bin ich bereit für die Gemeinschaft und für zukünftige Generationen auf ein Stück von diesem Recht zu verzichten?
    Was jetzt aber weiter zu ehtischen Fragen führt und ich glaub das Thema lassen wir mal. Sonst wird es zu ner unendlichen Geschichte.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • @ KoNi
    auch weiterhin teils extrem hohe Renten bezahlt werden.
    Du wirst es nicht kappieren, du bekommst nur hohe Renten wenn du dementsprechend viel eingezahlt hast.


    Du sollst ja auch Privat vorsorgen (Rister, nein bitte keine Disk ob sinnvoll), wenn du genug jetzt mit deinen 22 zur Seite schaffst und nicht nur verprasst, hast du im Alter auch genug zum leben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stranger ()

  • Es geht drum, dass das Umlagefinanzierte System bald nicht mehr funktioniert, da zuwenig Beitragszahler vorhanden sind bzw. zu viele Rentner.

    Das Leute die viel einbezahlt haben, viel rausbekommen ist mir alles klar. Aber so kann es eben nicht mehr auf Dauer funktionieren. Die Rentenkasse braucht heute schon Zuschüsse vom Bund um die Renten ausbezahlen zu können. Und woher hat der Bund das Geld? Durch Schulden!Daher leben die Alten auch auf Kosten meiner Generation :P
    Um von dem Teufelskreis rauszukommen müssen die Renten runter, da es nicht mehr bezahlbar ist, dass einer das teils 2-3 fache rausbekommt was er einmal einbezahlt hat.

    Ich will keinem seine verdiente Rente absprechen etc. Aber es geht nun einmal nicht mehr und ein weiter so führt immer nur weiter in die Verschuldung. Und es sollte jeder für sich mal überlegen, welchen Teil er beitragen kann anstatt nur auf seinem Recht zu beharren à la "Ich hab einbezahlt und werde ja wohl auch das Geld kriegen dürfen"..

    Die Renten sind nun einmal neben den Ausgaben fürs Gesundheitssystem der höchste Kostenblock im Bereich Soziales. Und man sollte eben erst einmal da sparen, wo es die meisten Ausgaben gibt, da dort am einfachsten gespart werden kann.

    Da der ganze Thread mal um Hartz IV ging, wollte ich eigentlich nur aufzeigen, dass Renten/Pensionen und Gesundheitssystem weitaus mehr Geld verschlingen als Hartz IV. Zusätzlich sollte man beachten, dass klar Lobby und Klientelpolitik betrieben wird.
    Einerseits in Richtung der Pharmaindustrie, die durch unverschämt hohe Medikamentenpreise abkassieren kann und andererseits in Richtung Rentner, da diese eine große Wählergruppe darstellen und man sich diese Wähler ja nicht verscherzen will.

    Die Hartz IV-Empfänger haben leider keine Lobby und sind auch keine allzu große Wählergruppe, weshalb hier gerne gekürzt und gespart wird. Da zudem die Mehrheit in Deutschland damit kein Problem hat, das sogar noch befürwortet und damit evtl. Wählerstimmen zu fangen sind, ist für die Politik alles in Ordnung.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • Original von KoNi
    Daher leben die Alten auch auf Kosten meiner Generation :P
    Um von dem Teufelskreis rauszukommen müssen die Renten runter, da es nicht mehr bezahlbar ist, ...


    Soso, die heutigen Rentner leben also auf Kosten deiner Generation.
    Geht´s noch? 8o

    Daß die heutigen Rentner dir eine Schul- und Berufsausbildung finanziert haben, die gesamte Infrastruktur und noch ein paar andere "Kleinigkeiten" bezahlt haben, ist für dich selbstverständlich nicht der Erwähnung wert. :evil:

    PS. Ich warte immer noch auf den Beleg hinsichtlich der Rentenhöhe von 2200 Euronen.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von KoNi
    Höchstrente

    Nur eine von den hundert Seiten ;)

    Zum zweiten Punkt später mehr... die Arbeit ruft :rolleyes:


    Ich darf mal aus deinem Link zitieren:

    "Derzeit liegt die Höchstrente bei 2200,- Euro brutto. Da jedoch kaum ein Mensch sein Arbeitsleben frühestmöglich und gleichzeitig mit dem höchstmöglichen Einzahlungsbetrag beginnt, ist die Höchstrente als Wert nur von theoretischem Interesse."
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Du wolltest wissen ob ich den erzielbaren Höchstbeitrag kenne. Ja kenne ich, der liegt bei 2.200 €. Ist unerheblich ob er nur theoretisch erzielbar ist. Das war nicht Deine Frage. Also bevor Du meine Aussage kritisierst, solltest Du Deine Fragestellung überdenken :P

    In meinen Posts hab ich nie geschrieben, dass ich Rentner kenne, die 2.200 € oder mehr bekommen. Aber ich kenne Rentner die "nah" an die Höchstrente hinkommen mit 1.800 - 2.000 €. Willst Du jetzt von denen die Kontoauszüge?

