Zahlungsverzug

    • Zahlungsverzug

      Immer mehr unserer Kunden strecken Ihre Zahliungen.

      Seit mir dazu der Kragen deutlich platzte und mein Anwalt nicht gewünschte Erfolge erzielte (es dauert zu lange) gehen ich wie folgt vor , wenn wir nicht auf Sofortkasse bestehen wollen:

      1. Zahlungsziel definieren.
      2. Zahlungszusage vorab vom Kunden bestätigen lassen.
      3. Zahlungsziel punktgenau überwachen.
      4. Nach überschrittenem Zahlungsziel darüber informieren, dass nach ADSp
      Zahlungsverzug eingetreten ikst und bevor weitergehende Massnahmen einge-
      leitet werden Nachfrist 72 Stunden besteht. Danach auch Kapitalbereitstellungs-
      abrechnung 0,05% pro Kalendertag ab Verzugsdatum
      5. Nach weitererer Fristüberschreitung zwecks Inkasse an Creditreform

      Spätestens dann zahlen min. 80% der Schuldner

      der rest ist oft hartnäckig.

      Resultat: Neukunden nur gegen Vorkasse, Altkunden werden andauernd überprüft über Bank- und CF Auskunft

      Fazit: Auf 4 Mitarbeiter im Handling kommt bald 1 der die Vor- und Nachhut bereitet.

      Das macht so schon lange keinen Spass. Besonders da wir z.B. im Import zu 95% verauslagen.

      Öfter mal NEIN sagen hilft.

      Jim Tonic