... hat's Deinen Chef denn ziemlich hart getroffen oder glaubt er mit Deinem Verlust fertig werden zu können? Was hat er Dir geboten das Du doch bleibst?
Ziemliche Zweifel
-
-
Ich glaube kaum, das es ihn stört. Da...so meine Informationen...eh ein stettes kommen und gehen ist Selbst bei nen...so den das auch korrekt sein soll...1500 brutto, ist mir mein Führerschein wichtiger. Ehr verdiene ich weniger, und mir macht die Arbeit Spaß. Und die Autos sind gut und ich fühle mich wohl im Team.
-
@gelöschter User 3
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
@gelöschter User 3
Jo, ich habe erst etwas überlegt, wie Du es gemeint haben könntest. Aber kutscher0815 hat mir dann die Augen geöffnet. Daher: Daumen Hoch!
@Nikodemus
schlecht gepflegt und gewartet werden
Frage: Nach welchen Kriterien bemisst sich bei Dir:"schlecht?"
Die Autos...kein Service
Service? Was meinst Du damit? Der Fahrersitz wird vor der Abfahrt im Winter nicht angewärmt?
Lenkzeiten werden nicht eingehalten
Das ist eine Fahreraufgabe, oder?
Reifen, die bis auf die Verschleißgrenze abgerockt sind
Du hast es selber geschrieben. Bis an die Grenze, nicht drüberweg. Grenzen sind dazu da, sie einzuhalten. Wo ist das Problem?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Krischan ()
-
Bundesbürger schrieb:
Original von Granitteufel
Nur zur Info!!
Bei uns eine 13 Std Schicht und vier 15 Std Schichten! in der 5 Tage Woche wenn nötig!
So du schreibst im Winter wird man nicht entlassen, es werden die Std. abgebummelt!
Noch zur Info, Samstags ist ein regulärer Arbeitstag im Transportgewerbe ob jetzt Gewerkschaftlich organisiert oder nicht!
Im Jahresurlaub wird der Samstag auch als Urlaubtag gerechnet!!
OHA OHA ....... da geht mir ja der Hut hoch !
Entweder das ist ein Scherz und soll auch so verstanden werden, dann ist Granitteufel ein echter Scherzkeks, sollte aber die Scherzseite etwas mehr betonen
oder
es ist ernst gemeint.
Wenn es wirklich ernst ist (was ich kaum glauben kann) dann gehört Granitteufel und alle die das i.O. finden und selber praktizieren in den Knast und deren Läden dicht gemacht.
Ich darf mal zitieren:
************
§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden
************
Diese angegebenen Arbeitszeiten sind jetzt in der Karnevalszeit sicher gut für die Bütt, um ordentliche Brüller im Publikum hervorzurufen. Im realen Leben haben diese Zeiten nichts zu suchen, es sei denn wir sind wieder im Jahr 1850 im Süden der USA und Sklavenhaltung ist noch gross in Mode.
Sachen gibts.....unglaublich
(gesetzestreuer) Bundesbürger
der immer noch glaubt (hofft) das dies ein Scherz war/ist
Lieber Bundesbürger, es mag sein, dass Du recht hast, aber das funktioniert nur und ausschliesslich im Nahverkehrsbereich. Im Fernverkehr kannst du das vergessen da sin 60 Std in der Woche absolutes minimum. Oder glaubst Du ein Fahrer stllt nach "48 Stunden Wochenarbeitszeit" die Kiste mitten auf der Strecke ab und geht nach Hause. Bei so einer Arbeitsweise wär ein Frachtkilometerpreis von 3 Teuronen und mehr nötig um die Kosten aufzufangen die eine 48-Std Woche verursachen würde. Zumal immer weniger gutes Fahrermaterial nachkommt.
Therorie ist wenn mann weiss wie´s gehen sollte, aber nix funktioniert
Praxis ist wenn alles wie am Schnürchen funktioniert aber man weiss nicht warumNur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-
Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.
Moderator-1 -
Kilometerfresser schrieb:
Bundesbürger schrieb:
Original von Granitteufel
Nur zur Info!!
