Wer von euch hat schon einen Antrag gestellt De-Minimis

    • Wer von euch hat schon einen Antrag gestellt De-Minimis

      Leute hat einer von euch schon einen Antrag gestellt.

      Man kann ja sehr viel anschaffen pro LKW 600 € und das jedes Jahr.

      Habe heute mal bei der Volvo mir das angeschaut.

      Werde auch die 2000 € mit nehmen und EEV drauf machen und die 1000 € muss ich noch verhandeln. Vielleicht geht da noch was.

      Beim Verkauf holt man bestimmt was raus dann, wenn überhaupt noch LKW gekauft werden.

      Also auf neues Navi,Spanngurte oder ad-blue geht auch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von Granitteufel
      Iveco, hier im Forum sprechen wir über LKWs und nicht über Schrott. :P :P

      Könnte zur Zeit schwierig sein ihn als Brescia Gold zu verwerten. :D :D :D


      Soweit ich das mitbekomme,sind Iveco's günstiger als andere,dazu zuverlässig.Was sollte mich dann dazu veranlassen mehr Geld auszugeben,nur weil evtl. die Kabine etwas großzügiger ist.Welchen kaufmännischen Sinn soll es ergeben 15 tsd. euro mehr zu bezahlen? Wiederbaerkaufswert war mal ein Argument,aber kein klares.Wetten,dass wir uns gleich bei den Transportkosten wiederfinden? ;) :P :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwartie ()

    • nen iveco würd ich nicht mal als mietwagen nehmen!!!!
      hab grad eins zur hand, iveco stralis 440 szm. mit hochdach e5 mit kipphd. 1900€/p.m. 1-3 monate
      oder tgx xxl 440 e5 mit kipphd. für 2085€/p.m. 1-3 monate
      aber das ist ne frage der ehre!
      iveco-magirus war früher schon müll, und sind jetzt nicht besser geworden!

      ich bekomme aber nen man zum gleichen preis wie nen staubsauger!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • @ 0815 Kutscher

      Recht hast du , mein guter !! ... Ich durfte ihn auch schon mal ein Jahr lang fahren , den guten Iveco Eurostar 430 :( , ich weiss nicht warum die Motoren immer so gut waren und der Rest nicht , habe ich noch nie verstanden ?( , allerdings war der Unternehmer wo ich ihn gefahren habe mit Magirus Deutz schon verheiratet , und hat dann mit Iveco weitergemacht :] :] :] , der gute hat sich jetzt schon wieder einen geholt , den neuen Stralis mit 480 PS , als Sattelzugmaschine , ich war gestern bei Schmelz in Kassel zum Sammelgutladen , habe dort feststellen müssen das der jetzt auch mehr und mehr auf Stralis umsteigt... 8o 8o 8o , Na dann....
    • Original von schwartie
      Original von Granitteufel
      Iveco, hier im Forum sprechen wir über LKWs und nicht über Schrott. :P :P

      Könnte zur Zeit schwierig sein ihn als Brescia Gold zu verwerten. :D :D :D


      Soweit ich das mitbekomme,sind Iveco's günstiger als andere,dazu zuverlässig.Was sollte mich dann dazu veranlassen mehr Geld auszugeben,nur weil evtl. die Kabine etwas großzügiger ist.Welchen kaufmännischen Sinn soll es ergeben 15 tsd. euro mehr zu bezahlen? Wiederbaerkaufswert war mal ein Argument,aber kein klares.Wetten,dass wir uns gleich bei den Transportkosten wiederfinden? ;) :P :D


      Bei der Zahl XXXX wird jeder einen Scania oder Volvo vorziehen.

      Nun was nützt mich das wenn ich den Iveco oder Reno nicht vom Hof bekomme. ?( ?(

      Zur Zeit verkauft sich groß gar nix an Export.

      Ist immer schön die tägliche Anrufe. :D :D

      Meine Antwort!!!!! Wollen sie mich verarschen!!! Es stehen abertausende auf Höfen und Wiesen rum und sie fragen nach Gebrauchten LKWs, ja 100.000 SZM
      und 1.000.000 auf der Uhr.

      Nun die gehen davon aus das einer auf der Zahnleiste kaut und verkaufen muss für einen Apfel und Ei.

      Selbige Speditionen gibt es aus dem Ösis Land.(Tirolia) Leerer LKW in der TIMO.
      Braucht ihr noch was , ja aber von euch nicht. :D :D :D :D :D
    • Unternehmen in Schwierigkeiten

      Ziemlich vage Formulierung:

      Im Sinne der Leitlinien für Beihilfen an Unternehmen
      in Schwierigkeiten kann es sich auch dann, wenn
      das Unternehmen nicht die formale Definition unter
      1. erfüllt, um ein Unternehmen in Schwierigkeiten
      handeln, wenn die folgenden Symptome vorliegen:
      · Steigende Verluste
      · Sinkende Umsätze
      · Wachsende Lagerbestände
      · Überkapazitäten
      · verminderter Cash-flow
      · zunehmende Verschuldung und Zinsbelastung
      · Abnahme oder Verlust des Reinvermögenswertes

      Möchte mal wissen, bei wem nicht wenigstens ein paar Punkte davon zutreffen.
    • Zu der Treadabfrage ich komm nicht in den Genuss der Förderung ;( ;( ;(
      hab zu kleine Lkw,s ;( ;( ;(. zu Iveco kannich Dir grani nur eins sagen bei mir kratzt grad Daimler rum und will mir Atecos verkaufen und mir meine Ivecos ablösen.....

      Das Problem :D :D ich hab schon einen fiat 5oo :P als rennsemmel mal gespannt was daimler draufpakt... die haben glaube ich Schmerzen :D :D :D

      ansonsten bin ich zufrieden
    • RE: Unternehmen in Schwierigkeiten

      Original von Beetlejuice
      Ziemlich vage Formulierung:

      Im Sinne der Leitlinien für Beihilfen an Unternehmen
      in Schwierigkeiten kann es sich auch dann, wenn
      das Unternehmen nicht die formale Definition unter
      1. erfüllt, um ein Unternehmen in Schwierigkeiten
      handeln, wenn die folgenden Symptome vorliegen:
      · Steigende Verluste
      · Sinkende Umsätze
      · Wachsende Lagerbestände
      · Überkapazitäten
      · verminderter Cash-flow
      · zunehmende Verschuldung und Zinsbelastung
      · Abnahme oder Verlust des Reinvermögenswertes

      Möchte mal wissen, bei wem nicht wenigstens ein paar Punkte davon zutreffen.


      Stichtag letzten Herbst.

      Wer da die letzte Bilanz vorlegt mit Verlusten, dem gehört auch nichts.

      Die sollen uns was von der Steuer wiedergeben. :D