Wo ist der Aufschwung geblieben

    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Ich wollte ja nicht mehr wählen gehen, aber jetzt erst recht denn mit jeder Gegenstimme verliert ROKO an Macht.

      Das mag sein, aber glaubst Du wirklich das eine der anderen Parteien in der Lage einen Aufschwung zu erwirken oder den angeblichen Aufschwung auch nur ansatzweise weiter zu führen? Wenn man RoKo in seiner Macht beschneiden will muss man wohl die Gelben wählen. Je stärker die werden, umso weniger Macht erhält RoKo. Die Roten sind für mich zur Zeit ein unorganisierter haufen von Selbstdarstellern und überhaupt haben die ausser helmut Schimdt und vielleicht noch WirbelWilli Brandt nichts Gescheites hervorgebracht.

      Aber zurück zum Ausgangsthema. Mit welcher Partei will man hier in unserem Land überhaupt einen langen Aufschwung erreichen? Für mich gibt es da keine. Das Wahlrecht müsste geändert werden und die Politiker müssten für Versprechen die sie vor der Wahl abgeben und dann nicht einhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Es müsste ein Umdenken seitens der Großkonzerne stattfinden. Ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Die Erkenntnis das der produzierende Arbeiter wichtiger ist als der Aktienanleger der nur auf Profit aus ist. Subventionen für ausländische Unternehmen ( siehe Nokia ) müssten verboten werden. Und noch viele andere Dinge mehr.

      Gruß nach Hessen und mach das Kreuz an der richtigen Stelle

      Michaelsen
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Parteien werden wohl gegen die Großkonzerne keine Macht mehr haben, oder
      hatte die je schon welche. ?( Die lassen sich doch meist vor den Karren spannen
      wenn es nicht gerade der Springer Verlag ist. :D

      Der kleine Mann aus Westeuropa hat sein gutes Leben hinter sich, der kann nur
      verhindern das es steil bergab geht.

      Parteien sollten zum Wohle des Volkes arbeiten, aber wenn es nicht im Parteiprogramm steht wird es verhindert.
      Was war ein Geschrei bei den Voltaikanlagen die die Grünen gefordert haben?
      Fährt man durch Bayern hat jeder CSU Bauer eine auf dem Dach.

      Umweltschutz ein Teufelsthema und heute.

      Zu den gelben, das war mal eine Partei bis 1983 wo die auch Ottonormalbürger
      wählen konnte. Ich erinnere nur an Baum, aber heute nein Danke.
      Frau :D Westerwelle würde doch dem § 175 wieder zustimmen nur an der macht zu bleiben. :D :D

      Die Wahl muß doch interessant sein, ZDF auf einen kleinen Dorf mit ca. 500 Wahlberechtigen. ?(

      Gruß Grani der spannend 18 Uhr erwartet.
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Aber ob Andrea Asylanti oder so ähnlich wirklich besser wäre?

      Kaum!! Wohin uns die SPD mit ihrem Oberschauspieler Schröder geführt hat, konnte man doch sehen. Wie war das noch 1998 "Ich muss mich an den Arbeitslosenzahlen messen lassen". Wenn er sich daran selber gemessen hätte, wäre er spätestens 2002 wegen Unfähigkeit selber gegangen.
      Die Großkonzerne stehen halt nicht auf die ehemalige "Arbeiterpartei" SPD und unterstützen diese nicht. Wenn 2009 bundesweit die SPD die Mehrheit kriegen sollte, können wir alle zusehen wie das Schiff Deutschland untergeht wie die angeblich unsinkbare Titanic. Dann ist nichts mit Aufschwung, dann geht es rapide bergab.

      Michaelsen
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Original von Kühltaxi
      Aber ob Andrea Asylanti oder so ähnlich :D wirklich besser wäre? ?(


      Ob die besser ist bezweifele ich!!!!!

      Ich mag so manche Leute nicht in der CDU. Für mich sind eben Blüm, Geisler nicht wa, Biedenkopf auch Wulf Politiker in der CDU. Man kann ein Politiker hoch jubeln
      wie eine Aktie,(siehe Merkel) ich würde wetten von Merkel spricht in 50 Jahren kein
      Schwein mehr, bei Youtup (wenn bis dahin nicht verboten) vielleicht noch ein Filmchen.

      Auch fühle ich mich nicht so wie manch anderer der im Monat 1999 € verdient und
      meinte er müsste gleich die CDU wählen. Hätte ich 1000 Arbeitnehmer hätte ich auch nicht das verlangen danach.
      Ich schaue nur in die Reihen bei uns, wer waren sie vor 1945 und wo sind sie nach
      1945 hin geschwenkt ?(
      Es gibt ein schönes Buch, ich komme vom Osten und suche einen schönen Posten.
      Führer nicht gekannt, Papiere alle verbrannt. ?(

      Ingo, mir ging es unter Schröder nicht schlechter und nicht besser als heute. Es wurden mir unter denen ihre Gesetze ein paar Mitbewerber vom Halse gehalten. :D :D Richtig Gut ging es mir bis sagen mir mal 1991. :D :D :D

      Gruß in die Runde

      Edit:blogs.hr-online.de/nightline/2008/01/27/hey-obertshausen/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Bei uns in dem Umfeld der Gemeinden wo die CDU immer stark war sind Verluste bis
      zu 21,8 % zu verzeichnen.

