Wirtschaftlichkeitsberechnung für Transporter

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung für Transporter

    Guten Tag,

    ich möchte mich gerne im Bereich Kurier oder Expressdienst, vielleicht auch Paketdienst verselbstständigen.

    Nun habe ich gehört, man kann hierfür Zuschüsse und ähnliches erhalten. Wo bekomme ich so etwas her ? Wer kann mir da bei der Planung helfen ? Wo bekomme ich Daten zu den Kosten eines Transporters her (Kraftstoff, Steuern, Versicherungen, Reparatur) ?

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe

    ein Ahnungsloser
  • RE: Wirtschaftlichkeitsberechnung für Transporter

    [quote][i]Original von Ahnungslos[/i]
    Guten Tag,

    ich möchte mich gerne im Bereich Kurier oder Expressdienst, vielleicht auch Paketdienst verselbstständigen.

    Nun habe ich gehört, man kann hierfür Zuschüsse und ähnliches erhalten. Wo bekomme ich so etwas her ? Wer kann mir da bei der Planung helfen ? Wo bekomme ich Daten zu den Kosten eines Transporters her (Kraftstoff, Steuern, Versicherungen, Reparatur) ?

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe

    ein Ahnungsloser[/quote]


    Hallo,

    wie kannst du dich mit etwas selbstständig machen, wenn du gar nicht weisst, was unterm Strich hängen bleibt und was auf dich zukommt ? Die erwähnten Kosten, Kraftstoff und Reparaturen sind variabel und hängen von der täglichen Kilometerleistung ab. Reparaturen kann man nur schwer schätzen, weil man nicht weiss, was kaputt geht, oder ?
    Die Versicherungsbeträge musst du bei den Versicherungen anfragen. Für die genannten Punkte gibt es keinen Standard und auch kein Geheimrezept.

    So wie du deine Kentnisse im Moment beschreibst, würde ich dir im momentan eher von deiner Idee abraten ! Die Konkurrenz ist gross, und ohne Pfiff hast du auf dem Markt keine Chance. Bitte jetzt nicht böse sein, aber wer solche Fragen stellt, dem fehlt so ein bisschen der Pfiff und die nötige Selbstständigkeit!!

    LG

    Gast77
  • Hallo,

    das würde ich jetzt so nicht auslegen. Nur weil man von etwas keine Ahnung hat muss es noch lange nicht schief gehen. Mit viel Arbeit und den richtigen Informationen kommt man schon an sein Ziel wenn man es wirklich erreichen will.

    Ich denke damit du nicht auf die Nase fällst fragst du hier nach. Leider kann ich dir da auch kein Erfolgsrezept geben aber man kann bei einem Sprinter wohl monatliche Durchschnittskosten errechnen.
    Diese monatlichen Kosten richten sich allerdings nach vielen Faktoren. Versicherungs- und Inspektionskosten sind mehr Regionsgebunden.Kann man aber bei den KFZ Herstellern und KFZ Versicherern in erfahrung bringen wenn du dich für ein Fahrzeug entschieden hast.
    Die Spritkosten richten sich nach der Laufleistung und sind Tourenabhängig und richten sich auch nach deinem Fahrstyle. Unfallschäden sind schwer zu kalkulieren. Ich würde für diesen Posten einen Finanzpuffer einrichten. Die Höhe richtet sich nach dem KFZ.

    Zu den ganzen Fixkosten rechnest du dann noch deine Lebenshaltungskosten hinzu und du hast ungefär das was du im Monat verdienen musst. Mit dieser Vorstellung kannst du dich dann bei Speditionen oder Packetdiensten bewerden. Im Regelfall bezahlen die eine Tagespauschale oder eine leistungsorientierte Stopbezahlung.

    Was Zuschüsse angeht denke richtet sich das wie in jedem anderen Fall von Selbstständigkeit nach deinem Monatseinkommen. Übersteigt dieses eine grenze gingts wie immer keine Zuschhüsse. Da hilft die warscheinlich am besten das Arbeitsamt weiter.

