Ziemliche Zweifel

  • Ich kann Deine Frage nicht nachvollziehen. Im Nahverkehr gelten doch dieselben Spielregeln wie im Fernverkehr. Der limitierende Faktor ist vielleicht eher die "Schichtzeit" und nicht die Lenkzeit, ja und?
    Und Du hast die verbleibenden 13 Std. am Tag zuhause und nicht in der Hütte in der Pampa.
    Wenn Du jahrelang im Fernverkehr unterwegs warst, dann sollte doch alles klar sein, oder?
    Dann weißt Du doch auch, welche Fragen Du Deinen ggf. zukünftigen AG stellen musst.
    Und das ein AG die möglichen Zeiten ausnutzen will, das ist doch auch klar, oder?
    Und das ist unabhängig von der Ladung. Wenn Du als SUB für einen großen Stückgut ausrollst, dann hast Du auch keinen 7 Std-Tag.
  • Lieber "Nikodemus",

    hier sind in der Regel Unternehmer, die alle, sowie ich, am liebsten sehen würden, dass die Fahrer 18 Stunden fahren :) aber nur 12 bezahlt bekommen *lach*


    Aber im Ernst, was sind 12 Stunden. Wenn ich selber fahre, und das Glück habe noch einen von meinen Fahrzeugen mit Tachoscheibe zu fahren, dann mach ich ab und an 18 Stunden voll. Gibt so feine Möglichkeiten. Zeit ist halt Geld - und Geld stinkt nicht.

    Und was Du fährst ist doch sch... egal. Ob Biomasse oder Brötchen :)

    Evtl. hilft nen offenes Gespräch mit dem Chef??? Um zuvor alle Unklarheiten aus dem Wege zu schaffen. Frag mal Leute die bei DPD fahren, die lachen über 12 Stunden....

    @Granitteufel
    Du hast 100%ig recht, wenn ich als zukünftiger AG sowas lesen würde ... tschüsss. Was glaubst was es für Diskusionen nach 4 Wochen gibt.......
  • Original von Granitteufel
    So du schreibst im Winter wird man nicht entlassen, es werden die Std. abgebummelt!

    Wann willst das Stundenkonto auffüllen?

    Ist dir lieber im Winter 3 Monate zu stempeln und nach 3 Jahren in ALG 2 zu rutschen weil nicht genug Beitragspflichtige Monate vorhanden sind!


    Da muß ich Grani vollkommen zustimmen.

    Bei uns Holzkutschern werden auch über die Wintermonate Stunden gekloppt ohne Ende.
    Ab Mai will uns im Wald keiner mehr sehen. Geht dann erst im Herbst wieder los.

    Im Sommer werden die Stunden dann abgebummelt oder nur leichte Arbeiten auf dem Holzplatz gemacht. Brennholz sägen, spalten und an Kunden per BigPack ausliefern. Aber alles ohne Stress. :)
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • @Krischan
    mit dem Digitacho, hab ich auch schon freundschaft geschlossen. Neulich hat nen Aushilfsfahrer von mir sein Karte im Auto vergessen. Und ich habe Sie dann ordnungsgemäß weggesteckt, so dass diese nicht runterfällt :) Den Rest denkt sich jeder selber. Ich weiß es ist verboten und erwischen darf einen auch keiner! Aber wenn wir hier alle bei unseren "verbotenen Tätigkeiten" erwischt würden, wäre nur noch die hälfte online oder weniger..... ;)
  • Original von Nikodemus
    War vielleicht ein Fehler, diesen Tread zu eröffnen. Das man nur zum Essen und Schlafen nach Hause kommt bei 12 Stunden Schichten...ist mir jetzt klar. Dann werde ich mal auf höchsten Niveau weiter jammern. Mir ging es eigentlich bloß darum, ob im Bereich des Transport von Biomasse solche 6 Tage Wochen die Regel sind. Und ob Kollegen, die im Bereich Biomasse ( Gärschlamm, Getreide, Gülle usw) ähnliche erfahrungen gemacht haben. Oder wie bei ihnen die Arbeitszeitregelung ist. Damit ich mir eine Meinung bilden und bei meinem Gespräch, wo ich Fragen habe, nicht wie ein Trottel da stehe.


    Ruhig Blut .... , hol mal tief Luft :D - und lass dich nicht von den Herren Unternehmern so hoch ziehen . ;) , bei mir ist im Augenblick leider das gleiche - fahre großen Nahverkehr auf WB Zug , Morgens um halb 6 anfangen , und Abends auch nicht vor 18 Uhr auf dem Hof - dazu dann noch den Anhänger an die Rampe , Maschine umbrücken , usw. Scanner ins Büro - gerade fertig , kommt dann schon der Nachtfahrer und rauscht dann um halb 8 los ....auch der muss sich ganz schön lang machen , halb 8 Abends los - kompletten Zug mit der Ameise abladen und einscannen - die Waren auf den Plätzen der anderen Kollegen verteilen . unsere Ware auch wieder aufladen - einscannen nicht vergessen !!! - hat meistens aber das Glück das er bis um 5 Uhr Morgens auch wieder da ist .... , wie du siehst - es geht nicht nur dir so ... :( , und alle 4 Wochen logischerweise Samstags Hofdienst ( Rangieren - Umbrücken usw. - von Morgens 6 Uhr - meistens wenn es schnell geht dann bis um 15 Uhr fertig - wenn es Scheisse läuft - dann auch bis 18 Uhr ...
  • Original von GS-Transporte
    @Krischan
    mit dem Digitacho, hab ich auch schon freundschaft geschlossen. Neulich hat nen Aushilfsfahrer von mir sein Karte im Auto vergessen. Und ich habe Sie dann ordnungsgemäß weggesteckt, so dass diese nicht runterfällt :) Den Rest denkt sich jeder selber. Ich weiß es ist verboten und erwischen darf einen auch keiner! Aber wenn wir hier alle bei unseren "verbotenen Tätigkeiten" erwischt würden, wäre nur noch die hälfte online oder weniger..... ;)


    mit guttenberg verwant, oder warum erlaubst du dir das?
    Irgend was ist immer