Wolf & Wenig Dienstleistungs GbR

    • Sehr geehrter Forumsbereiber,

      ein Regelverstoß ist nicht erkennbar. Das Sie löschen, was Ihnen nicht gefällt, halte ich für nicht bedenklich, jedoch sollten Sie sich vor Augen halten, dass wenn Sie andere weit aus schlimmere Trats zulassen Sie als Betreiber immer Haftbar sind und bleiben.

      Ein Beispiel:

      Sie lassen zu, dass Firmen an ihrem Ruf geschädigt werden u.a. von einem User wie Papafisch, welcher wenn man Ihre Regel liest, sich offenbar nicht daran halten muss. (Name, Adresse, Ladungsfähig)

      Für jeglich Schädigungen können Sie als Betreiber dieses Forums belangt und Haftbar gemacht werden.

      Ich werde das Gefühl nicht los das diese Forum von einem "Nichtwissendem" betrieben wird.

      Hier gillt:

      Landgericht Hamburg Hier drucken
      Urteil v. 27.04.2007 - Az.: 324 O 600/06 - Haftung für Foren-Einträge (Supernature-Fall)

      Leitsatz:

      1. Ein Forums-Betreiber haftet für "eigene Informationen" iSd. § 6 Abs. 1 MDStV. "Eigene Informationen" im Sinne dieser Vorschrift sind nicht nur "eigene Behauptungen" im Sinne der für Widerruf oder Richtigstellung entwickelten Grundsätze, sondern vielmehr auch Informationen, für deren Verbreitung der Betreiber einer Internetseite seinen eigenen Internetauftritt zur Verfügung stellt, mag auch nicht er selbst, sondern eine dritte Person die konkrete Information eingestellt haben.

      2. Eine Grenze der Zurechnung ist allenfalls dann erreicht, wenn durch das Umfeld, in dem die jeweilige Information steht, hinreichend deutlich wird, dass es sich dabei um eine solche Äußerung handelt, deren Verbreitung trotz ihrer Aufnahme in den Internetauftritt der Inhaber der Domain gerade nicht wünscht. Das setzt voraus, dass der Betreiber der Internetseite sich von der betreffenden Äußerung nicht pauschal, sondern konkret und ausdrücklich distanziert.

      3. Diese Wertung findet sich auch im neuen § 54 RfStV wieder, der nunmehr kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung für alle Anbieter redaktionell gestalteter Angebote gilt. Hierzu gehören auch Internetforen.

      Quelle: foren-und-recht.de/urteile/Landgericht-Hamburg-20070427.html

      Sie erlauben mir noch eine Anmerkung zu Ihrem Immpressum:

      Inhalt der Anbieterkennzeichnung
      Nach §§ 6 TDG, 10 MDStV muss die Kennzeichnung enthalten:

      Namen und die Anschrift des Anbieters :
      Es sind Fälle bekannt, bei denen eine Abmahnung allein darauf gestützt wurde, dass der Vorname in der Anbieterkennzeichnung abgekürzt war. Bei Firmen, also insbesondere bei GmbH und AG, muss zusätzlich angegeben werden, wer die Gesellschaft im Rechtsverkehr vertritt. Dies ist analog den Pflichten nach dem GmbH-Gesetz zu sehen, auch danach muß z.B. der Geschäftsführer auf jeden Briefbogen aufgedruckt sein. Die Adressenangaben müssen hinsichtlich Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort vollständig sein. Die Angabe nur eines Postfachs reicht nicht aus.(= ladungsfähige Anschrift ! ).
      Elektronische Kontaktaufnahme:
      Das Gesetz verlangt eine "schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation" mit dem Anbieter. Hier ist die Angabe der E-Mail-Anschrift Pflicht. Die E-Mail-Adresse darf aber nur in anderen Kommunikationsangaben ( Telefon / Fax ) "eingeschlossen" sein.Es muß also immer auch eine Telefon- oder Faxnummer genannt werden. Es muß hierbei keine kostenlose Nummer sein, auch eine 0190er Nummer ist zulässig.
      Spezielle Anbieterpflichten:
      *Bestimmte Teledienste müssen über eine Aufsichtsbehörde behördlich genehmigt werden. Wer das ist, richtet sich nach der Gewerbeordnung oder den Vorschriften des Berufstandes ( z.B. Ärzte ). In solchen Fällen muss die zuständige Aufsichtsbehörde genannt werden.
      *Firmen, Vereine u.s.w. mit Veröffentlichkeitspflicht im Handelsregister müssen das Register und Registernummer angeben.( z.B. : AG Bochum, HRB 33333 )
      *Freie Berufe wie Anwälte, Ärzte u.s.w. müssen ihre berufsständische Standesvertretung angeben. ( Anwaltskammer xyz....)
      *Alle Unternehmer, denen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UStG zugeteilt wurde, müssen auch diese Nummer angeben.
      *Wer einen Onlineshop betreibt und Waren verkauft unterliegt darüberhinaus auch noch dem Fernabsatzgesetz. Hier sind weitere Pflichten fällig über die Rücktrittsrechte des Käufers u.s.w. Hinweise dazu, wie solche Informationen gestaltet werden müssen, finden sich nebst Mustertexten in der BGB-Informationspflichten-Verordnung (BGB-InfoV).
      *Wer mit seinem Angebot auch zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen will, bietet auch einen Mediendienst an. Beispiel: Online-Ausgaben von Printmagazinen . Unter Umständen macht aber auch ein einziger kurzer politischer Kommentar einen Mediendienst aus ihrer Homepage. Für den Nutzer muss klar erkennbar sein, was Kommentar und was Information ist. Wer redaktionell-journalistisch Beiträge veröffentlicht, muss mindestens einen verantwortlichen Redakteur benennen. Das ist meist zugleich der Webmaster, also kein weiteres Problem. Einzelheiten finden sich u.a. in § 10 Abs. 3 und 4 MDStV.