    Oder wie wärs mal mit konstruktiven Beiträgen von Dir anstatt nur Suchen von Fehlern oder vermeintlichen Fehlern und dem sich dran aufgeilen, egal wie klein diese sind.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
  • Original von KoNi
    Du wolltest wissen ob ich den erzielbaren Höchstbeitrag kenne. Ja kenne ich, der liegt bei 2.200 €. Ist unerheblich ob er nur theoretisch erzielbar ist.



    Achso, daß dieser Wert nur theoretisch erzielbar ist, ist für dich also unerheblich.

    Mit anderen Worten:
    Nichts als heiße Luft. Glückwunsch. :D
    Aber Hauptsache mal wieder gegen die Alten gewettert. X(
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Also für Deine Frage ist es nicht wichtig ob er real zu erzielen ist. Du wolltest nur wissen, ob ich den Höchstrentensatz kenne. Jawohl kenne ich.

    Und für meine gesamten Aussagen ist die Höchstrente auch unerheblich, da ich nie gesagt habe, ich kenne Leute die sie bekommen, sondern nur die nahe an ihm dran sind. Wobei 1.800 € auch nicht wirklich nah dran ist...

    Und für Dich nochmal:

    Die Rentenkasse kann bereits heute nicht mehr die Renten aus eigener Tasche bezahlen, sondern benötigt Zuschüsse vom Bund der aus Steuereinnahmen kommen bzw. wenn die nicht reichen (was sie ja bekanntlich nie tun) aus Schulden. Und die Schulden wird meine Generation abtragen dürfen bzw. versuchen. Da es aber so ne Sache mit den Schulden und Zinsen ist, wird das nie möglich sein.

    Da bedingt durch den demographischen Wandel gleichzeitig die Beitragszahler weniger werden und die Rentner mehr, wird es nicht mehr möglich sein, die bis jetzt teils (!) hohen Renten weiter in voller Höhe zu bezahlen. Außer man erhöht den Beitrag zur Rente, was wiederum höhere Löhne nötig macht bzw. weniger Netto bedeutet. Hiervon am stärksten betroffen wären wieder die Geringverdiener und die Berufsneulinge, die mittlerweile Löhne zum Heulen bekomm (Einstiegsgehalt für Bürokaufmann teils bei 1.100 - 1.400 € brutto).

    Alternativ kann die Rentenkasse vom Bund mehr Zuschüsse verlangen, jedoch wie bereits oben beschrieben, muss der Bund dann mehr Schulden machen bzw. irgendwo anders sparen, dass dann meist wieder bei den Ärmsten und der Mittelschicht. Und wie oben beschrieben wer muss die Schulden abbezahlen?

    Ich spreche keinem seine Rente ab. Jedoch sollte man auch mal an die nachfolgenden Generationen denken und nicht immer nur auf sein Recht beharren, da Rentenzahlungen die monatlich teils 1-2 fach über dem einbezahlten Betrag liegen nicht mehr möglich sind außer durch oben beschriebene Maßnahmen.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
  • Original von KoNi
    Also für Deine Frage ist es nicht wichtig ob er real zu erzielen ist. Du wolltest nur wissen, ob ich den Höchstrentensatz kenne. Jawohl kenne ich.

    Jedoch sollte man auch mal an die nachfolgenden Generationen denken und nicht immer nur auf sein Recht beharren, da Rentenzahlungen die monatlich teils 1-2 fach über dem einbezahlten Betrag liegen nicht mehr möglich sind außer durch oben beschriebene Maßnahmen.


    Schön, daß du auf meinen Einwand so gar nicht eingegangen bist. :D

    Eine Rente von 2200 Euronen ist nur theoretisch erzielbar. Nämlich dann, wenn der Versicherte vom Beginn bis zum Ende der Versicherungsdauer (45 Jahre) permanent über der Beitragsbemessungsgrenze verdient hat und somit während seines gesamten Erwerbslebens den Höchstbeitrag eingezahlt hat. Das geht ja aus deinem Link auch eindeutig hervor.

    Zu deinem 2. Absatz:
    Selbstverständlich sollte man auch an die nachfolgenden Generationen denken.
    Wenn ich allerdings lese, wie du als 22-jähriger Jungspund hier gegen Leute wetterst, die schon 30 oder 40 Jahre malocht haben, fehlt mir jedes Verständnis. X(

    PS: Ich darf mal raten, BWLer oder Kaufmann?
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • PS: Ich darf mal raten, BWLer oder Kaufmann?


    :D :D :D :D 2 linke Hände alles daumen :D :D :D :D

    @koni

    das dieses system nicht mehr funzut ist doch jedem klar deshalb sollen wir alle auch priv. Vorsorgen und wem bringt das wieder ein anderes Thema
    und was nutzen mir mit 65 bzw. 67-70 im monat 1000,- € wenn ich kaum noch krauchen kann und meine Kumpel beim arzt treffen tue (Hoffe das es nict soweit kommt) :D :D :D

    Gruß
    daffan
    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.