Aus einem anderen Forum:
Jaja... So schwer ist das doch alles gar nicht
Mal ne Frage dazu: So "Frachten verkaufen" wie sich das o.g. vorstellt, geht doch lt. GüKG gar nicht, oder? Lt. GüKG §7 Abs. 1 darf ich einen Frachtvertrag nur ausführen lassen, wenn der Vertragspartner in Besitz einer EU-Lizenz/Transporterlaubnis ist. Heißt, er könnte maximal als Mittler mit Provision auftreten. Oder versteh ich da was falsch?
Hallo,
ich bin Speditionskaufmann und habe für verschiedene grosse Speditionen gearbeitet, hauptsächlich im Bereich Disposition. Im Internationalen bereich habe ich die Fahrten zu 95% immer an irgendwelche Betriebsfremden Unternehmer auf dem freien Markt verkauft, sei es via Timocom, Transporeon oder über die bekannten Unternehmer.
Nun möchte ich mich in diesem Bereich selbständig machen für den Bereich "Teil und Komplettladungen" und habe die folgenden Fragen:
1. Macht es sinn sich subunternehmer zu suchen (für Sofa` s sowie 40 Tonner) und mit diesen vertraglich die Preise zu vereinbaren oder sollte ich eher wie schon bei meinen früheren Arbeitgebern die Sendungen immer sporadisch an die Unternehmer zu verkaufen zu Tagespreisen?
2. Wie ist das mit der Finanzierung, macht hier ein Factoringunternehmen Sinn welches die offenen Rechnungen von mir aufkauft zb. gegen 4% Gebühr und innerhalb von 2 Tagen an mich auszahlt..damit ich die Unternehmer schnell bezahlen kann oder sollte ich eher mit den Unternehmern ein längeres Zahlungsziel vereinbaren? Ich hatte bisher mit der Buchhaltung wenig zu tun, aber ich denke mal wenn jemand für mich fährt und ich neu und unbekannt auf dem Markt bin, wollen die meisten anfangs wohl eher vorkasse oder wer hat hier Erfahrungswerte?
3. Ich werde mich zwecks Zahlungsausfallminimierung nur für die grösseren Bekannten Speditionen fahren. Habe die Erfahrung gemacht das diese Speditionen teilweise selber überfordert sind die Transporte im Teil- und Komplettladungsbereich zu verkaufen.
4. Wie ist es mit der Versicherung. Im normalfall habe ich die Unternehmer nie geprüft ob eine Versicherung vorliegt oder nicht. Worauf müsste ich da achten, lasst Ihr euch Irgendwelche Versicherungsbestätigungen zukommen ehe Ihr mit jemandem zusammenarbeitet?
5. Wie und über welche kanäle kann ich Subunternehmer finden, die zb. aus dem Osteuropäischen Raum kommen? Bzw. allgemein, also auch deutsche...
6. Kann mir jemand ein paar Tipps geben über Neukundengewinnung? Habe zwar Kontakte zu Speditionen, und werde dann wohl auch Aufträge erhalten, wie ist es jedoch mit neuen Kunden. Ruft Ihr da einfach die Speditionen durch und erkundigt euch obs Ladung gibt oder klappert ihr persönlich Spedition für Spedition ab und lässt Notizblöcke und Kalender mit eurer Nummer dort?
7. Welche Software könnt ihr mir empfehlen bez. Erfassung, und Abrechnung/verbuchung?
Das waren erstmal die wichtigsten Fragen
Danke & Gruss
Erdal
Jaja... So schwer ist das doch alles gar nicht

Mal ne Frage dazu: So "Frachten verkaufen" wie sich das o.g. vorstellt, geht doch lt. GüKG gar nicht, oder? Lt. GüKG §7 Abs. 1 darf ich einen Frachtvertrag nur ausführen lassen, wenn der Vertragspartner in Besitz einer EU-Lizenz/Transporterlaubnis ist. Heißt, er könnte maximal als Mittler mit Provision auftreten. Oder versteh ich da was falsch?
Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!