      Beispiel Impressum für einen Arzt :

      · vollständiger Name und Praxisanschrift (nicht nur Postfachadresse)
      · Telefonnummer und/oder Faxnummer
      · E-Mail-Adresse
      · -Adresse
      · Ärztekammer der Ärztin/des Arztes
      · Kassenärztliche Vereinigung der Ärztin/des Arztes
      · die gesetzliche Berufsbezeichnung ist "Ärztin"/"Arzt
      · Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind anzugeben. Dies ist z.B. die Berufsordnung, die auf der Homepage der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zu finden ist. Nach überwiegender Meinung ist es ausreichend, wenn Sie den Inhalt der anzugebenden Normen dadurch bezeichnen, dass Sie z.B. auf die Internetseite der Ärztekammer Sachsen-Anhalt verweisen.
      · Soweit Ärzte in einer Partnerschaftsgesellschaft niedergelassen sind, die Registriernummer aus dem Partnerschaftsregister
      · Soweit eine Umsatzsteueridentifikationsnummer zugeteilt worden ist, diese Nummer mit angeben

      Alle erforderlichen Angaben und Hinweise müssen auf den Homepages für den Verbraucher leicht feststellbar sein. Bestenfalls sollten die genannten Informationen nach Möglichkeit schon auf der Startseite vorhanden sein. Allerdings ist es auch möglich und dem TDG entsprechend, wenn die Angaben von jeder Seite aus erreichbar sind, z. B. unter dem Link "Impressum" oder "Anbieterkennzeichnung".

      Quelle: internetfallen.de/Homepagebetr…zeichnung%20/%20Impressum

      Sollten Sie jetzt meinen dies Privat zu betreiben gilt grundsetztlich:

      Geschäftsmäßig handelt schon derjenige, der ein Angebot nachhaltig, also auf Dauer angelegt, unterhält. Das gilt völlig unabhängig davon, ob er Gewinne erzielen will oder sogar tatsächlich mit seiner Website Geld verdient.

      Quelle: internetfallen.de/Homepagebetr…zeichnung%20/%20Impressum

      Sie können mein Beitrag natürlich wieder löschen, sofern Sie für Konstruktive Kritik nicht zugänglich sind.

      Das ist Ihr Recht!
    • Echt interessant: Jeder 2. Eintrag wird gelöscht, weil es gegen die Regeln ist. Was ist denn daran so schwer, sich an die Regel zu halten und so zu schreiben mit den geforderten Angaben, das ein Thema - ohne eine Löschung - interessant für alle ist. Ich kann mir schon vorstellen, das man sein Frust loswerden möchte, aber man kann doch sachlich und wahrheitsgetreu bleiben. Ich will ja nicht als Musterknabe oder als Mister Schlau auftreten, aber es nervt doch, ein wahrscheinlich interessantes Thema zu lesen, wo durch Löschungen der Zusammenhang des Themas nicht mehr erkennbar ist. Extrem finde ich, das munter im alten Stil weitergeschrieben wird, mit der Gefahr das es wieder gelöscht wird. Ich denke mir auch mal, das der Admin oder die Moderatoren was besseres vor haben, als ewig zu kontrollieren und zu löschen. Sorry, das musste ich mal loswerden. Nachtrag: Der Inhalt der gelöschten Einträge sind mir NICHT bekannt und ich gehe davon aus, das die Löschung seitens Admin gerechtfertigt ist.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fbl ()

    • Wir sind da genau eurer Meinung, es sollten Sich Beiträge auf Warheiten beziehen und nicht auf vermutungen und hören sagen.

