Hey Leute
Ab 2007 soll die Ausbildung in der EU zur Pflicht werden, so lauten meine letzten Informationen der Befufsbildungsstätte für Kraftverkehr und Lagerwirtschaft in Wiesbaden.
Anerkannt ist die Ausbildung schon lange, doch als Lehrberuf mit dreijähriger Ausbildungszeit erst seit lezten Jahres. Die Ausbildung zum BKF ist sehr umfangreich. Alles was man sich früher nur erschwert selbst aneignen mußte und konnte, wird den heutigen Berufsneulingen von A-Z erklärt und unterwiesen.
In der Regel sind die Schüler an drei Tagen im Betrieb, wie auch bei allen anderen handwerklichen Berufen, sowie an zwei Tagen in der Berufsschule.
Im Betrieb wird die Praxis erlernt und in der Schule werden fachtheoretische sowie allgemeinbildende Themen besprochen. Hinzu kommt noch der Besuch einer Fahrschule um die Fahrerlaubnis zu erlangen.
Einige mögen jetzt sicher schmunzeln, doch die "neue Generation" wird es einmal leichter haben als wir. Auch werden sie mit der Ausbildung einen großen Schritt zum Thema Anerkennung und Achtung der fahrenden Zunft nach vorn machen. Es wird mehr Chancengleichheit und europäische einheitliche Verhältnisse geben.
Was soll das jetzt heißen? Ich mache meine Scheine nun Umsonst und darf ab 2007 nicht so einfach als Kraftfahrin fahren kann?
Aus der Traum??
LG
Sonja
Ab 2007 soll die Ausbildung in der EU zur Pflicht werden, so lauten meine letzten Informationen der Befufsbildungsstätte für Kraftverkehr und Lagerwirtschaft in Wiesbaden.
Anerkannt ist die Ausbildung schon lange, doch als Lehrberuf mit dreijähriger Ausbildungszeit erst seit lezten Jahres. Die Ausbildung zum BKF ist sehr umfangreich. Alles was man sich früher nur erschwert selbst aneignen mußte und konnte, wird den heutigen Berufsneulingen von A-Z erklärt und unterwiesen.
In der Regel sind die Schüler an drei Tagen im Betrieb, wie auch bei allen anderen handwerklichen Berufen, sowie an zwei Tagen in der Berufsschule.
Im Betrieb wird die Praxis erlernt und in der Schule werden fachtheoretische sowie allgemeinbildende Themen besprochen. Hinzu kommt noch der Besuch einer Fahrschule um die Fahrerlaubnis zu erlangen.
Einige mögen jetzt sicher schmunzeln, doch die "neue Generation" wird es einmal leichter haben als wir. Auch werden sie mit der Ausbildung einen großen Schritt zum Thema Anerkennung und Achtung der fahrenden Zunft nach vorn machen. Es wird mehr Chancengleichheit und europäische einheitliche Verhältnisse geben.
Was soll das jetzt heißen? Ich mache meine Scheine nun Umsonst und darf ab 2007 nicht so einfach als Kraftfahrin fahren kann?
Aus der Traum??
LG
Sonja
Was Mann kann, kann Frau auch!!!