Wo Ackermann recht hat er Recht

    • Naja, wenn Herr Ackermann das sagt, wird es wohl wahr sein. 8o 8o 8o

      Ich fordere den Rückzug der Wirtschaft aus der Politik!
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Ich sage mal so nach dem alten Spruch, geht es dem Chef gut, geht es dem Angestellten auch gut bis auf ein paar Ausnahmen.

      Schauen wir in unserer Branche, wenn die Dumpings alle vom Markt wären hätten die anderen wieder genug Geld wie früher anständige Löhne für gute LKW Fahrer
      zu zahlen.

      Warum müssen in der heutigen Zeit gute Firmen Lohnkürzungen vornehmen???

      Sie müssen mit schwimmen im Soog der Dumpings oder still legen und entlassen.
    • hehhehe Regirung und Rückzug aus der Wirtschaft ,wir haben schon jetzt Verschuldung , die nie zurückgezahlt werden kann, sie wird irgendwann einfach storniert, allerdiengs mit der sich dadran anschliessenden Rezession, der Staat wurde immer mehr aufgeblasen , immer mahr Beamte , Ausgaben , Verschwendung usw. Die momentane Krise ist eine Folge dieses räuberischen Steuersystems ,das die Unternehmen in die Pleiten treibt, deswegen wollen alle schnell Geld machen, keiner will langfristig arbeiten.Übrigens die schlechten Löhne sin auch die Folge dieses Systems , Steuer aus der Privatwirtschaft auspressen und den eigenen Wählern in den Büros geben.Jetzt sollen wieder die Gesundheitskosten steigen- bei einem durchsnittlichen Nettoverdienst eines Praxisarztes in Höhe von 8000 Euro im Monat.
      AP
    • Original von Granitteufel
      Ich sage mal so nach dem alten Spruch, geht es dem Chef gut, geht es dem Angestellten auch gut bis auf ein paar Ausnahmen.


      Ich stimme dir absolut zu. Das gilt aber nur für ein inhabergeführtes Unternehmen. Du bist noch ein Unternehmer vom alten Schlag, der seine Firma selbst aufgebaut hat, und dem noch etwas am Fortbestand des Betriebes liegt. Das ist aber heutzutage leider nicht mehr die Regel.

      Heutzutage werden viele Unternehmen von angestellten "Managern" geführt. Diesen Leuten ist das Wohl des Unternehmens und das Wohlergehen der Mitarbeiter vollkommen gleichgültig. Selbst wenn sie die Bude an die Wand fahren, ziehen sie eben weiter zur nächsten Firma.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Original von tek
      hehhehe Regirung und Rückzug aus der Wirtschaft ,wir haben schon jetzt Verschuldung , die nie zurückgezahlt werden kann, sie wird irgendwann einfach storniert, allerdiengs mit der sich dadran anschliessenden Rezession, der Staat wurde immer mehr aufgeblasen , immer mahr Beamte , Ausgaben , Verschwendung usw. Die momentane Krise ist eine Folge dieses räuberischen Steuersystems ,das die Unternehmen in die Pleiten treibt, deswegen wollen alle schnell Geld machen, keiner will langfristig arbeiten.Übrigens die schlechten Löhne sin auch die Folge dieses Systems , Steuer aus der Privatwirtschaft auspressen und den eigenen Wählern in den Büros geben.Jetzt sollen wieder die Gesundheitskosten steigen- bei einem durchsnittlichen Nettoverdienst eines Praxisarztes in Höhe von 8000 Euro im Monat.


      @Tek hast 100% Recht.

      Jetzt übelege mal wieviele noch zum Bruttosozialprodukt bei tragen. 7.500.000 ohne
      Arbeit, plus Rentner, plus die Leute die keinen Shop suchen, plus Beamte und Angestellte in den ganzen Regierungen,Verwaltungen,Berufsgenossenschaften,Verbände, Kirchen und was noch all.

      Ich tippe eine Person muß 3,5 Penner mit durch schleifen und denen kann man doch keine fürstlichen Löhne zahlen.

      Der Bevölkerung geht es erst wieder gut wenn das ganze System den Bach runter
      ist und auf den Tag freue ich mich heute schon. :P
    • Mag stimmen was Acki sagt, hat aber trotzdem ein Geschmäckle, weil er sich hauptsächlich seine ureigene Konkurrenz so vom Hals schaffen will. Wenn die Commerz derzeit gerade gut dastände und die Deutsche schlecht würde er wahrscheinlich genau andersrum reden....
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • ja, vermutlich - oder aber auch nicht, in dem festen glauben und wissen, dass es andersrum nie kommen würde. die Dt. Bank wird erst einbrechen, wenn Acki auf´m acker liegt - dann kommen vermutlich die ganz großen schwindeleien ans tageslicht und der laden geht hopps.

      aber kohle hat er keine genommen in der krise, das muss man ihm mal zu gute halten! anders Commerz & dresdner: da kauft ein pleiteladen mit geld vom staat den anderen konkursgänger auf - wo gibt´s denn sowas??? da hätten sie auch ricö kohle geben können, dass er ullrich aufkauft oder andersrum. alles schurken - politik & banken. :evil:
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Original von globehans
      jaja, die rentner - die werden die lawine irgendwann wohl ins rollen bringen. sind ja bald auch in der mehrzahl...


      Den heutigen geht es sehr gut. Frage mal im Raum Gera was so ein Uranrentner im Monat heimschleppt. :D :D

      Aber die heute im Bergbau mit 55 in Rente gehen, kannst vergessen.

      Habe 3 Schwager, einer Frührentner durch Schlaganfall und hoch gerechnet, lacht alle aus.
      Der andere 25 Jahre Bergbau und bekommt 4 Jahre Ausgleich bis 60 aber vom Grundlohn die 80 % kannst vergessen.

      Der andere hat Teilrente und kann mit 55 wie früher nicht zu Hause bleiben, es rechnet sich nicht mehr.

      Die dann in 20 Jahre in Rente gehen bekommen am letzten Tag noch ein Gutschein für den Strick. :evil: :evil: