Wie wird der Winter?

  • Ja lange lange her, 1973 bis 1978. Damals hat ja die Rhenus Deutschland weit für K+S die Abfertigung gemacht.

    Aber meist wurde ja abgeholt, habe immer für Raiffeisen Bingen ab geholt und Asbach geladen.

    Rosenheim runter hat es 1973 1400 DM gegeben, Salz war F.

    Heute hat der Krug den Strube raus gedrückt.

    Was die Limo Bude bei Malsfeld war und die Gibsfabrik hat der voll mit Sackware.

    Sitzt aber auf seinen Ladungen auch drauf wenn ich so in die Timo schaue.
  • Auch die Franzosen kommen mit dem Schnee nicht klar...

    Hab seit gestern ein Semi 100 km vor Marseille und er kommt die Straße zur Ladestelle nicht hoch... Und was machen die Franzosen heut früh anstatt zu streuen?
    Sie sperren die Straße!!!!! :evil:

    Das ist echt nicht mehr zu glauben... Also nicht nur die Deutschen sind unfähig im Schnee...

    Mal schauen, was der Kunde bevorzugt.... Standtage zahlen bis die Franzosen sich bequemen die Straße frei zu machen oder die Leerfahrt zu mir aufn Hof bezahlen.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • Original von Granitteufel
    Ja lange lange her, 1973 bis 1978. Damals hat ja die Rhenus Deutschland weit für K+S die Abfertigung gemacht.

    Aber meist wurde ja abgeholt, habe immer für Raiffeisen Bingen ab geholt und Asbach geladen.

    Rosenheim runter hat es 1973 1400 DM gegeben, Salz war F.

    Heute hat der Krug den Strube raus gedrückt.

    Was die Limo Bude bei Malsfeld war und die Gibsfabrik hat der voll mit Sackware.

    Sitzt aber auf seinen Ladungen auch drauf wenn ich so in die Timo schaue.

    1973-1978 da war noch nicht mal an mich zu denken :)
    Seit wann is der Strube raus?Vor 2Monaten hat er mir noch Ladungen Düngemittel ab seinem Lager angeboten. Zu meiner Zeit als Stifft haben wir dort immer für K+S abgeholt.

    Thema Schnee,mein Fahrer in Rom hat gestern Abend 4h von Rom Nord nach Süd gebraucht. Erst gabs nen heftiges Gewitter mit Eisregen so das alles spiegelglatt war und dann noch innerhalb von 2h 40cm Schnee.Sowas hat er noch nie erlebet...und ich vorher auch noch nicht von gehört.
  • Original von KoNi
    Auch die Franzosen kommen mit dem Schnee nicht klar...

    bezahlen.


    ... ich hab mich gestern durch Nordfrankreich geschlichen und bin in Belgien wegen einer Vollsperrung auf der Autobahn runter und über Landstraße, mal Frankreich, dann wieder Belgien, und wieder Frankreich. Muss sagen das hat sogar richtig Spass gemacht. Die Franzosen, die im Sommer jagen wie die Gesetzlosen, fahren im Winter richtig vorsichtig und zuvorkommend. An jedem Kreisverkehr blieb infolge Reißverschlussverfahren und längeren Abständen (auch bei den Pkw) alles in Bewegung, die Binnenstraßen waren zwar auch nicht gestreut und geschoben, aber über die teileweise fest gefahrerne Schneedecke ging's ganz gut.

    Heut morgen um 3 bin ich dann bei Antwerpen wachgeworden und wollte kurz in den Spiegel schauen, aber der war nur weiß, dickes Schneegestöber - da bin ich sofort los weil ich Angst hatte ich schnei da ein. Bin gottseidank zu Hause - reicht für diese Woche, noch nie in so vielen Vollsperrungen gestanden.
  • Koni das Problem hatten wir früher auch überall.

    Fakt ist, es zu viele Autos und viel mehr LKWs auf der Gasse!

