Weniger Kraftstoffkosten

    • Leute alles Käse. BEGRENZER ALLES AUSREDEN von Herstellern.

      bei uns immer anschlag. 480 ps unter 29 auf 100. 10t. runter und voll hoch.

      hatte jetzt ein depp aus dem gebobten land auch mit einem volvo in derr 60 er
      zone. 68-60 usw. da muß ich eben den temp. auf 68 stellen und gang runter manuell laufen. schaltvorgänge kosten.

      mal kurz 400 euro reskiert und vorbei, ach so und 2 monate fahrverbot in italien. :D :D

      das war der 7 in den lezten 3,5 std. :P :P :P

      nachts die 470 km nach kufstein ca. 130 l. am tag ca. 145 und mehr bei gleichem gewicht, sagt doch alles.
    • AXOR 1840 mit Schaltgetriebe!

      Strecke: Linienverkehr, gesamt 400 KM ( 200 hin, 200 zurück)

      Fahrtzeit: ca. 5h

      Geschwindigkeit: 85 Km/h Begrenzer greift bei 90 Km/h

      Gewicht: 27 to. hin, 24 to. zurück

      Verbrauch: 152 Liter = 38 Liter auf 100 KM

      Fahrt: Relativ entspannt, immer genug Abstand, Kollegen "fliegen" vorbei und liefern sich gegenseitig Elefantenrennen.


      Eine Woche später:

      Strecke: Linienverkehr, gesamt 400 KM ( 200 hin, 200 zurück)

      Fahrtzeit: 4h 45 Minuten

      Geschwindigkeit: 90 Km/h per Gasfuß

      Gewicht: 26 to hin, 25 to. zurück

      Verbrauch: 165 Liter = 41,2 Liter auf 100 KM

      Fahrt: Stressig, viele Elefantenrennen mit den Kollegen

      Ich für meinen Teil bevorzuge die freiwillige 85 Km/h Variante, und halt mich an die von mir aufgeführten "Spartipps". Bis auf den Ölzusatz für Motor und Getriebe, da hab ich keinen Einfluß drauf. 15 Minuten Zeitersparnis und 3 Liter Mehrverbrauch + das Mehr an Stress lohnt sich in meinen Augen nicht. Aber das muss jeder selber wissen. :)
      Vielleicht sollte ich noch erwähnen das bei geringerer Ladung der Verbrauch mit Gasfuß ähnlich dem Verbrauch ist, den ich mit der vollen Ausladung habe. Ich werd das aber noch mal ausprobieren.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von W4chund ()

    • Original von carprompt
      @ w4achund
      Wenn das Fahrzeug begrenzt ist auf eine Geschwindigkeit dann sollte man, um Kraftstoff zu sparen, 1 bis 2 Km/h unter dieser sein. Ansonsten ist die Abriegelungstechnik ständig am arbeiten, wodurch sich der Verbrauch erhöt.
      Nebenbei, 85 Km/h ist keine Behinderung, behindern tun die Leute die mit 90,2 Km/h den Kollegen überholen der mit 90 Km/h unterwegs ist. Wenn man einen überholt der 85 Km/h fährt und man selber auf 90 Beschleunigen kann ist man wesentlich schneller aneindander vorbei als die anderen beiden Eierköppe die ihren Rüssel und die Ohren ausmessen. Augenzwinkern
      Und der "Zeitvorteil" macht sich nur auf Tagestrecken bemerkbar, bei vielen Abladestellen ist der Eindruck das man eine Menge Zeit spart eher subjektiv.



      ich danke dir für die erläuterung und gebe dir damit zu 100% recht

      Jetzt widersprichst du dir selbst. Du stimmst ihm zu, obwohl er sagt, daß durch deine 85er Abriegelung, an der dann auch ständig gefahren wird, der Verbrauch wieder steigt.

      Mit "Behinderung" meinte ich, daß man mit 85 in den zahlreichen Überholverboten allen anderen sein Tempo aufzwingt. Ich selbst lehne übrigens jede Art von Abriegelung ab. Früher ging es auch ohne, alle fuhren 90, und wenn man überholen wollte, ging man halt kurz auf 95-100 und war schnell vorbei, die heutigen Elefantenrennen gab es kaum. Ich fuhr auch noch lange unabgeriegelte 12-Tonner, damit machte das Fahren noch Freude. Heute, wo fast alles über 3,5 t abgeriegelt ist, werde ich den Teufel tun, ohne Not jemals wieder auf solche Fahrzeuge zurückzukehren.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von W4chund
      AXOR 1840 mit Schaltgetriebe!


      :D@ W4chund sprachen wir nicht von LKWs und nicht von Schrott. :D


      Mit dem Auto ist es wie, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans später auch nicht. ?(

      Das sind ja Spritverbräuche als würde man Göttingen über die A 7 bis Rhöntankstelle fahren und zurück.

      DAF hatte früher diese Route für ihre Testfahrzeuge. LKWs meist 3 Stück und dann
      sind die von Montag 12 Uhr bis Freitag 10 Uhr immer hoch und runter und haben damals für den 380 er seiner Zeit keine 40 Liter gebraucht.

      Damals hatten alle Testfahrzeuge von Conti über MAN DB usw. eine 100 km/h Zulassung.

      Heute sieht man groß keine Testfahrzeuge mehr auf der BAB.

      Testen alle in Süditalien und im hohen Norden.
    • Original von Butjenter
      Heute sieht man groß keine Testfahrzeuge mehr auf der BAB.


      A27, je ein schmutzig gelber TGA und Artrose Planensattel. mal getestet mit meinem berger, bei 105 hab ich abgebrochen, da ich keine lust habe, das mir wegen ner anzeige ein begrenzer reingehauen wird.

      fahren mehrmals die woche hier hoch und runter.


      Hm, jetzt weiß man auch warum die LKWs von denen nicht ziehen. A 27 ?( ?(
      Oder sind die erst ab WS 10 unterwegs und gegen den Wind, ist manchmal schlimmer wie in den Bergen. Flensburg nach HH mit dem 10 Zyl. 320 PS DB und 50 m³ Silo hatte leer zu kämpfen das man auf 90 km/h kam.
    • @kühltaxe

      Überholverbote gelten doch nur für deutsche LKW da kannste dann so ein ullrich auch mal 400 km folgen oder anderen Fahrern die freiwillig auf 85 kmh runterdrosseln teilweise wird ja auch mal 73 gefahren das kotzt mich immer dann an wenn ich in trave meine fähre grad so schaffen könnte und dann aber wegen solch einem Idioten erstmal von Bremen bis hamburg dahinterklemme
      Fazit : Lenkzeitüberschreitung oder Fähre verpassen ?( ?( ?( ?(

      Kann beim verbrauch nur sagen 765 km Schweden in 9 std.
      Volvo FH 12 40,3 L /100 mit 24 To.
      Actros 1844 31,5 L/100 mit 24 To.

      Wenn ich die tour mit dem neuen Fahre lass ich euchs wissen :D :D :D
      Durchschnittsgeschwindigkeit 88 KmH schöne reisegeschwindigkeit

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.