Wie seht ihr das

    • Wie seht ihr das

      Wenn man sieht wie es unser arg gebeutelter Wirtschaft geht, kaum eine vernünftige Marge mehr und Werkschließungen wie angekündigt in Niederbayern
      ein Zulieferbetrieb wird geschlossen und so weiter.

      Das sie nicht am Hungertuch nagen ist wohl klar.


      Aber da kommen so neunmal kluge Logistiker, Speditionen, Transportunternehmer

      und Verlagen den Verladern eine Horrorsumme an Fracht ab.

      Nun wird diese Fracht ja verkauft (verkaufen kann ich nur was mir gehört) und die Herren Transportunternehmer richtig über den Tisch gezogen.
      Es werden Margen weit über 50 % gemacht und höhnen noch wenn sie Dumme finden die das mit machen. Findet ihr das richtig?

      Also meine Meinung, wenn ich als Verlader oder Händler oder Hersteller mit bekäme
      das mein Spedi. mir für eine Sendung 1000 € abverlangt und im Handumdrehen 500
      € Marge für ein Telefongespräch im Sack hätte, würde dieser kein Gramm mehr bekommen.

      Es gab schon mal so Leute und denen ist es böse aufgestoßen.
    • Moin

      Das ist sehr ehrenhaft von dir, ich fürchte nur
      das alle das wissen was da vor sich geht, jedoch niemand
      etwas dagegen unternimmt.
      Evt. sind die Leute nur zu Faul ( zum nachdenken ) ?

      bangbuex
      Transportberatung Nord
      Fachbetrieb für Speditionsdienstleistungen
      Holger Baedt
      Plöner Strasse 23
      24601 Wankendorf
      Tel.: 04326 / 289261
      Fax : 04326 / 2880825
      D2 : 0160 / 92756784
      http://Drive-Time.eu
      info@Drive-Time.eu
    • Hab da auch so nen Spezi Kunden.

      Sobald ich da nen Spedi aufen Hof schicke der aus Ost Europa oder P+E kommt zieht er mir 100€us von der Fracht ab.

      Finde ich okay. Der Kunde kennt die Preise auf dem freien Markt und aktzeptiert meine teuren Preise trotzdem und möchte dann halt aber auch das die Kohlen in Deutschland bleiben bzw.nicht an die "billig länder" gehen.
    • Das ist nun mal das Prinzip der Speditions- und Logistikbranche.

      Tätigkeiten, Arbeitsabläufe oder Transporte werden durch einen spezialisierten Dienstleister durchgeführt, mit dem Ziel das beide damit Geld verdienen bzw. sparen können.
      Viele Verlader haben einfach nicht das Fachwissen oder die Kontakte für jeden Versand einer Sendung von 1 - x Paletten einen Unternehmer zufinden und zu jeder Zeit.
      Den Kunden der angeblich "Horrorsummen" bezahlt und über den Tisch gezogen wird, von bösen Studenten und Spediteuren will ich sehen.

      Es geht den meisten auch um den Service. Wann kann ich anmelden ? Wieviel ? Wie wird mir geholfen ? Kann der Spediteur die gesamte Leistungspalette anbieten usw. und da sind die großen Konzerne im Vorteil. Als TU kannst du relativ flexibel die Teil- und Komplettladungen bedienen, aber dann hat der Kunde Sendungen ins Ausland, See- oder Luftfracht etc. natürlich kann nicht jede Firma für alles eine Sonderfahrt bezahlen.

      Beim Einsparungspotential geht es in der Wirtschaft als erstes um die Lohn- und Logitikkosten. Wenn man aber manchmal die Frachtkosten einer Sendung im Verhältnis zum Warenwert sieht, versteht man öffters nicht, warum eine Kunde um 10 oder 20 EUR feilscht! Aber dies ist auch zu allgemein.
    • So weit wollte ich nicht ausholen.

      Gestern ladung in der Timo. Was es istund wer der Versender ist wusste ich gleich.

      Normal bezahlt der Versender 1250 Euro und wir am Markt mit 1150 -1180 verkauft.

      Gestern wurde diese aber mit 750 angeboten und ich den Mann der dafür zuständig ist in der Kneipe getroffen.

      Ich aus Jux gesagt, na jetzt geht wenig und du gleich mit auf das Schiff aufgesprungen. Wie wo was. Dem hat das auf den Magen geschlagen und ihm kein
      Bier mehr gemundet.

      Ich weiß was die an Marge haben bei ihrem Produkt, nicht viel mehr wie die Bruttofracht.

      Ich will die Ladungen nicht fahren und auch nicht bedienen weil nicht meine Richtung, aber es ist und bleibt eine Frechheit.
    • @ Grani

      Ich mache mich vielleicht unbeliebt, aber es ist so.

      Ich habe immer darauf geachtet, wenigstens doppelt soviel Frachten von Direktkunden zu haben wie eigenen Frachtraum. Dadurch brauchte ich die Timo nur für Rückladungen, oder zum Vollmachen. Tatsächlich ist es doch so, dass Du mit Frachten von anderen Spedis oder aus der Timo nicht existieren kannst. Dann ist es schon gut, wenn du deine Frachten in der Timo gewinnbringend verkaufen kannst.

      Mittlerweile ist es so, dass ich mit den Frachten über Timo mehr verdiene als mit dem eigenen Transport. Ich subventioniere sogar damit den Fuhrpark.

      Dass meine Kunden mir nicht wegrennen, liegt auch daran, dass ich eben nicht nur die komplettladung mache, sondern eben auch kleinscheiss. Und nicht nur eine Relation, sondern von Überall nach überall.

      Bsp: Eine Kältefirma die einer meiner Kunden ist, bekommt ihre Zanussigeräte vom Orange-roten aus Zeuzleben gefahren.
      Jetzt hatte diese Firma aber eine Palette in Belluno stehen, die nach CZ musste. In Zeuzleben interssierte sich niemand dafür. Der Dicke (ich) sorgte dafür dass sie dort hin kommt. Dergleichen habe ich für die auch schon was von Spanien nach China organisiert. Wenn das nächste mal Pordenone zu verhandeln ist, wer glaubst Du, hat dann bessere Karten? E. oder ich.

      Diesen Service kann ich aber nur mit Hilfe von Timo und anderen TUs leisten, denn ich kann ja nicht überall Autos stehen haben. Und das TUs, mit denen ich regelmässig zusammenarbeite, oder die sogar komplett für mich fahren, bessere Preise kriegen, als über Timo, dürfte wohl klar sein.
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!