ZF Zukunftsstudie Fernfahrer und DEKRA auf der IAA 2012

    • ZF Zukunftsstudie Fernfahrer und DEKRA auf der IAA 2012

      2 interessante Artikel:

      zf-zukunftsstudie.de/

      gmx.net/themen/beruf/karriere/…fehlen-150-000-lkw-fahrer

      Die Leser-Kommentare zu den DEKRA-Aussagen zeigen ein gespaltenes Bild des öffentlichen Ansehens und der Berufsaussichten der LKW-Fahrer.....DEKRA muß natürlich für sich und seine Programme trommeln.

      Die Probleme mit dem angeblichen Fahrermangel sind uns hier im Forum bekannt - es gibt eigentlich genug wechsel-/arbeitswillige Fahrer, aber fast keine qualifizierten Leute, die den Job mangels unattraktiver Rahmenbedingungen noch machen wollen. Die Branche muß umdenken - genauso die Auftraggeber und die Konsumenten - ansonsten könnte es im Nahverkehr wirklich ein größeres Problem geben.
    • ja ja da wird noch was auf uns zu kommen!
      das transportvolumen soll sich noch weiter vergrössern, frage ist doch wer wird die frachten fahren??? ich denke das sich in den nächsten jahren, wenn wir das problem mit dem nachwugs nicht in den griff kriegen, die frachten von den kollegen aus dem ostblock gefahren werden!
      der nahverkehr wird denke ich, nicht so das problem, die arbeitszeit und die bezahlung im nahverkehr ist doch noch besser wie im fernverkehr!
      aber da wird ja bestimmt auf der iaa, für den beruf geworben werden!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Macht euch mal keine Gedanken!

      Viele selbstständige fahren länger wie 67!

      Die Fast Drei Prozent Partei hat den Vorschlag doch schon eingebracht, mehr Zu verdienst bei den Rentnern!


      Von den 30 % die in Rente gehen werden wo möglich noch 10% eine normale Rente haben und dann geht es bergab bis zum Sozialhilfesatz!

      Wären LKW Fahrer Beamte, bekämen sie die 70 % vom letzten Gehalt und da könnte unsere 1700-1900 Brutto Herren noch was mit anfangen!

      Ich garantiere euch, wer heute für 1900 Brutto arbeitet, hat in 10 Jahren eine Rente von 850 €!

      Viele sagen dann, nee HIV nein danke und buckeln noch billiger auf die Hand wie sie es schon jetzt tun!

      Wer was anderes vermutet, der ist ein Träumer und die Augen werden auf gehen wenn ihn das Schicksal erreicht!

      Was verstehe ich unter normaler Rente!

      Kutscher die vor 5 Jahren in Rente gegangen sind und jetzt 1700 € Rente haben!

      Wenn wir die Rentensteigerung von den letzten Jahren nehmen, dann haben die in 10 Jahren fast das was die Fahrer Brutto haben!
    • der nächste 'geistige Tiefflug' der DEKRA pünktlich zur IAA 2012:

      dvz.de/news/alle-news/artikel/…-logistik-lohnt-sich.html

      ergänzend dazu die Aufschlüsselung der Prozentzahlen lt. Print-Ausgabe der DVZ
      14% durch technischen Verbesserungen (Aerodynamik und Leichtlauftechnik)
      3% Überwachungssyteme Reifendrücke
      5% Optimierung Disposition und Verringerung Leerfahrten
      5% Schulung Fahrer
      alle Zahlen lt. Print-Ausgabe der DVZ:
      geschätzte Investitions-Kosten pro 40to LKW: ca. € 10.000 (müssen natürlich vorfinanziert werden)
      geschätzte Kostenersparnis pro 40to-LKW bei Laufleistung von 140.000km/Jahr: ca. € 15.000

      Unfassbar - Industrie, Spediteure und TU haben bisher lt. DEKRA fast alles falsch gemacht! Die Studie ist Futter für alle Verlader und Großspedis für Preisgespräche zur Frachtenreduzierung! Selten so einen Blödsinn gelesen!

      Aber was macht man nicht alles, um sich ins Gespräch zu bringen bzw. zu bleiben..... :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Genau schulen der Kraftfahrer von der Dekra!!

      Eher Schulung Treibstoff dann doch erstmal Sicherheittraning!

      70 % weiß nicht was sie tun sollen in einem kniffligen Fall!

      Warum schießen die durch die Mittelleitplanke usw.

      Wir haben da so ein 1 Tageskurs mal gemacht, war auch nur zum rein riechen!

      Selbst meine Großschnauze ist ruhiger geworden als der LKW das Bein gehoben hat!
    • Na ja, man hat halt eine Menge Leute die beschäftigt werden wollen und möchte sich rechtzeitig zu Messe ins Gespräch bringen?
      Wäre jetzt mal meine Vermutung.

      hurgler0815 schrieb:

      Unfassbar - Industrie, Spediteure und TU haben bisher lt. DEKRA fast alles falsch gemacht!

      Und diesen Schuh würde ich mir bei Gesprächen oder Verhandlungen nicht anziehen lassen.
      Gegenmaßnahmen/-argumente die mir aus dem Stand einfallen:
      Was ist der Referenzpunkt der Studie? Auf der einen Seite natürlich die neueste serienreife und auf dem Markt erhältliche Technologie. Und auf der anderen Seite zum Vergleich? Ein Opel Blitz? (Ich gebe zu, diese Info steht sicherlich in der (kostenpflichtigen?) Printversion)
      Jedoch ist das eigene Unternehmen sicherlich bereits technisch besser als der in der Studie genutzte Referenzpunkt. Also entsprechende Argumente, Aufstellungen von Ausrüstung, Bj von Fzg usw. vorbereiten und die Gültigkeit der Studie für den eigenen Fall widerlegen.

      hurgler0815 schrieb:

      3% Überwachungssyteme Reifendrücke
      ->snip<-
      5% Schulung Fahrer

      Die Überwachungssysteme Reifendrücke unter Ersparnisgesichstpunkten zu setzten halte ich für unzutreffend. Ein gut ausgebildeter Fahrer, und dessen Notwendigkeit scheint ja ein weiteres Ergebnis zu sein (s.o.), sollte das mitübernehmen können. Unter Sicherheitsgesichtspunkten kann ich mir ein solches System eher vorstellen. Das ist aber nicht Gegenstand dieser Betrachtung.
    • stahltrucker schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:




      Wären LKW Fahrer Beamte, bekämen sie die 70 % vom letzten Gehalt



      Der Beamte erhält das vom Ruhestandsfähigen GRUNDgehalt ohne Zulagen !

      Dies wird 5 Jahre vor der Pensionierung festgestellt !


      Auch da kann man ohne Vorsorge keine großen Sprünge mehr machen


      Früher hat man im letzten Jahr erst noch eine Beförderung ausgesprochen, das Pension höher aus viel!

      Es kann doch nicht sein das da große Unterschiede gemacht werden!

      Der kleine Beamte mit sagen wir 3000 Brutto dem gehört genau so viel wie der Arbeiter und Angestellte Karnkenkassen bereinigt!

      Die einen haben es erst ermöglicht das der Beamte Beamte wurde und das er seine Allimente bekommt!

      Ich kenne zwar keine Namen aber Bezüge von Beamten Ehepaare!

      Die Tochter hat mal eine zeitlang die Zusatzrenten bei der Krankenkasse berbeitet!

      100.000 DM Bezüge, Abschreibungsobjekte in der ehemaligen, gleich keine Krankenkassen Beiträge!

      Aber wer die Besoldunggruppen kennt weiß wer was verdient!