Wieviel kostet ein sattelzug

    • Wieviel kostet ein Sattelzug ( Zugmaschine und Planenauflieger mit unterfalthebebühne)

      Das kommt darauf an, welches Fabrikat, welche Ausstattung und was für Motorisierung man kauft.
      Ich kann ja auch nicht sagen, was kostet ein Auto? Ein Fiat Punto ist billiger wie ein Ferrari.

      Manchmal frag ich mich echt, warum bei uns jeder eine Firma gründen kann, der nicht die geringste Ahnung von der Materie hat.

      Und außerdem schreibt man RÄTSELN mit S!!
    • @scania

      danke für deine deutsch stunde werde mich bessern ,um dich zufrieden zustellen!


      wieviel eine sattelzugmaschiene kostet und ein auflieger ist mir klar ,
      auser scania liegen man , mb ,daf usw ziemlich gleich auf.
      ich dachte eher an die unkosten ?

      um genau zu fragen wieviel muß man sich für reparaturen weglegen was geht oft defekt und was kostet eine transport versicherung?
      habe ich was vergessen ?


      gruß

      dafianer
    • RE: Wieviel kostet ein sattelzug

      Original von Dafianer

      Ich hab da mal eine Frage bei der alle die das wissen müßten mir ausweichen !?!?




      Dann kannst Dir doch sicherlich auch denken weshalb Dir ewig ausgewichen wird,oder!!!???

      Welche Scheine muss man haben zum transportieren von frachten?

      Wie Scania 580 schon sagte, am besten Du lässt es bleiben!


      Bist Du Dir eigentlich sicher, das Du Pflanzen mit einer Plane fahren willst???...

      Das was Du da alles wissen willst, kann man mal nicht ebenso pauschaliesieren!

      Setz Dich hin und rechne ein bißchen!
      Dann wirst von ganz allein auf Deine Zahlen kommen!


      ...ob es Dir letzten Endes was hilft, wage ich zu bezweifeln!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()

    • naja danke

      Pflanzen fahren wir immer mit plane im frühjahr und herbst ,für blumen braucht man mitten im sommer einen kühler

      wenn wir im werksverkehr fahren ist ja alles klar aber wie ist es wenn man rücktouren annehmen möchte ?

      gruß

      dafianer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dafianer ()

    • auser scania liegen man , mb ,daf usw ziemlich gleich auf.

      Also damals wo ich mir Angebote machen hab lassen, war da ein Unterschied zwischen Renault als billigster und Scania als teuerster, da hätt ich locker einen
      PKW dazu bekommen. Aber keinen Fiat Punto.

      Bist Du Dir eigentlich sicher, das Du Pflanzen mit einer Plane fahren willst???...

      Also wir fahren Pflanzen immer mit Kühler. Es sei denn Du willst Bäume fahren.

      um genau zu fragen wieviel muß man sich für reparaturen weglegen

      Mach einen WRV Vertrag, dann hast alle Kosten.

      was geht oft defekt

      Bin ich Jesus? Kommt immer darauf an, wie man mit seinem Fahrzeug umgeht!!

      was kostet eine transport versicherung?

      Das kannst Du ganz leicht rausfinden, indem Du einen Versicherungsmakler frägst.
      Für einen Kühler kostet die ca. 15 mal soviel wie für einen Kipper.
      Kommt immer darauf an was Du haben willst.

      Aber wie gesagt: Das ist alles so wie mit dem Fiat und dem Ferrari. Beides sind Autos, nur kostet der eine 20 mal soviel wie der andere.

      Ich hab da mal eine Frage bei der alle die das wissen müßten mir ausweichen !?!?

      Dann frägst Du Dich, warum Dir alle ausweichen??

      Pflanzen fahren wir immer mit plane im frühjahr und herbst

      Und im Winter und im Sommer machst Du Urlaub?
      Das Geschäft muß sich gut rentieren, wenn du nur zwei Jahreszeiten fährst.
      Kann ich da mit einsteigen? Ich muß nämlich noch das ganze Jahr fahren, damit meine Unkosten rein kommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Scania 580 ()

    • danke @scania 580

      ja du hast recht , blumen und container pflanzen fährt man in cc oder präsentainer

      auf kühler,wir haben aber sachen die von 50 cm bis 14m gehen ...


      danke für eure antworten , denke auch mal das die kosten davon abhängen wie man das fahrzeug pflegt und damit umgeht. :D

      gruß
      dafianer
    • Geht ja wieder mal richtig ab hier!

      Hab da aber auch nochmal eine recht banale Frage: Was zahlt denn der "mittelständische Unternehmer" mit sagen wir mal ca 20 SZM, bei ca 5 Jahren Laufzeit also ca 4 neue Autos/Jahr für eine "Standard"-Maschine, große Räder, 400-und-ein-bißchen PS & Fernverkehrs-Ausstattung ohne weiteren Schnick-Schnack für so ein Gefährt?

      In den Zeitschriften stehen zwar immer Listenpreise, wenn man bei den Händlern als Fahrer nach fragt bekommt man aber nie eine Liste sondern nur ausweichende Antworten & daß der Markt kaputt ist ist kein Geheimnis, man hört ja immer wieder von Nachlässen bis über 30% FÜR Großspeditionen, was kostet denn zB ein MAN, DAF oder Volvo um mal im mittleren Preisbereich zu bleiben wirklich?
    • Hallo benrk,

      was will man dazu noch sagen?...

      Wenn ich nach den Nettopreisen gehen würde, dann würde mich der Scania, über´n Daumen schlappe 220.000,- EUR. netto kosten.

      Eine Preisliste o.ä. beim Händler bekommt man ohnehin nicht,
      man kann sich ein individuell abgestimmtes Fahrzeug zusammenstellen und dann bekommst den Preis vorgegeben,
      aber auch dabei gibt es mit unter noch große Toleranzen bis an die Schmerzgrenze.

      Im Grunde genommen ist es genauso wie Christian (Scania 580) es schon sagte!
      Ein Scania kostet mehr als ein Iveco und dann ist es halt maßgebend was für Extras bzw. was für eine Ausstattung gewählt wird.
      Eine SZM mit 2-Kreis / 3-Kreis Hydraulik oder mit Kompressor kostet schon wieder mehr als eine konventionelle!

      Große Speditionen die auf einen Schlag mal eben 30 - 50 Fahrzeuge ordern, bekommen da mal locker einen als Obulus obendrauf...
      Da wird allerdings auch ganz anders kalkuliert als bei einem Mittelständischen Unternehmen.

      Wenn man aber z.B. von einer konventionellen SZM mit Hochdach, Leistung um die 400 PS und 2 großen Tanks, nackt (also in der Grundausstattung) ausgeht, dann kannst so mit +/- 85.000,- EUR. rechnen. Netto ist klar.
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!