Bei uns eine 13 Std Schicht und vier 15 Std Schichten! in der 5 Tage Woche wenn nötig!
So du schreibst im Winter wird man nicht entlassen, es werden die Std. abgebummelt!
Noch zur Info, Samstags ist ein regulärer Arbeitstag im Transportgewerbe ob jetzt Gewerkschaftlich organisiert oder nicht!
Im Jahresurlaub wird der Samstag auch als Urlaubtag gerechnet!!
OHA OHA ....... da geht mir ja der Hut hoch !
Entweder das ist ein Scherz und soll auch so verstanden werden, dann ist Granitteufel ein echter Scherzkeks, sollte aber die Scherzseite etwas mehr betonen
oder
es ist ernst gemeint.
Wenn es wirklich ernst ist (was ich kaum glauben kann) dann gehört Granitteufel und alle die das i.O. finden und selber praktizieren in den Knast und deren Läden dicht gemacht.
Ich darf mal zitieren:
************
§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden
************
Diese angegebenen Arbeitszeiten sind jetzt in der Karnevalszeit sicher gut für die Bütt, um ordentliche Brüller im Publikum hervorzurufen. Im realen Leben haben diese Zeiten nichts zu suchen, es sei denn wir sind wieder im Jahr 1850 im Süden der USA und Sklavenhaltung ist noch gross in Mode.
Sachen gibts.....unglaublich
(gesetzestreuer) Bundesbürger
der immer noch glaubt (hofft) das dies ein Scherz war/ist
Lieber Bundesbürger, es mag sein, dass Du recht hast, aber das funktioniert nur und ausschliesslich im Nahverkehrsbereich. Im Fernverkehr kannst du das vergessen da sin 60 Std in der Woche absolutes minimum. Oder glaubst Du ein Fahrer stllt nach "48 Stunden Wochenarbeitszeit" die Kiste mitten auf der Strecke ab und geht nach Hause. Bei so einer Arbeitsweise wär ein Frachtkilometerpreis von 3 Teuronen und mehr nötig um die Kosten aufzufangen die eine 48-Std Woche verursachen würde. Zumal immer weniger gutes Fahrermaterial nachkommt.
Therorie ist wenn mann weiss wie´s gehen sollte, aber nix funktioniert
Praxis ist wenn alles wie am Schnürchen funktioniert aber man weiss nicht warum
eigentlich hatte ich das Thema ja schon abgehakt aber diese Antwort lässt mir keine Wahl.
Kilometerfresser, du antwortest hier in einer Selbstverständlichkeit als wenn es bei dem thema nur um "nice to have" ginge. Wenn es nur schön wäre wenn die Fahrer max. 48 Std. pro Woche arbeiten wäre deine Aussage ja ok. Aber wir sprechen hier von Gesetzen. Wozu die Gesetze gedacht sind (Schutz der Fahrer usw) will ich gar nicht ansprechen. Bleiben wir nur einfach beim gesetz.
Ob das nun geht oder funktioniert oder eben nicht interessiert doch bei Gesetzen üblicherweise niemanden. Sie sind da und müssen eingehalten werden. Wie gesagt ich würde auch gerne stundenlang über den Sinn gerade dieser gesetze mit dir plaudern, aber das würde besser am Biertisch funktionieren deshalb bleiben wir beim einfachsten. Dem gesetz.
Du sagst also, "GEHT NICHT WEIL ..........." daher hält sich keiner dran, und daher ist das OK so das sich keiner dran hält.
Wenn es so einfach ist ein gesetz zu missachten dann spinnen wir den Faden mal weiter.
-------die Bank überfallen ? Ja, ging nicht anders, hatte kein geld mehr !!! Wo ist das Problem ?
-------meinen Nachbarn erschlagen ? Ja ging nicht anders, er wurde einfach nicht netter. Wo ist das Problem ?
------ Auto geklaut ? Ja ging nicht anders, konnte mir kein eigenes leisten. Wo ist das Problem ?
usw usw usw usw
Du sprichst über die vorsätzliche Missachtung eines Gesetzes als wäre es die reinste Selbsverständlichkeit, und schädigst dabei noch Menschen die genau von diesem gesetz vor Leuten wie Dir geschützt werden sollen.