      Koch hat sich sein eigenes Grab geschaufelt. Vor 3 Monate hätte ich keinen Cent
      drauf gewettet das ypsi über 33 % kommt.
      Da wir ja im Kreis die wenigsten Arbeitslosen haben ist so was kaum zu verstehen.
      Im Armenhaus von Hessen Eschwege könnte man so Erdrutsche verstehen.

      Was nicht schlecht ist das die Linken die 5 % wo möglich erreicht haben und die
      Piratenpartei so wenig. :D :D


      Gruß In den Norden
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      @ Grani
      Habe mir mal die Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise angesehen. Raum Fulda ist die CDU immer noch sehr stark.
      Was mich ein wenig erschüttert ist, dass Koch nun endlich mal ein Problemthema nicht verschweigt und dafür so herbe Verlust einstecken musste. Was wollen die Deutschen eigentlich? Das die jugendlichen so weiter machen?
      Ich halte in Hessen vorgezogene Neuwahlen oder sogar vielleicht eine Wiederwahl nicht für ausgeschlossen.

      Sei es drum, zurück zum Ausgangsthema. Bei der jetzigen Wahlsituation ist ein Aufschwung wohl eher sehr schwierig. Aber wie schon einmal geschrieben, ist der Aufschwung für mich ohnehin mehr herbeigeredet, als faktisch tatsächlich vorhanden.

      Michaelsen
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Original von Granitteufel
      Was nicht schlecht ist das die Linken die 5 % wo möglich erreicht haben und die
      Piratenpartei so wenig. :D :D

      Die Linke 5,1%, Piraten Hessen 0,3% :D

      Gesamtergebnis fast wie bei letzter Bundestagswahl, wird wohl große Koalition kommen (müssen).
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Aufschwung! Aufschwung !Wenn ich`s mir ständig einrede glaub ich irgentwann
      selbst den Schwachsinn. Die Zahlen wurden mal wieder nach unten korrigiert. Solange der eigene Konsum sprich Binnenmarkt tot ist wird sich nicht viel bewegen. Die Bevölkerung ist verunsichert,jeden Tag wird neuer Blödsinn von unseren Politikern verzapft. Kein Wunder das jeder die Kohle zusammen hält.Sprit Energie Nahrung alles wird überproportional teurer. Wenn man Getreide oder ähnliches schon in Biogasanlagen schmeißt ist für mich ein Grad der Perversion erreicht der seinesgleichen sucht. Och Preis passt nicht verbrenn ichs halt da krieg ich mehr als von den Mühlen.
      Bei uns Spedis ist der Wahnsinn doch am schönsten zu beobachten. Mautspreitzung Mauterhöhung Cityplakette. Wenn ich durch Frankreich Spanien etc. fahre sehe ich alte Fabriken die die Luft verpesten.Aber wir müssen ja immer die Vorreiter in allem sein. Warum geht Nokia, weil sie Geld verdienen müssen.Weil Anleger immer noch mehr Rendite sehen wollen.Politiker regen sich deswegen auf. In zwei Monaten redet kein Schwein mehr davon.
      Ich wage die Prognose das Ende 2008 vom Aufschwung nix mehr da ist.

      Gruß Cristof
    • @Cristof

      100 % agre. Unsere IHK schreibt heute derGipfel des Aufschwungs ist überschritten.
      Der Hochbau lahmt schon eine ganze Weile. Seit Langem mussten wir diese
      Woche Dienstag und Mittwochabfahrt zusammen legen, kann mich gar nicht erinnern wenn das das letzte mal war.
      Das einzige was brummt sind die Fahrzeughersteller.
      Na vielleich hat hier und da ein Politiker noch ein Aufschwung in der Hose.

      In der Timo Com war es mit Ladungen Richtung Italien wie August(Ferro Augusto).
      Viele haben kräftig aufgestockt, mal ab warten.

      @Ingo, vor 35 Jahre sah es im Raum Fulda so aus wie in der DDR, eine Partei.
      Koch ist nicht beliebt. Biedenkopf in Sachsen brauchte noch nicht mal seine
      Stammwähler an zu sprechen und hat satte Mehrheit bekommen.

      Gruß Grani
    • RE: Wo ist der Aufschwung geblieben

      Gesamtergebnis fast wie bei letzter Bundestagswahl, wird wohl große Koalition kommen (müssen).

      Bleibt noch die Alternative Neuwahlen auszurufen.

      Koch ist nicht beliebt. Biedenkopf in Sachsen brauchte noch nicht mal seine
      Stammwähler an zu sprechen und hat satte Mehrheit bekommen.

      Hermann das ist Deine Chance. Gründe eine neue Partei und mach es wie Oskar. :D

      Gruß
      Ingo