Wie fährt man am besten nach Athen?

    • Wie fährt man am besten nach Athen?

      Ich hatte heute eine Anfrage für einen Kühltransport von nur einer Palette nach Athen. War erstaunt und hab erstmal abgesagt, aber der sucht noch und Nummer hab ich, kann's also evtl. doch noch übernehmen.
      Jetzt die Fragen: Fährt man da besser bis Süditalien und dann mit der Fähre, oder durch das wilde Ex-Jugoslawien mit Grenzen, Zoll und anderen Unwägbarkeiten? Kann man auf der Fähre auch einen Kühlsprinter an normalen 230V-Strom hängen? Wie lange dauert die Fährfahrt überhaupt und wieviel kostet sie?
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Letzten Monat war ich in Saloniki:

      Bis Szeged in Ungarn nur Top Autobahnen, geringe Maut in Ungarn für 4 Tage 8 Euro, dann durch Rumänien, kann man billig tanken und Maut auch nur 5 Euro. Bin über Timisoara durch die Karpaten und dann in Calafat mit der Flußfähre rüber nach Bulgarien. Die Fähre ist mit 40 Euro für zwei Kilometer Flußbreite überteuert, aber sicher noch billiger als die von Italien. Maut in BG auch unter 10 Euro. Die Strassen sind ok, aber viel Verkehr am Tag. Sofia kostet viel Zeit bis man die Route nach Saloniki hat aber dann geht es schnell. In Griechenland dann mautfrei auf guten Autobahnen ca. 7 Sunden von der Grenze bis Athen. Diesel ist auch recht günstig.

      Zurück bin ich über Serbien. Sehr nette Leute, preiswerter Diesel, gutes und günstiges Essen, gute Autobahn, aber Abzocke an den Mautstellen und sehr nerviger Zoll obwohl ich leer war. Transit würde ich abraten, kostet sicher viel Schmiergeld und Nerven.

      Sprit, Maut, Fähre für einen 3,5 to bis Athen ca 500 Euro und 48 Stunden lenken

      In TimoCom gibt es viele Zuladungen runter aber zurück kann man vergessen
    • habe gerade vor 10 Min. mit einem Grichen von Salonik gesprochen, hat mit mir
      in Modena geladen.

      Aus Grichenland 900 bis Bologna und zurück 2.900 für einen Großen.

      Sind alle am abrüsten in Grecco. Hatten früher 6 und heute 2. Gen. Plane kostet
      zur Zeit 90.000 Euro für Tankzug 360.000 Euro.

      Die halten sich die Mitbewerber vom Hals.

      Gehen sehr viele zur Zeit pleite.
    • Hallo Andreas,

      wir sind früher immer über I gefahren. Entweder über Schnellfähre Ancona-Patras (24 Std.) oder runter bis Bari (460km weiter) oder Brindisi (550km weiter) und dann rüber nach Patras (18 Std.). Von Patras sind es ca. 210km bis Athen über eine vielbefahrene Autobahn. Maut max. 5 €.
      Fähren gehen immer abends ab ca. 21 Uhr...und du mußt 2 Std. vor Abfahrt vor Ort sein.

      Bei den Fähren laufen normalerweise die Kühl-Aggregate mit bordeigenem Diesel; 230 V ist mir nicht bekannt. Da müsstest du die Reederei direkt fragen.

      Fährpreise kenne ich nur für 40to-Züge.
    • Original von hurgler0815
      Bei den Fähren laufen normalerweise die Kühl-Aggregate mit bordeigenem Diesel; 230 V ist mir nicht bekannt. Da müsstest du die Reederei direkt fragen.

      Das wundert mich aber, wäre doch einfacher die an Strom zu hängen, ein Schiff erzeugt doch genug davon fast nebenher und das wäre ein Zuverdienst für die Reederei. Außerdem ist das nicht ganz ungefährlich, wer weiß wie die Belüftung ist und die kann ja auch ausfallen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)