    Dann es wird zuviel Salz gestreut!!

    In den 70er und 80 er war von Insbruck bis Bozen Süd eine fest gefahrene Schneedecke Wochen lang.

    Man brauchte nicht mal Schneeketten auf der Piste. Ab Bozen wurde mit Salzlauge gearbeitet wie in der DDR und da ging der Schlamassel los.

    Weiterhin haben die LKW und auch die PKW zu viele PS, es müsste von den Herstellern eine Wintertaste verbaut werden das noch weniger Leistung auf die Antriebsräder kommt.


    Dann wer hat damals PKW gefahren??? Vor der Bundeswehr, sehr wenige die es sich leisten konnten und auch nicht jeder Familien Vater hatte ein PKW.

    Wer fuhr Winterreifen ob wohl es Spiks gab?

    Bin heute morgen um 1Uhr in Coburg los alles Bundesstr, 5 cm Schnee auf der Strasse ohne Salz und konnte auf den Geraden schön fahren auf teufel komm raus.

    In der Rhön dann die letzten 3 Km vor der Schwedenschanze Salzgemisch und der Schitt geht los.

    Eben gerade fass Frostschutz geholt, da fahren alte und junge Damen mit 40 km/h auf der Gasse rum.

    Kam gerade am Radio, unser Streudienst hat schon mehr Salz auf den Kreisstr. verballert wie den letzten Winter.
  • Original von Kurier
    Clown gefrühstückt?


    Nein, in einer Witzkiste geschlafen. Soll ich dir ein paar Taschentücher bringen?


    @Grani

    Das ist richtig! Zumal das Salz auch nur bis -3° funktioniert sagen sie hier gerade im Radio. Vaddern sagt auch, früher wurde weniger gestreut, und wenn auch mit Sand auf die festgefahrene Schneedecke. Da hat man mehr Grip als wenn da Salz gestreut wird, es kurz alles wegtaut und über Nacht sich eine Eisschicht bildet!

    Gestern hat ein Meteorologe im TV was richtiges gesagt. Das ist ein normaler Winter, die Deutschen sind es einfach nicht mehr gewöhnt und können das Wetter nicht richtig einschätzen! Die einen zuviel, die anderen haben zu wenig Respekt vorm Schnee!
  • Original von stillermitleser
    Den ersten Tankstellen im Osten geht der Sprit aus... Naja, kennen die da ja nicht anders. :P


    Lose wird er noch machen, aber einlagern tut Krug, hat mir ein älterer Fahrer erzählt.

    Weiß nicht ob Hattorf zur Zeit Streusalz macht, kommt doch alles vom Osten.

    Mal Schwager fragen.


    Treibstoff am Ende. :D :D

    Was würde normal ein vernünftiger Tankwagen TU machen wenn er einen Arsch in der Hose hätte??

    Bei der 3 Schneeflocke die karre hin stellen und nach dem Motto, Kennzeichnungspflichtige Gefahrguttransporter bla bla.

    Sollen die Luftpumpen von der Regierung sehen wie sie Sprit an die Tanke kommt!!

    Wie haben die Osis gerufen, wir sind das Volk und heute rufen die Deutschen, wir haben keinen Arsch in der Hose, außer ein paar Ausnahmen.


    Stiller, es fängt bei 3 Grad minus an weniger zu tauen und bei 8 Grad ist Schluss bei Steinsalz. Salz von Südeuropa, sprich Meersalz ist rein geht noch bisschen höher.

    Beim Steinsalz ja nach Abbaugebiet bis zu 35 % Dreck drunter.

    Im Osten und Südwestsalz die haben schöne weiße Lagerflöz.

    Steinsalz ist oberhalb und unterhalb des Kaliflöz.

    So sieht Steinsalz im Thüringer Becken aus.
    Dateien
    • halite.jpg

      (47,81 kB, 219 mal heruntergeladen, zuletzt: )