Welchen Reifen habt ihr drauf?

    • 1 - 2 Liter Mehrverbrauch zu dieser Jahreszeit muss nicht nur an den Wintereifen liegen. Sicherlich machen das andere Profil und die weichere Mischung was aus, dazu kommt dann aber noch der Mehrverbrauch an Strom ( Licht, Heizung), die längeren Warmlaufzeiten des Motors und die höhreren Reibungswerte der Schmierstoffe in Getriebe, Differential, Radlager usw...!
      Viele kleine Sachen die letztendlich in der Summe einiges ausmachen können. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Ist schon klar...wenns kalt ist, braucht die Kiste mehr.

      Vor 2-3 Wochen war es auch ne Zeit lang recht kalt, aber mit den alten Remix XDE (am Grenzwert abgefahren) waren es diie besagten 1-2 Liter weniger.

      Ist aber normal und ich beschwere mich nicht. Wenn ich den neuen Durchschnittsverbrauch sehe, bin ich euromäßig trotzdem traurig gestimmt. ;(
    • In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage, die ich in irgendeinem anderen Fred schon geschrieben habe.

      Erstausrüstung auf meinem Berger Goodyear Marathon und nach ca. 90.000 Laufleistung sehen die Reifen auf der letzten Achse nicht mehr besonders gut aus, sind wohl bald fällig. Mitte ist noch recht gut, vorne einigermaßen.

      Allerdings habe ich ca. 25% Landstraßenanteil mit vielen engen Kurven.

      So ganz zufrieden bin ich mit den Teilen nicht. Könnt ihr andere Reifen (auch Remix) empfehlen oder seht ihr den Verschleiß als normal an.
    • Fahre Remix auf Triebachse + Auflieger normalebereift, bei Mega sind mir die irgendwie zu teuer .... :evil:

      Ansonsten auch gern genommen: Kormoran, keine schlechten Erfahrungen, Pirelli auf LA + Auflieger, RET Runderneuerung auf SK
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Gewicht, Ladungshöhe und Landstrasse saugen am Profil.

      Mittelachse wenn man den neuen drauf läst, weit über eine Million!

      Schmitz liefert mit Conti aus, 150.000 letzte Achse platt. Dann Mittelachse auf Vorderachse und Vorderachse auf Mittelachse. Auf Hinterachse Remix.

      Vorne ist dann der Conti zum Schluss mit der Hinterachse platt. Mittelachse reicht dann bis er fort geht.

      Bedenke dein Leichtbau verwindet sich noch mehr wie meine Schmitzleichtbauten und beim verwinden spurt der Auflieger nicht 100 % und da durch erhöhten Reifenverschleiß!

      Deshalb hast beim 65 er weniger walken und läuft langer als die anderen 80er.


      Dann Verbrauch, bei Winterdiesel geht der Verbrauch bis zu 2 Liter hoch, ganz normal.

      Regenwetter ist doch klar, die Verdrängung vom Wasser braucht Kraft.

      Breite Vorderreifen brauchen 1 liter mehr, aber man holt wieder durch die Standzeit von den Reifen rein.

      In Tirol 2 Spur nicht geräumt, schmale Teerschlitzer und wenig Gewicht kannst bequem fahren. Breite da bleibst schön hinter der Kolonne, da habe ich das erste mal gemerkt was die verdrängen müssen.

      Das optimale Auto, vorne schmale, Triebachse breite Aufliegersingle und Auflieger wieder normale 13/70-22,5 drauf.

      Kaum Rollwiderstand. Auflieger hat dann eben nur 23,5 to am Aggregat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Danke für die kompetenten Antworten.

      @ Jupiter
      Die Komoran habe ich früher auch öfter drauf gehabt und keine schlechten Erfahrungen gemacht..kommen vielleicht wieder drauf.

      @ Hermann
      Von 1er Mio auf der Mittelachse kann ich wohl nur träumen, du fährst aber wahrscheinlich wesentlich mehr geradeaus und hast nicht die Belastungen wie meine Reifen. Mit der Verwindung hast du mit Sicherheit auch absolut Recht. Das ist eben der Preis für viel Nutzlast.
      Seitdem ich meinem Hauptkunden 3-4x am Tag 27to anschleppe, mache ich im Schnitt ca. 2000 mehr Umsatz im Monat, da meine "Mitbewerber" normale Auflieger haben und ich dadurch noch optimaler eingesetzt werde.

      Der höhere Verschleiß lässt sich also rechnen. Meinst du, Conti wäre als nächstes zu empfehlen oder nehme ich den Komoran?

      Besten Gruß vom Frank
    • Wir haben die Komoran gefahren als sie Michelin auf den Deutschen Markt brachte.

      Sind preiswert, keiner fort geflogen nur das Profil ging fort wie warme Butter.

      Hinterachse getestet, musst sie runter machen wegen Lärm und Spritfresser.

      Aufgepasst, wer nachts in A fährt mit dem L-Kennzeichen und dann mit solchen lauten Reifen über den 80 db erwischt wird, wird so bestraft als gäbe es die Lärmarmbescheinigung nicht.

      Stomil Komoran wird auch noch vertrieben über Ri. (komm jetzt nicht auf den Namen.)

      Mal ehrlich, Michi macht sich mit den Polenmichi das Geschäft nicht kaputt oder?

      Damals hatten die Lieferzeiten, weil sie nur eine bestimmte Menge auf den Deutschen Markt gebracht haben.

      Siehe der VW Diesel, im Skoda 100 PS und im VW 110 PS.