Zollverschluss

    • Original von hurgler0815
      Feuerlöscher gem. ADR muss außen am Auto und/oder Hänger befestigt werden.

      Beim Transporter eher schwierig zu realisieren. Im Führerhaus müßte doch auch gehen, nur nicht im Laderaum.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Im Führerhaus müßte doch auch gehen, nur nicht im Laderaum.


      wenn du 1-2x 6kg Feuerlöscher + ADR-Koffer + Warnlampen + evtl. Schutzanzug im Führerhaus unterbringen willst, wird es eng. Wir haben früher bei den Mercedes 210 und 310 2x 6kg-Feuerlöscher unten in die Mulde des Ersatzrads reingebaut und das Ersatzrad dafür in den Beifahrer-Fußraum reingelegt (bei Fahrten unter Verschluß). Ansonsten lag das hinten im Laderaum. Gab es bei Kontrollen nie eine Beanstandung.

      @ Hermann
      DDR mit Bus und Hänger unter Zollverschluß war immer ein Abenteuer, da sich die meisten der Uniformierten auf beiden Seiten das nicht vorstellen konnten und so neben der ZVA noch die Fahrzeuge genau angeschaut haben.
      Der Brüller war aber unser Opel Rekord Kombi 2,1 Liter Diesel mit unglaublich rappelnden 62 PS mit LKW-Zulassung und Trennwand sowie mit ZVA! Habe mich mit dem mal bei Bitterfeld verfahren und musste eine Nacht bei der 'netten' VoPo im Knast verbringen, da ich versehentlich ein militärisches Sperrgebiet durchfahren hatte. :D Insbesondere meine vielen DDR-Stempel im Reisepass waren denen nicht geheuer :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Original von T.T.P.
      unten in die Mulde des Ersatzrads reingebaut


      Und dann hoffen, daß das Fahrzeug oder Ladung nicht Feuer fängt.
      Bis du die Löscher dort unten rausgefummelt hast, ist die Karre abgefackelt :P ;)


      Schon klar - aber wenn die Karre mit ADR-Gut brennt, dann lösche ich nichts mehr. Und für den Fall eines normalen Brandes gibt es eine Teil- oder Vollkasko-Versicherung. Waren eigentlich nur der Vorschriften wegen montiert.
    • Original von hurgler0815
      wenn du 1-2x 6kg Feuerlöscher + ADR-Koffer + Warnlampen + evtl. Schutzanzug im Führerhaus unterbringen willst, wird es eng.

      Früher als ich mal MAN G Zehntonner, größter Bulli der Welt mit LT1-Führerhaus, gefahren habe, flog der ganze damals noch GGVS-Krempel einschließlich der Feuerlöscher lose im Führerhaus rum, Halter gab es keine. Keine Ahnung ob legal, Schein und somit Kundigkeit damals erst ab 38 t, ich natürlich keinen + jung + leichtsinnig. Aber so gut wie nie Gefahrgut gefahren.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)