Julian718 schrieb:
ha oke, jep war ne dumme Frage![]()
LG
Passt schon, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Oder wie war das?
.
Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
Aber egal....wenn dann der Auftragnehmer ins "offene Messer" gelaufen ist und seinem Fuhrlohn hinterherläuft....es gibt doch TC-Inkasso. Super, mit ein wenig Glück gibt`s Geld abzueglich einer Inkassogbühr........sehr oft jedoch NICHTS, da Auftraggeber dann mittlerweile offiziell pleite. Wortlaut TC "Das tut uns leid, da können wir leider nichts mehr machen". Meine Meinung ist, daß TC in erster Linie nur die eigenen Interessen verfolgt und die Mitglieder zu wenig bzw gar nicht schützt (und diesbezüglich auch keine Anstalten macht). Für TC ist das Inkassoangebot auf jeden Fall ein erträgliches Zusatzgeschäft. Aber warum TC hier die Inkassogebühren versucht auf den Auftraggeber abzuwälzen, leuchtet mir nicht ein. Der Schuldner ist im Verzug, also hat er auch diese Kosten zu tragen. Aber vielleicht will man als TC den Schuldner ja nicht zusehr mit einer Gebührenberechnung verärgern....schließlich ist er ja ein zahlendes TC-Mitglied. Dann lieber dem Gläubiger dieses berechnen, denn der freut sich ja, weil er evtl. Geld von seiner Forderung erhält und dann fällt diese Inkassoprovision weniger ins Gewicht
Dann meine Meinung zu dem TC Tool "TC-Bid"........ja ich finde auch, daß es an My Hammer erinnert oder auch vergleichbar ist mit Transporeon. Die Frachtpreise sind ohnehin schon seit Jahr und Tag z.T. sehr knapp bemessen. Durch solche Bieterportale wird die Preisspirale letztendlich immer weiter nach unten geschraubt. Wer hier mitmacht, schaufelt über kurz oder lang, sein eigenes Grab. Eine einwandfreie Transportdurchführung wird ohnehin grundsätzlich vorausgesetzt. Wenn das nicht gegeben ist, na dann kommt eben der nächste Transportunternehmer an die Reihe. In erster Linie zählt der Preis. Persönliche Kontakte und Zuverlässigkeit sind in dieser Branche nicht von Dauer (leider). Es mag einge Ausnahmen geben, aber ich habe es schon des Öfteren erlebt, daß man jahrelang für Auftraggeber gefahren ist (und alles einwandfrei lief). Eines Tages kam dann eine Touranfrage. Dieses Mal wurde jedoch kein (bislang guter) Frachtpreis vom Auftraggeber genannt. Nein, jetzt sollte man selbst seinen "besten Preis" anbieten
.... mit anderen Worten einen möglichst niedrigen !! NEIN DANKE -- Alles Resultate der heutigen Mentalität, des Überangebotes an Laderaum und nicht zuletzt auch der Frachtbörsen/Bieterportale. Und wenn ich dann sehe, wie namhafte Firmen, denen man eine gewisse Seriosität zuschreibt, ihre Frachten zu Dumpingpreisen anbieten (eigentlich müßte es denen peinlich sein)......NEIN DANKE oder, wie schon von einigen von Euch geschrieben, Firmen EINEN wirklichen Transport zig Mal in der TC eintragen.........es nach ISO zertifizierte Firmen geben darf, die ein Zahlungsziel von 60 Tagen und länger haben (und dann noch nicht einmal dann pünktlich zahlen ).....NEIN DANKE