Wer kann helfen?

    • Original von MrsWolfman
      @lemtrans ..faszinierend... :D *lol* -danke

      Granitteufel danke..-so ist es im Moment überall bescheiden, in Köln gibt´s nix zu tun..vielleicht käm noch Österreich in Frage, aber da hört man auch nicht soviel gutes ..bleibt zu hoffen die Lage im KFZ Bereich beruhigt sich wieder.Ansonsten sieht´s mit den Zulieferern echt böse aus.Alles shit halt.


      Wau Österreich, dann mußt du erst deinen Pass fort werfen und einer aus den Ostblockstaaten besorgen.

      Gut in der Zeit muss man nehmen was kommt und einigermassen bezahlt wird.

      Wenn es besser wird, dann wieder reisaus.
    • Original von Ingoo
      Bei den Schluchtis im Ösiland wirst auch nur genommen wenn du billig bist. Ansonsten nehmen sie lieber die einheimischen.


      Ingo von wegen Einheimische, die haben Mindestlohn für ihre Leute.

      D NDL. und dann 500 unter dem Mindestlohn.

      Achso, die Abfertigung haben sie auch noch und die haut auch richtig rein.
    • naja. Letztenendes muß man halt schauen, das man sich net abzocken lässt..für wenig und nix findest Du überall nen Job. Guter Lohn für gute Arbeit soll schon sein. Wenn´s eng wird ist ´s natürlich wieder relativ..eine Schei*ßspirale ist das ganze..auf jeder Stelle warten warscheinlich zwanzig die billiger fahren als Du..Glück muß eben auch dabei sein.Aber es muß doch auch noch Spedis geben, wo gute Arbeit was zählt. Wenn die auch immer weniger werden.. :rolleyes:
    • Das Problem ist, das es keine gute Arbeit mehr gibt. Ich kann niemanden einstellen, wenn ich keine Arbeit für ihn habe.

      30% weniger Auftragseingänge bedeuten eben 30% weniger Frachten. Eigentlich noch weniger Frachten, denn mittlerweile haben die Frachten auch weniger Tonnage, bzw Volumen.

      Dazu kommt, daß die Gewinnmarge immer geringer wird, da Dich die Kunden immer weiter drücken. Sie stehen schließlich auch unter enormen Kostendruck.

      Tatsache ist, daß die aktuellen Preise nicht ausreichen, um mit Transportdienstleistungen Gewinn zu erzielen.

      Oberstes Ziel heißt momentan nicht Gewinnmaximierung, sondern Verlustminimierung. Und hat in den Zeiten des Aufschwungs kaum einer von uns wirkliche Gewinnzusteigerungen erzielen können, so muß er nun zusehen daß ihm das "Eingemachte" nicht aus den Fingern rinnt.

      Die reichsten10% Deutschlands haben schon ein Auge auf unsere Altersvorsorge geworfen. Sie werden nicht ruhen, bis sie auch diese ihr Eigen nennen können.
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!
    • Original von MrsWolfman
      naja. Letztenendes muß man halt schauen, das man sich net abzocken lässt..für wenig und nix findest Du überall nen Job. Guter Lohn für gute Arbeit soll schon sein. Wenn´s eng wird ist ´s natürlich wieder relativ..eine Schei*ßspirale ist das ganze..auf jeder Stelle warten warscheinlich zwanzig die billiger fahren als Du..Glück muß eben auch dabei sein.Aber es muß doch auch noch Spedis geben, wo gute Arbeit was zählt. Wenn die auch immer weniger werden.. :rolleyes:



      Momentan ist denen alles Scheiß egal.

      Hätte man die meisten angesprochen und gefragt, würdet ihr für 70 Cent fahren, die hätten einem für verrückt erklärt, und was machen sie jetzt.

      Aber man muß ihnen alle hoch anrechnen das sie ihre Fahrer zu Zeit weiter beschäftigen, so lange sie können.

      Ich bin da anderer Meinung aber was soll es.
    • Original von Granitteufel
      Original von MrsWolfman
      naja. Letztenendes muß man halt schauen, das man sich net abzocken lässt..für wenig und nix findest Du überall nen Job. Guter Lohn für gute Arbeit soll schon sein. Wenn´s eng wird ist ´s natürlich wieder relativ..eine Schei*ßspirale ist das ganze..auf jeder Stelle warten warscheinlich zwanzig die billiger fahren als Du..Glück muß eben auch dabei sein.Aber es muß doch auch noch Spedis geben, wo gute Arbeit was zählt. Wenn die auch immer weniger werden.. :rolleyes:



      Momentan ist denen alles Scheiß egal.

      Hätte man die meisten angesprochen und gefragt, würdet ihr für 70 Cent fahren, die hätten einem für verrückt erklärt, und was machen sie jetzt.

      Aber man muß ihnen alle hoch anrechnen das sie ihre Fahrer zu Zeit weiter beschäftigen, so lange sie können.

      Ich bin da anderer Meinung aber was soll es.



      @Dieter weist du wo ich ein Auge drauf geworfen habe, auf die Steuern und die hole ich mal schön zurück von den Jahren wo es geht.
    • @ lemtrans
      Niemand kann einstellen wenn es keine Arbeit gibt. Das ist logisch und richtig. Wenn aber TU xy im FV einen Fahrer entlässt , der zwei Kinder zu versorgen hat weil es "keine Arbeit" gibt und anschließend dabei herauskommt, das während dieser im Zwangsurlaub saß im Jänner schon ein anderer Fahrer der Firma aus dem NV in den FV gegangen ist,zwei im FV bleiben, die zehn Jahre jünger sind und keine Familie haben und dazu noch einer eingestellt wurde, der ein neues Auto kriegt, aber für 1200 auf die Hand fährt..tu mir einen Gefallen..da hört mein Verständnis für die Krise doch schwer auf.
    • Original von MrsWolfman
      @ lemtrans
      Niemand kann einstellen wenn es keine Arbeit gibt. Das ist logisch und richtig. Wenn aber TU xy im FV einen Fahrer entlässt , der zwei Kinder zu versorgen hat weil es "keine Arbeit" gibt und anschließend dabei herauskommt, das während dieser im Zwangsurlaub saß im Jänner schon ein anderer Fahrer der Firma aus dem NV in den FV gegangen ist,zwei im FV bleiben, die zehn Jahre jünger sind und keine Familie haben und dazu noch einer eingestellt wurde, der ein neues Auto kriegt, aber für 1200 auf die Hand fährt..tu mir einen Gefallen..da hört mein Verständnis für die Krise doch schwer auf.


      So jetzt bist du arbeitslos und hast weniger zur Verfügung an Geld.

      Wo wird ein gekauft??? Bei Aldi oder bei sagen wir mal bei Rewe wo die gleichen
      Produkte 14% teurer sind.


      Jeder versucht heute zu überleben. Wenn auch Fahrer schreiben, wir haben voll
      zu fahren, aber was nützt wenn nichts dabei raus kommt, das wissen die meisten nicht.