Bei meinen 3 Beispielen würde keiner auf die Idee kommen das dies so einfach durchgeht. WARUM ?? Sind doch auch einfach nur Gesetze, eben GENAUSO wir das Arbeitszeitgesetz. Also sind meine 3 beispiele doch genauso "normal" wie es deiner Meinung nach "normal" ist gegen das Arbeitszeitgestz zu verstossen.
Na denn, auf ein fröhliches Banküberfallen, Leute umbringen, Autos klauen und eben 60 STD. die Woche arbeiten. Ist alles das gleiche. Ein Verstoss gegen geltende Gesetze !!!
Gruss
Bundesbürger -
@Bundesbürger, ich würde mal den Bundesmanteltarifvertrag des Güterverkehrs lesen das du mal nicht an den anderen Gesetzen verblödest!
Noch eine Frage, kommst aus der ehemaligen??
Dann hier zum mit schreiben!!
Wenn nach 1945 nur 30 % der Bürger wäre gewesen wie du, dann hätte die BRD den Gang schon eher gemacht wie die DDR!
Von wegen Studium!!!!
Der Franzmann hätte die DM (einst stärkste Währung in Europa) nicht zum Hintern abputzen genommen, denn der Zementsack wäre wertvoller gewesen!
Auch ich wäre dafür das der LKW Fahrer die 35 Std. Woche hätte nur dann kämen bei Dir die Mäuse aus dem Kühlschrank am 15 des Monats und hätten Tränen in den Augen! -
naja bei max. 45 std. lenkzeit - 50 std. Lenkzeit die ja in der doppelwoche wieder ausgeglichen werden müßen frag ich mich wie man immer auf 60 - 70 arbeitstd. kommt ??? Im FV wird ja nicht jeden tag 4 - 5 std. entladen und in den 13 std. (sog nicht gebende Schichtzeit sind auch noch die Lenkpausen mitdrin)
Wenn man natürlich als Fahrer jeden Stau mitnimmt und unüberlegt durch die Welt fährt bruacht man sich nicht wundern wenns am tag mal länger dauert !! Viele rechnen als Arbeitszeit immer die zeit die Sie von mutti getrennt sinddann sollten Sie doch lieber nen Büro job machen oder putzen gehen .
Gruß
daffanGesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. -
Granitteufel schrieb:
@Bundesbürger, ich würde mal den Bundesmanteltarifvertrag des Güterverkehrs lesen das du mal nicht an den anderen Gesetzen verblödest!
Noch eine Frage, kommst aus der ehemaligen??
Dann hier zum mit schreiben!!
Wenn nach 1945 nur 30 % der Bürger wäre gewesen wie du, dann hätte die BRD den Gang schon eher gemacht wie die DDR!
Von wegen Studium!!!!
Der Franzmann hätte die DM (einst stärkste Währung in Europa) nicht zum Hintern abputzen genommen, denn der Zementsack wäre wertvoller gewesen!
Auch ich wäre dafür das der LKW Fahrer die 35 Std. Woche hätte nur dann kämen bei Dir die Mäuse aus dem Kühlschrank am 15 des Monats und hätten Tränen in den Augen!
Granitteufel,
Tarifvertrag hin oder her, wir dürften uns doch zumindest darin einig sein das Gesetze und Verordnungen über Tarifverträgen stehen und somit auf jeden Fall niemals ihre Gültigkeit verlieren.
Des weiteren geht es mir langsam auf den S..k das alle hier meinen mit irgendwelchen Gründen zu meinen völlig zu Recht gegen Gesetze zu verstossen.
Erstens sind wir nicht im Jahr 1946 sondern in 2011, und zweitens wenn dieses Gesetz dazu führen würde das nix mehr geht und die Versorgung der ganzen Bevölkerung gefährdet ist - gäbe es dieses Gesetz in dieser Form nicht mehr.Ich höre immer nur warum dies oder jenes oder welches dagegen spricht oder es sogar absolut unmöglich machen sich auch nur annähernd an das Gesetz zu halten.
