Zahlungsunfähigkeit

    • Zahlungsunfähigkeit

      Gerade hat die Ratingsagentur Standart & Poors die langfristige Zahlungsfähigkeit der USA angezweifelt, ich frage mich wieso eigentlich nicht der ganzen Welt. Bei dieser gigantischen Kreditblase ist es nur eine Frage der Zeit bis sich die führenden Halunken der sog. Industrienationen zusammentreffen und in einem feierlichen Akt die globalen Schulden stornieren, mikrokosmisch stellt sich die Frage wer ist klüger: der König der Schuldner oder der brave, stets seine Schulden zahlende Bürger.
      AP
    • Ohne einen Schuldenschnitt oder eine Währungsreform werden sich die USA von ihren knapp 15 Billionen Dollar nicht befreien können bzw. eigentlich ist im System gar nicht vorgesehen, dass ein Schuldner seine Schulden zurückzahlen kann. Also ist das nichts Neues.
      Zudem stehen die USA bereits vor der Zahlungsunfähigkeit (irgendwann bis Juli/August), wenn sich die zwei Parteien nicht auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen.
      Im Prinzip leben die USA nur noch, weil sie massenweise Geld drucken und auf den Markt schleudern.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von cargohans
      Die Frage ist doch gar nicht ob die ihre Schulden jemals abtragen also auf 0 kommen. Viel wichtiger ist das sie ihre Kredite fristgerecht bedienen können. Auch wenn da neue Schulden für nötig sind..

      Im Notfall hilft China sicherlich gerne.. die haben ja ca. +4.000.000.000.000,00$ Cash


      ...sozusagen, China KAUFT Amiland...? ;)
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Die Frage ist doch gar nicht ob die ihre Schulden jemals abtragen also auf 0 kommen


      Die Frage ist eigentlich die wichtigste... bzw. die Feststellung, dass dies niemals möglich sein wird, bedingt durch den Zinseszins. Das ist ein Spiel, bei dem NUR die Banken verdienen.

      Viel wichtiger ist das sie ihre Kredite fristgerecht bedienen können. Auch wenn da neue Schulden für nötig sind..


      Wie willst Du das machen? Welcher Gläubiger, der weiß dass er das Geld nie von seinem Schuldner zurückbekommen wird, gibt dem Schuldner immer wieder Geld?
      Zumal die Schulden ja auf Grund des Zinseszinseffekt stetig wachsen. Das geht solang gut, bis die zu bezahlenden Zinsen höher sind als die Steuereinnahmen.
      Die USA haben versucht, das ganze durch die Gelddruckmaschine hinauszuschieben. Die wirkliche Inflation wird verschleiert (Geldmenge M3 wird seit 5 Jahre nicht mehr veröffentlicht), bis es zum Zusammenbruch kommt und da steht die USA kurz bevor.

      Ach ja, China hat Dollar-Reserven von ca. 3000 Milliarden Dollar. Und wie bereits erwähnt, hat China allein diese Woche US-Staatsanleihen im Wert von ca. 34 Milliarden Dollar verkauft. Die machen bei dem Spiel auch nicht mehr lange mit.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von KoNi

      Wie willst Du das machen? Welcher Gläubiger, der weiß dass er das Geld nie von seinem Schuldner zurückbekommen wird, gibt dem Schuldner immer wieder Geld?
      Zumal die Schulden ja auf Grund des Zinseszinseffekt stetig wachsen. Das geht solang gut, bis die zu bezahlenden Zinsen höher sind als die Steuereinnahmen.


      Als Geldgeber ist es primär irrelevant ob jemand schuldenfrei wird. Wichtig ist das man seinen eigenen Kredit mit vereinbarten Zinsen erhält und das ist trotz alledem momentan gewährleistet. Klar die Spirale dreht sich hoch, aber wer über 5 oder 10 Jahre Anleihen kauft kann sich momentan doch in Sicherheit wiegen.

      Beispiel:
      Ich hab ein Kredit auf mein Haus von 200.000 EUR, möchte mir nun ein VW kaufen und komme von der VW Bank einen Kredit über 18.000 EUR über 3 Jahren. VW ist es primär nicht so wichtig wie hoch meine restliche Kreditschuld ist. VW prüft die Schufa und die sagt, ja Kunde hat immer brav und pünktlich bezahlt. Also genehmigt VW den Kredit. Ob ich das aber trotzdem schaffe - das beurteilt VW nicht wirklich.
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...