Wo Ackermann recht hat er Recht

    • Original von Granitteufel
      Die dann in 20 Jahre in Rente gehen bekommen am letzten Tag noch ein Gutschein für den Strick. :evil: :evil:


      Bei den heutigen Löhnen ist das ja auch kein Wunder.
      Dennoch soll es immer noch Leute geben, die die Lohnskala nach unten hin offen halten wollen. :evil:
      Mindestlohn? Um Gottes willen; bloß nicht. Ist ja Teufelswerk. 8o

      Edit: Ich habe mich gestern auf der Rückfahrt bei den Pausen in Frankreich mit einigen deutschen Kollegen unterhalten. Was die mir über ihre Arbeitsbedingungen und ihre Löhne erzählt haben, war einfach nur haarsträubend. Zu meiner aktiven Zeit hätte ich mich geschämt, meine Fahrer zu solchen Bedingungen arbeiten zu lassen.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • @zarrion, würde nicht mal einen LKW gegen Vorkasse nach schicken bei diesen Preisen :D :D

      Wenn man die Maut mit F einkalkuliert und in der der TIMO schreibt wir fahren von HH nach Muck und zurück für 80 Cent, kannst dich vor Aufträge nicht retten.

      Also was bleibt für den Fahrer übrig?
    • @ xarrion

      Tja, das mit dem Schämen klappt aber nicht bei jedem. Und das klappt auch nur, wenn der "Chef" also Gründer, noch geerdert ist.
      Ich habe in meiner Studienzeit von 1990 bis ´98 als Kraftfahrer gejobbt. Neben meiner Stammfirma habe ich bei einer Reihe anderer Firmen kurzzeitig gearbeitet. Und ich kann zusammenfassend sagen, dass wenn der "Chef" nicht mehr weiss, wie es den Fahrern geht, und vor allem selber nie fuhr, wird es schnell schwierig für die Fahrer und berechtigte Belange.

      Na ja, und auf der anderen Seite muss das Geld auch erstmal erwirtschaftet werden. Und die internen Stellschrauben fester anziehen, also z.B. mehr arbeiten für weniger Geld, ist halt oft einfacher, als neue und bessere Frachten zu finden.
    • Original von xarrion
      Original von Granitteufel
      Die dann in 20 Jahre in Rente gehen bekommen am letzten Tag noch ein Gutschein für den Strick. :evil: :evil:


      Bei den heutigen Löhnen ist das ja auch kein Wunder.
      Dennoch soll es immer noch Leute geben, die die Lohnskala nach unten hin offen halten wollen. :evil:


      Soooo ist es!! X( X( X( Und nur ja nicht über den Tellerrand hinaus blicken.

      Gruß vom
      Muck
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • hmmm

      zumindest sollten doch alle mal aufhören immer nur vom staat haben zu wollen wie wäre es mit privatvorsorge ;) ;) ;)
      Wenn ich mit 20 anfange könnte ich mit 60 auch was haben und da die rente bald ab 80 kommt kannst ja noch mehr sparen :D :D :D :D :D :D

      Nur das problem liegt doch nicht daran das es leute gibt die für 80 cent fahren sondern das sie es dürfen und man fragt sich wie das geht ????

      Es ist oft über Konz. diskutiert wurden aber es ist doch immer noch möglich mit ein paar tricks schnell 10 EU lizenezen zu erhalten und los gehts alles auf pump und 2 monate alles weg und der nächste der familie ist ran,wenn du genug mitglieder hast kannste das schon ne weile durchhalten und seriöse kaputt machen siehe Ricö bestes Beispiel fahren alles und 15 % billiger als euer Hausspedi und ende vom lied ....

      Ich bleibe bei meiner aussage die dumpings überholen uns und zwar schneller als der ostblock!!!

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Original von Hein Muck
      Original von xarrion
      Original von Granitteufel
      Die dann in 20 Jahre in Rente gehen bekommen am letzten Tag noch ein Gutschein für den Strick. :evil: :evil:


      Bei den heutigen Löhnen ist das ja auch kein Wunder.
      Dennoch soll es immer noch Leute geben, die die Lohnskala nach unten hin offen halten wollen. :evil:


      Soooo ist es!! X( X( X( Und nur ja nicht über den Tellerrand hinaus blicken.

      Gruß vom
      Muck


      Wenn man in 20 oder 30 Jahren den Rentner immer mehr Steuergelder muß geben zum überleben ist doch eine verkehrte Politik oder die Herren wissen mehr wie wir denken, und alle aber alle liegen am Boden. :evil: :evil:


      Ich fahr doch heute kein Rapsöl wenn der Liter 30 Cent preiswerter ist und ich genau weiß in 4 Jahren bekomme ich das doppelte was ich eingespart habe weniger
      beim Verkauf plus die zusätzlichen Kosten zwischen durch. :D :D :D :D :P :P

      Oder mache eine Lebensversicherung die zum 90 ausgezahlt wird. :D
    • Original von Granitteufel

      Wenn man in 20 oder 30 Jahren den Rentner immer mehr Steuergelder muß geben zum überleben ist doch eine verkehrte Politik oder die Herren wissen mehr wie wir denken, und alle aber alle liegen am Boden. :evil: :evil:


      Ich fahr doch heute kein Rapsöl wenn der Liter 30 Cent preiswerter ist und ich genau weiß in 4 Jahren bekomme ich das doppelte was ich eingespart habe weniger
      beim Verkauf plus die zusätzlichen Kosten zwischen durch. :D :D :D :D :P :P


      Damit rennst du bei mir offene Türen ein. ;)

      Das Problem ist eben nur, daß die Gegner existenzsichernder Mindestlöhne für logische Überlegungen offenbar nicht zugänglich sind. Auch hier gilt wieder das Gesetz der nichtbedachten Konsequenz.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches