Wo war der Winterdienst ???

    • ich glaub das streusalz ist auch nicht mehr so gut wie früher...
      Billig produziert,Billig transportiert und der Fahrer wurde billig bezahlt und von Jaky billig vermittelt,weil er für so wenig Lohn keine 6 Monate bleibt!!! :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()

    • soo könnts gewesen sein.


      gibts schnee in alicante? in hückelhoven doch bestimmt.bitte auf die waffel fallen und flossen fraktieren dann ist hier mal ein paar tage ruhe...

      im ernst das salz taugt nix mehr.früher war das alles ratz fatz weggetaut.jetzt dauerts ewig und gibt nur matsch.die producer von scheibenfrostschutz reiben sich die hände.von dem zeug braucht man ja immer ewig viel wegen der sauerei.
      wa<r eben schon mal anders hab ich den eindruck.

      grani wüsst bestimmt was drüber als ex k+s ler.
    • Bei diesen Temperaturen verliert das Streusalz seine Wirkung. Ab 8-10 Grad minus ist es aus mit dem normalen Streusalz.

      Früher wurde dann auf dem Bergwerk mit Calciumchlorid oder Magnesiumchlorid beigesetzt.

      Heute erhalten die Straßenmeistereien dieses flüssig und führen es im Tank mit und ab 8 Grad setzen sie es dem Streusalz zu. Das Zeug ist teuer.

      Flughäfen streut man mit purem Chlorid.

      Warum tauen die Straßen weniger am Sonntag auf wie Werktags. Wenn die LKWs nicht fahren mit ihren auf noch plus Grad aufgeheizten Reifen taut das Salz auch weniger.

      Bestes Beispiel am Brenner. Als es noch kein Nachtfahrverbot gab und die LKW rollten nachts über den Brenner, gab es selten das die Fahrbahn eine Schneedecke auf wies und heute. Wenn man nicht mit den ersten drüber fährt kommt dann die schöne Schnee und Eisdecke und es braucht Std. bis die Fahrbahn frei wird.

      In Italien wird es dann noch schlimmer. 5-6 Schneepflüge in Kolonne mit 40 km/h und Schneeketten drauf und diese fahren den Schnee erst fest und mit dem Salz wird die Bahn zu Eis Noppen. Warum das? Bei normalen Ketten die aber keiner verwendet quakt der Schnee zur Seite raus. Kreuzspur ist wie wenn ich den Schnee in eine Form presse und die nächste Kette schneidet die Form wieder in kleine Noppen und das ist Saugefährlich weil der Reifen läuft wie auf Eier.

      Ich weiss nicht ob noch ein Land Lauge wie früher in der DDR und in Italien ab Trento verwendet. Da war es besser sie hätten gar nichts gemacht, man wusste nicht wo man dran war. Gefriert die Lauge oder taut sie.

      Bis 1993 war das Streusalz nicht genießbar, weil es denaturiert war wegen der Salzsteuer. Streusalz war von der Salzsteuer befreit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • alles gut und schon aber auch bei weniger sibirischen temperaturen taut es nicht mehr so schnell wie früher.
      kann es sein dass die die teuren zusätze weglassen?

      es muss doch möglich sein eine autobahn frei zu halten.von einer dorfstrasse erwarte ich es nicht.

      aber wenn schon maut kassiert wird sollten die mautpflichtigen strecken uneingeschränkt benutzt werden können. ansonsten obu aus von oktober bis mai....
    • A. viel Streusalz gefahren, B. 8 Jahre das Zeuge bearbeitet.

      Habe einen Katzensprung zur Halde aber Salz fahren seit der Tarif und Kozessionen
      fort sind, nicht dran zu denken.

      Viel geht über Abholung und für das was K+S raus haut an Sackware, nö nein Danke.

      1973 hat es nach Rosenheim so 1400 DM gegeben stand ja immer auf dem KVO drauf. Wartezeit meist ca. 8-9 Std. :evil: :evil:

      Heute wenn mal Hochbetrieb 8 Std. sich hinstellen für den Preis. :D :D :D :D Alle 3/4 Std. ziehst LKW Länge vor. 8)

      Der Meister holt immer viel mit seinen Silos ab.

      Letztes Jahr haben die Bayern Raum Rosenheim ab Februar nicht mal mehr den Kippern die Maut für die Leerfahrt bezahlt. ?( ?(
    • Hast vollkommen recht, diese sind auch alle bei uns rum gekutscht.

      Aber Kipper und Silos. Ich sagte Sackware.

      Schmittchen hat Plastikgranulat bei der WP nebenan abgeladen, nein Salz kommt in unser Silo nicht rein, und heute fährt man Marmorgranulat von I nach D preiswerter
      wie Sackware mit dem Silo :D
    • Original von daffan
      das ist die Tolle auschreibungssache der EU warte nur das das Salz bald aus Ukraine kommt um die 20 cent je tonne zu sparen .


      Das dauert nicht mehr lange. Irgendwann wird das Salz vielleicht sogar aus China importiert; ist vermutlich noch billiger. 8o
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von tomdiesel
      jedes jah das gleiche spiel... de winterdienst wurde mal wieder vom "plötzlichen wintereinbuch überrascht".... ha ha.


      Du verstehst das einfach nicht.
      Kein Mensch rechnet doch im Dezember mit Schneefall.
      Du solltest wirklich mehr Verständnis für unsere Behörden haben. :D

      Geh mal zu den Reifenhändlern. Dort stehen die Leute Schlange um ihre Winterreifen montieren zu lassen.
      Wer konnte denn auch ahnen, daß im Dezember Schnee fällt? 8o
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()