Für mich ist das alles nur vorgeschobenes Gejammer von irgendwelchen TU die bloss nicht auf ihr einziges Pfund verzichten wollen welches sie noch haben >>>die Ausbeutung der abhängig beschäftigten Fahrer<<<<
An so ziemlich nix könnt ihr mehr was ändern. Dieselpreise, Maut, Vignetten, Steuern, Anschaffungspreise -- all das und viel mehr lässt sich nicht ändern. Aber den Fahrer den jagen wir für nen Hungerlohn 70 Stunden die Woche durch die Gegend - das gefällt und sichert an Weihnachten den Porsche für die Tochter.
Es würde nicht gehen ??? So ein Quatsch !!!
Belgier, Holländer usw zahlen anständige Löhne UND halten sich an LURZ und Arbeitszeiten. Sind die alle pleite ? Klar jetzt kommt wieder das die ja andere Steuern haben. Mag sein, aber Diesel, Maut usw sind gleich und machen den weitaus grösseren Faktor aus.
Und wenn ihr schon nicht damit leben könnt wenn der LKW mal steht, na dann stellt mehr Fahrer ein und wechselt ab. Und wenn im FV das nicht tageweise geht, dann eben 10 tage arbeiten 5 Tage frei, das geht auch.
Und bei den mickrigen Löhnen fallen ein paar Fahrer mehr gar nicht ins Gewicht.
Ihr zahlt ja jetzt schon ohne Probleme das 3 - 4 fache an Diesel auf 100 KM wie an Fahrerlohn. Von Maut, Verschleiss usw gar nicht zu reden.
Und komm mir jetzt nicht mit "ist nicht mehr drin". Als der Diesel noch 1 Euro kostete war das mit dem Fahrer auch "absolut nicht drin !", jetzt kostet der Diesel 1,50 und ihr könnt immer noch bezahlen.
Gejammer der TU auf hohem Niveau aber die Fahrer für netto 5 Euro die Stunde ackern lassen, das könnt ihr.
Gruss
Bundesbürger -
@Bundesburger, ich mache dir jetzt mal einen Vorschlag!
Du bekommst 2 LKW von mir mit guten Fahrern. Denen zahlst du Tariflohn mit all den Annehmlichkeiten! Gearbeitet werden 8 std am Tag und ich besorge dir oder wenn du hast gute Ladungen!
Hast du in 12 Monaten nur einen Euro miese eingefahren, darf ich dich standrecht erschießen an einem Ort deiner Wahl!
Der Rest vom Forum wird bestimmt zu der Festlichkeit Speisen und Getränke reichen! -
Eigentlich habt ihr keinen Grund euch gegenseitig so Anzufahren. Auf einer gewissen Weise habt ihr alle Recht.
Das Problem sind doch nicht die Gesetze oder das WAS gemacht werden muss.
Das Problem ist, das die Entwicklung der Logistik insgesamt, welche den Menschen als austauschbares Gut und/oder billiges Verschleißteil sieht!
Fahrer und TU sind im Gleichem Maße die Blöden weil sie sich, über Jahre hinweg, dem schleichenden Prozeß hingegeben haben, welcher uns in die heutige Situation gebracht hat, ohne dagegen Aufzubegehren!
Es war vor 25 Jahren schon absehbar, wohin die Reise gehen wird und keine Sau hat auch nur Ansatsweise versucht etwas dagegen zu unternehmen.
Und Heute sind die Alten froh das sie ihre letzten Tage vor sich haben und die Jungen sind einfach Unfähig was gegen die Situation zu unternhmen, weil sie nichts anderes kennen gelernt haben!(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!) -
W4chund,
wie wahr wie wahr !!
Granitteufel
interessantes und reizvolles Angebot. Wenn ich bereits in Rente wäre und etwas mehr Detailkenntnisse aus eurer Branche hätte würde ich das Angebot evtl. sogar annehmen. Aber leider habe ich noch etwa 10 Jahre bis zur Rente, wir müssen also noch etwas warten.
Zumindest hats du deinen Humor nicht verloren, das finde ich ja schon mal gut!
Gruss
Bundesbürger
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0