    Bei deiner Überlegung würde ich allerdings bedenken wenn du selbstfahrender Transportunternehmer bist hast du einen 100%igen Lohnausfall wenn du mal Urlaub machen willst. Also schonmal gedanklich darauf einstellen das die ersten paar Jahre der Urlaub schonmla gestrichen ist.

    gruß

    Ingoo0
  • Würde empfehlen,daß mit der Selbsttändigkeit noch mal zu überlegen!! Vor zehn Jahren ja aber heute nie mehr.Nur allein die Spritkosten ,die seit Ende letzten Jahres um über 20 Prozent gestiegen sind würden mich abschrecken.Glaube mir,im Kleintransport-und Kurierbereich ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen,denn unsere neuen "Eu-Länder" fahren für die Hälfte.Mfg der Frustrierte! Ach so ,Regierungspräsidium,IHK und "Arbeitsamt" bearbeiten Fördergeldanträge.Veilleicht?
  • So ein mist was ihr so sagt. Lasst es Ihn doch mal versuchen. Ich habe es auch versucht. Und für mich alleine reicht das Geld alle mal. Man muss ja nicht gleich ein Furz im Kopf haben Und einen Geldwahn, wie es viele haben!!!


    Mfg


    Michael.


    PS. Arbeitsamt ist verpfichtet Dir Auskunft zu geben!
    Arbeitslosengeld + 70% Förderung auf 6 Monate bekommst Du. Hab ich auch bekommen
  • Stell Dir das ganze nicht so einfach vor. Der Kuriermarkt ist übersättigt. Es herrscht dort ein Überangebot. Aber wenn Du dich informieren willst solltest Du folgendes auf jeden Fall tun:

    1. Ein klärendes Gespräch mit dem Arbeitsamt welche Fördergelder zur Verfügung gestellt werden und welche Unterlagen Du dafür erbringen mußt.

    2. Ein informatives gespräch mit der für Dich zuständigen IHK

    3. Ein informatives Gespräch mit Deiner Hausbank

    4. Ein Beratung bei einem Steuerberater

    5. Kläre welches Fahrzeug Du benötigst und kläre die Finzanzierungskosten für das Fahrzeug. Varianten: Kauf, Leasing, Miete, Finanzierung durch Hausbank oder Bank des Händlers.

    6. Wenn feststeht welches Fahrzeug erkundige Dich über Kfz-Versicherung und lasse Dir dazu diverse Angebote zusenden. Die Unterschiede der beiträge sind teilweise recht erheblich.

    Kläre die monatlichen Kosten für
    7.0 Fahrzeugfinanzierung
    7.1 Dieselkosten
    7.2 Kfz-Versicherung
    7.3 Kfz-Steuern
    7.4 Transportversicherung
    7.5 Mitgliedsbeitrag IHK (Pflichtmitgliedschaft)
    7.6 Mitgliedsbeitrag Berufsgenossenschaft (Pflichtmitgliedschaft)
    7.7 Krankenversicherung
    7.8. Betriebshaftpflichtversicherung
    7.9 Rücklagen für Kfz-Reparatur
    7.10 telefonkosten + Büromaterialkosten

    Wenn Du das alles hast, erstelle ein Konzept. Damit solltest Du dann nochmals beim Arbeitsamt und bei Deiner Hausbank vorsprechen. Wenn das alles passt und Du immer noch der Ansicht bist Dein Glück als selbstständiger Kurier versuchen zu müssen, wünsche ich Dir viel Glück und nochmehr Erfolg.

    Michaelsen vom
    www.fracht-forum.com
  • Das der Markt mit Kurierdiensten übersäht ist stimmt nicht immer so, ich bin seit geraumer zeit auf der Suche nach einem Kurierdienst mit Kühlfahrzeugen im Raum Koblenz und finde nichts.

    Vieleicht solltest du auch mal den Markt in deiner Region ein wenig absuchen nach Versorgungslücken bei Kurierdiensten, sprich Spezialgebiete.
  • Hallo Herr Exner

    wenn ich ihre beiträge so beobachte, stelle ich fest oder bilde es mir zumindest ein, das Sie ein ganz schlauer sind. ?(
    Einaml schreiben Sie in einem Thema Sie seien kein Selbstfahrer, hier klingt es so herraus das Sie doch einer sind. Ehrlich gesagt ich denke Sie verarschen uns hier ein wenig. X(

    Und wie kann ich einem Ahnungslosen den Tip geben, das mit den Fördergeldern geht schon alles, wenn er noch nicht mal so richtig weiß was für Kosten auf ihm zukommen.

    Mit freundlichen Grüßen

    der sachse

    P.S. Man muss zumindest soviel Geld im Rücken haben das man problemlos die ersten 5 Monate damit überbrücken kann. Und nicht immer schon die Fördergelder die man eventuell kriegt schon mit verplant.
  • 1: Bin ich nicht aus Suhl

    2: Unterlasst bitte diese Sinnlosen bemerkungen mir gegenüber!

    3: Regestriert euch erst mal richtig bevor hier manche die dicke Lippe riskieren!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Exner ()