Wie beginnt das Jahr 2009?

    • Wie beginnt das Jahr 2009?

      Wie seht ihr eure Geschäftstätigkeit im Neuen Jahr..?
      Geht es noch weiter Berg ab...oder steil nach oben..?

      Da ich zur Zeit durch einen Arbeitsunfall zu hause bin ,sehe ich öfters als gewohnt Nachrichten und Berichte.Irgend wie kommt es mir vor als wüßte keiner wo es lang geht...
      ...in dem Sinn ,rein in die Kartoffeln..raus aus den Kartoffeln...

      LG

      Simone

      PS.: Habe unter truckerlady.net/umfrage_lkw.html eine Umfrage seit 1.11.08 eine Umfrage gestartet.Ab Mitte November wird die Angst um den Arbeitsplatz beim Fahrpersonal immer stärker.
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • RE: Wie beginnt das Jahr 2009?

      Original von Simona

      Geht es noch weiter Berg ab...oder steil nach oben..?


      Meine Prognose: Insolvenzen und Arbeitslosenzahlen gehen steil nach oben.
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • Da muss ich meinem Vorschreiber :D recht geben. Meiner Meinung wird es eine Marktbereinigung geben wie sie noch nicht da war. Die Billigheimer werden wohl hoffentlich für längere Zeit verschwinden.(Hoffentlich) von mir aus kann die Rezession 3 Jahre dauern.Da wird sich hoffentlich die Verladerschaft mal auf die Alten (etwas teureren )Spedis und Fuhrunternehmer besinnen.(träum)
      Zu den Arbeitslosen sei gesagt:Der Staat wird die Chance nutzen die gefakten
      Arbeitslosenzahlen nach oben zu korrigieren.
      Gruss Cristof
    • @cristof

      Die Billigheimer werden wohl hoffentlich für längere Zeit verschwinden.(


      Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube.
      Bei massenhaften Arbeitslosen wird die Agentur für Arbeit die Billigheimer noch stärker in die Selbständigkeit drängen.
      Ähnlich wie bei der Ich-AG-Förderung. Nur diesmal verstärkt.
      Hauptsache die sind raus aus der Statistik.

      Und schon beginnt das gleiche Spiel von vorne.
    • RE: Wie beginnt das Jahr 2009?

      Original von Simona
      .Ab Mitte November wird die Angst um den Arbeitsplatz beim Fahrpersonal immer stärker.


      Vorallen Dingen bei den Pflegefälle.

      Oder sollte man gute teure Fahrer freisetzen, denn gute bekommen auch in einer
      Krise einen Arbeitplatz

      Wer es sich technisch leisten kann, Ausflaggen in ein Ostblockstaat, wenn dann die Kabotage frei gegeben wird kann man gleich wieder Innerdeutsch fahren.

      10 Jahre jünger und ich wäre fort.

      Das ganz große kommt dann wenn die Maut ab 3,5 to kommt. :P
    • Original von T.T.P.
      @cristof

      Die Billigheimer werden wohl hoffentlich für längere Zeit verschwinden.(


      Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube.
      Bei massenhaften Arbeitslosen wird die Agentur für Arbeit die Billigheimer noch stärker in die Selbständigkeit drängen.
      Ähnlich wie bei der Ich-AG-Förderung. Nur diesmal verstärkt.
      Hauptsache die sind raus aus der Statistik.
      .


      Wo T.T.P. recht hat, hat er recht.
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • RE: Wie beginnt das Jahr 2009?

      Original von Granitteufel
      Das ganz große kommt dann wenn die Maut ab 3,5 to kommt. :P

      Ab wohl nicht, eher über. Sonst lasten alle auf 3,49 ab.
      Ein echter Treppenwitz wäre Maut über 2,8 t. Dann müssen Polizei und BAG bei Transportern nur noch auf Überladung kontrollieren, das Problem FahrPersV hätte sich dann von ganz anderer Seite als erwartet erledigt....

      Zum Thema: Beginnen wird 2009 wohl schlecht wie jedes Jahr, Januar und Februar waren schon immer schwach so weit ich zurückdenken kann, zumindest im Kühlbereich (ist ja auch draußen kalt genug). Dieses Jahr war der Januarumsatz bei mir sage und schreibe 0,00 €!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • Nee stimmt nicht, die haben komischerweise genau 3500 kg in den Papieren stehen, wer weiß warum. Nicht nur bei mir, sondern bei allen die ich bisher gesehen habe.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • hallo leute

      noch vor zehn jahren war es ja auch so! ab mitte ende nov. wars doch schon ziemlich wenig geworden, mit den aufträgen!
      so ab mitte jan. wars dann ganz eng! das lief dann so bis mitte ende märz!
      oder??
      die letzten jahre haben uns doch träge gemacht, früher mussten wir kämpfen, aber in den letzten jahren war genug arbeit da!
      jetzt haben wir eine ähnliche lage, und schon ist alarm im darm!
      gut, die globale lage hilft nicht grade dabei, zu kämpfen! auch die kabotage ist ein denkbar schlechtes zeichen für gute geschäfte, aber die anderen tu,s im "ausland" kochen auch bloß mit wasser!
      die"großen" spedis sind auch erst in den letzten jahren gewachsen (ricö früher richter, die ganzen sammel spedis, augustin, usw.).
      vielleicht waren es zuviel spedis am markt, vielleicht kommt jetzt bald mal eine "normalität", vielleicht sollte man darüber nachdenken nur eine bestimmte zahl an tu,s zuzulassen! (wie früher bei den begrenzten konzessionen), oder die zulassung als tu sehr stark zu erschweren!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!