      Zu Herrn Weitzmann können wir nur sagen, das wir noch keine Zusammenarbeit hatten und wir uns insoweit bis auf ein persönliches Gespräch nur ein mal gesehen haben. Das er mit uns nicht zusammen arbeiten möchte ist seine sache und auch sein gutes Recht insoweit haben wir keine Einwend gegen den Beitrag von Herrn Weitzmann.

      zu papafish finden wir es nicht i.o. das wir von diesen User als Abzocker,Betrüger usw. beschimpft werden, und uns unterstellt wird das wir mit der masche das sich die Fahrer bei unser Suchmaschine eintragen müssen und keine Aufträge bekommen so geld verdienen.

      unserer Suchmaschine wo sich jeder LKW Fahrer eintragen kann ist kostenpflichtig, wir denken das ein Preis von 9,95 € im Monat dort gerecht sind, denn Server, Programmierung und Werbekosten bei den Speditionen müssen schließlich auch bezahlt werden.

      92 % der Lkw Fahrer die dort eingetragen sind konnten an unsere Kunden weitervermittelt werden. Ich denke das das einen Preis von 9,95 € pro Monat bei einem Auftragsvolumen von 3780 € netto gerchtfertigt sind.

      Es gibt nun mal auch Fahrer, die sich vor Auftragsverhandlungen mit Auftraggeber scheuen und die sich auch aus zeitgründen halt von einer Auftrags und Fahrervermittlung vermitteln lassen deswegen muß doch nicht jeder Vermittler ein Abzocker sein oder?

      Wir kümmern uns um Aufträge, führen gespräche mit den Auftraggebern,Disponieren die Fahrer,kümmern uns teilweise um Mietwagen,Versicher die Auftraggeber bei Euler Hermes, und sind 24 h für unsere Fahrer da. Wo sind wir bei dieser Dienstleistung Abzocker ?
    • Ich möchte mich auf keiner Seite stellen, kenne keinen aus diesem Thema. Bin nur der Meinung, das ein Forum, gerade in unserem Gewerbe eine nicht geringe Infoquelle ist, ob es ein TU ist, der Infos über ein AG sucht, ob es eine Spedi ist, der Infos über ein Selbstfahrer sucht, oder oder oder. Wir hatten leider auch negative Erfahrungen gemacht, hat uns richtig Geld gekostet. Hätte ich damals schon im Forum "gestöbert", wäre es nicht dazu gekommen. Aber dazu sollte man, wie vorhin bereits geschildert, sachlich bleiben und sich an die Regeln halten. Es bringt nichts, einen niederzuschmettern, wenn z. B. mal eine Rechnung 3 Tage später bezahlt wird, wo sonst alles in Ordnung ist, nur weil man in diesem Moment einen Riesenfrust hat. Solche Aussagen nützen uns alle doch nichts. Wie sagt der von Focus so schön: Fakten Fakten Fakten! Und durch Fakten bekommen wir erst die brauchbaren und realen Infos, um die schwarzen Schafe meiden. Meine persönliche Meinung zu Gebühren: Diese 10 € sind doch vertretbar, hat man doch nach einer bezahlten Tour / Monat wieder drin. Gibt schlimmere, nicht vertretbare Gebühren. Sollte ich mit meienr Meinung falschliegen, so möge man mich berichtigen.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fbl ()

    • Welche schlechten erfahrungen hast du gemacht? Mit sälbständigen Fahrern?

      Bei den Fahrern gibt es halt wie überall solche und solche, mann sollte auch mal eine Rubrik über Selbständige LKW Fahrer machen wäre für uns sicherlich auch hilfreich, denn da gibt es auch sehr viel schwarze Schafe.

      und wie schon gesagt, nicht alle Auftrags und Fahrervermittlungen sind schlecht, werden aber durch so Beiträge wie von papafish automatisch in verruf gebracht. Denn es ist immer schlecht wenn eine Firma grundlos unter schwarz schafe, insolvenz usw. steht zumal wir noch nie mit papafish zusammengearbeitet haben.

      Natürlich können wir es auch nicht allen Fahrern recht machen, und abunzu passt dem Fahrer unsere arbeitsweise nicht und uns vom Fahrer der Umgang mit unseren kunden nicht.

      aber im ganzen sind unsere Fahrer mit uns und unserer Arbeitsweise zufrieden.
    • Wir sind da genau eurer Meinung, es sollten Sich Beiträge auf Warheiten beziehen und nicht auf vermutungen und hören sagen.


      Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Es gibt Regeln für dieses Forum. Also werden nur noch Beiträge durch den Admin online gelassen, die mit den Personendaten wie Name, Anschrift usw. versehen sind und bei denen sich an Tatsachen gehalten wird.

