Wir müssen zahlen...

    • Das so was nach den Wahlen in NRW kommt, habe ich erwartet.

      Bei den Grünen bin ich mir nicht sicher, aber die Vorstände von CDU,SPD und FDP sind doch nur Handlanger von Konzernen und Banken.

      Die untere Basis der Parteien mag ja noch redliche Absichten haben, aber je höher die Parteiebene, so höher die Machtgeilheit und die Raffgier.

      Da bekommt ein Landesverbandsvorsteher (Wahlbeamter mit CDU-Parteibuch) nach seiner Abwahl die nächsten 4 Jahre noch ca, 70 % seines Gehalts weiter bezahlt, obwohl er nachweislich gegen Urheberrechtsgesetzte vorstoßen hat.
      Die ehemalige CDU Regierung von NRW mit ihrem FDP Innenminister hat sich geweigert diesem Herrn als "Unwürdig" einzustufen und somit bleibt nur die kostspielige Abwahl.


      http://www.nw-news.de/owl/2975115_Andreas_Kasper_Der_Absturz_eines_Ueberfliegers.html

      http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,686449,00.html

      man beachte beim Spiegel den letzten Absatz
      UND IMMER GENÜGEND ASPHALT UNTER DEN RÄDERN
    • Glaubt ihr die können die ganzen Affen in den nächsten Jahren durch füttern??

      Vielleicht tut sich wieder eine Apo auf und greift mal durch und wenn sie aus den eigenen Reihen kommt.

      Wie hat Ackermann gesagt, er will nicht enden wie Herrhausen. :D :D :D
    • Politik & Verbände
      CDU-Haushälter in Spardiskussion für PKW-Maut
      Berlin. Auf der Suche nach neuen Finanzierungsquellen für die Milliardenlöcher im Haushalt sind in der Union erneut Forderungen nach der bislang strikt abgelehnten PKW-Maut aufgekommen. Die PKW- Maut könne in den nächsten Jahren dazu beitragen, die überforderten öffentlichen Haushalte zu sanieren, sagte der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Norbert Barthle, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post" (Düsseldorf). In der Fraktionsspitze würden die Haushaltspolitiker mit diesem Vorschlag offene Türen einrennen, hieß es in Unionskreisen.

      Barthle kündigte an, er werde sich in den Haushaltsberatungen für die Einführung einer solchen Straßennutzungsgebühr einsetzen - ob als kilometerabhängige Pkw-Maut oder elektronische Auto-Vignette. Dabei hatte insbesondere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bisher immer wieder hochkommende Maut-Diskussionen zurückgewiesen.

      Merkel kündigte in der vergangenen Woche an, dass innerhalb von vier Wochen Entscheidungen zum Sparkurs fallen sollen. Als Tabus nannte sie geplante Ausgaben für Bildung und Kindererziehung und die Anerkennung von Erziehungszeiten bei der Rente. Förderprogramme für Arbeitslose will sie dagegen prüfen.
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Nun ja zumindest ist die LKW Maut in der weise Fair, das sie alle Zahlen müssen aus die aus Osteuropa. Da gibt es also keine Wettbewerbsverzerrungen. Aber natürlich total unschön, so müssen dann neue Finanzrunden mit den Kunden eingeläutet werden...
      TIP: Tolle Berechnungsprogramme für eure Homepage: xpaket.de/thema/widgets/

      cu Gerald

      vom [url=http://xpaket.de]Versandkosten[/url] Portal XPaket.de.
    • Der Mann hat die Krise 2007 vorraus gesagt

      finews.ch/news/finanzplatz/331…-eine-grosse-bankenkriser

      Und jetzt beschreibt er das nächste Szenario!!

      Und wer 1+1 zusammen kann zählen, der kennt den Weg.

      Die Staaten sind alle verschuldet bis es geht nicht mehr.



      LKW Maut auf E 2 + 3 raufschrauben bringt auch Geld in die Kassen.

      Am Ende haben wir die Steuer die die Ösis 1994 umgetauft haben, die Luxussteuer.

      Wer 50.000 € für ein PKW hat der hat auch noch 5.000 € für Luxussteuer!