      Da der Admin die Beiträge nicht selber schreibt, ist eine Wertung für ihn nur sehr schwer möglich. Allerdings sagen die Regeln, die der Admin erstellt hat, doch genug aus.

      1. Senden Sie nur personalisierte Beiträge. Geben Sie jeweils
      ihren Namen,
      Ihre Adresse
      und einen Emailkontakt an.
      Diese Angaben müssen gut erkennbar unter jeden Beitrag eingestellt werden.
      Anonym eingesandte Beiträge werden vom Administrator unwiderruflich gelöscht.

      2. Verzichten Sie in Ihren Beiträgen auf Bewertungen sowie ironische oder sarkastische Bemerkungen.
      Erwünscht sind nur Meldungen über Tatsachen, eigene Erlebnisse zum Thema sowie Warnungen vor Nichtzahlern und Vergleichsanmeldungen etc.
      Es werden keine Meinungen oder Diskussionen zugelassen, nur Meldungen (Tatsachen)

      Wir bitten um Ihr Verständnis und um die strikte Einhaltung der Regeln.


      Nimmt man einmal den beitrag von Papahei heute 17.13 Uhr, so würde dieser alleine schon deshalb für eine Löschung ausreichen, weil er ohne Namen, Anschrift usw. versehen ist.

      Ich gebe fbl zu 100% Recht. Es kann nicht so schwer sein die Regeln einzuhalten. Gegen die Regeln zu verstoßen und sich dann noch beschweren, ist auch nicht gerade die feine englische Art.

      Ingo Michaelsen
      Stade
      ingo_michaelsen@yahoo.de
    • @wolf-wenig-gbr
      Nicht mit selbständige Fahrer, sondern mit einem Auftraggeber. Aber auch mit angestellte Fahrer kann man ziemlich negative Erfahrungen machen. Man kann leider nur VOR dem Kopf schauen. Sonst stimme ich dir voll zu. Hatte in meinem ehemaligen Job Fahrdienstleiter über 200 Fahrer und Fahrerinnen. Es war unmöglich, alle zufriedenzustellen. Ist auch ein Ding der Unmöglichkeit, jeder ist anders.

      @michaelsen
      Ich denke, du meinst 15:13. Da stimme ich dir zu. Langer Text zur rechtfertigung ( ob gerechtfertigt ?? ), für ein Verstoss. Ich weiss nicht, was das soll.

      Es gibt doch überall Regel und Vorschriften:
      Wenn ich z. B. meine Ladung schlecht sichere, und die Ware kommt beim Kunden als Schrott an, fange ich doch auch nicht an, das der Hersteller doch lt. Irgendwas seine Ware besser verpacken könnte usw usw usw. Vorschrift ist: Gut sichern, das nichts passiert und fertig. Doofes Beispiel, aber mir ist nichts besseres eingefallen :rolleyes:.

      Und wenn ich etwas negatives schreibe, stehe ich auch dazu. Da kann ich auch dann die erforderlichen Daten von mir veröffentlichen.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • Das ist richtig, finde auch das wenn einer etwas schlechtes schreibt dann kann und sollte er auch dazu stehen, und wenn jemand etwas behauptet dann sollte er auch kein problem damit haben seinen Namen und seine Adresse zu nennen.

      Aber leider ist di Realität ja anderst, da werden behauptungen aufgestellt die nicht wiederlegt werden können,beschimpfungen und rufschädigung betrieben, und nur aus verbitterung über einen Auftraggeber oder über einen anderen vermittler. Und das schlimme ist wenn mann dann noch nicht mal mum in der Hose hat und dazu steht.

      Würde mich auch mal intresieren was der User Mirko so zu melden hat, da ich Ihn nicht kenne, und er ja auch irgend welchen sinnlosen Senf dazu giebt, der vom Admin ja wieder gelöscht wird.

      Ja Ja mit Fahrer hat mann so manchmal sein Leid, zum Glück können wir auf einen vernünftigen Fahrerstamm zurück greifen, den wir mühsam aufgebaut haben.

      mfg Wolf
    • @ wolf

      Würde mich auch mal intresieren was der User Mirko so zu melden hat, da ich Ihn nicht kenne,


      Was der User Mirko zu melden hat, sehen wir in dessen neuen Beitrag in der Blacklist.
      Nun wirft sich sogleich eine weitere Frage auf. Wie kann man jemandem Geld schulden, den man nicht kennt? ?(
    • @t.t.p.
      Im neuen Beitrag von User " Mirko" steht ja jetzt sein Name darunter. Ohne w-w-g in Schutz zu nehmen, gehe ich davon aus, das w-w-g der Username nichts sagte. Mal sehen, was jetzt auf den neuen Beitrag geschrieben wird.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben