Welche Telematiklösung nutzt Ihr?

    • Welche Telematiklösung nutzt Ihr?

      War heut beim Daimler-Onkel eine neue Zugmaschine durchsprechen.

      Dabei kamen wir auch zum Thema Telematik und Fleetboard.

      Bislang nutze ich es noch nicht, überlege aber damit anzufangen.

      Wer von Euch nutzt Telematik. Welche? Und wie sind Eure Erfahrungen und Ratschläge.

      Wie immer besten Dank im voraus.
    • Für Auswertungen im Nachhinein ok und exakt.

      Fürs Tagesgeschäft auf die Schnelle zu träge und aufwendig.
      Für Ortung, Fahrzeitstand und Auftragsübermittlung gibt es besseres. Bei einer größeren Flotte kannste fast einen Arbeitsplatz mit besetzen wenn man aktuell sein möchte.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • wei beschrieben, für Stati etc. gibt es nichts zu meckern.

      Bei den anderen Anbietern wird da auch nur mit Wasser gekocht. Hast mit einem DB LKW und fremden Programm eher noch das Problem das nicht jedes Signal abgegriffen werden kann bzw. nur schwer einzurichten ist.

      Hatte vor ein paar Jahre mit dem Volvo Dynafleet zu tun, das war besser und konnte auch bei MAN ohne Hürten eingestzt werden.

      Bist ja (noch ;) ) kein Großspediteur, da geht das Tagesgeschäft sicher mit dem Kopf.
      Bei 50 oder mehr Fahrern willste nicht wirklich jeden Tag die Adressen & Detailinformationen per Telefon durchgeben oder neue SMS schreiben. Wieviel Prozent der heutigen Fahrer speichern die wiederkehrenden Adressen oder schreiben die auf?? :cursing:
      Es gibt Fahrer die fahren Montags einen Kunden an und wollen Mittwochs für die gleiche Ladung die Daten wieder haben da sie nicht wissen wo sie rumgefahren sind.

      ;) Mein sehnlichster Wunsch aus der Sicht "Disposition" ( :P ohhooo was würde ich dafür geben..)

      Am Donnerstag abend oder aber spätestens Freitag vormittag einen weltweiten Totalausfall des GPS-Systems. :thumbsup:

      Das bei gleichzeitiger Sperrung aller eingehenden Anrufe die aus dem Mobilnetz kommen. :thumbsup: :thumbsup:

      Denen die Freitag abends noch Spesen holen = Prämie zahlen. Allen anderen die Nummern vom Wettbewerbern geben, damit sie sich umorientieren können. ;) :D
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • ... haha, da haben wir beide den gleichen Traum - vielleicht wird der ja noch mal wahr. Tausende von Fahrern irren umher und wissen nicht mehr wo sie sind.

      ... ich tendiere schon zu Fleetboard weil Daimler-Onkel sagt auch die Werkstattaufenthalte zu den Wartungsintervallen lassen sich dann besser vorplanen und vorbereiten.
    • Nachtrag:

      Haben auch noch TO m TO m für verschiedene TU. Da geht auch so einiges.
      Fahrzeiten, Pausen auch der Vergleich von mehren LKW bei gleichen Touren. Auftragsvergabe + Kurznachrichten mit Rückmeldungen.
      Größter Vorteil auch für die Verkehrssicherheit, man speichert die Adressen vorher bzw. legt diese an (bei Dauerkunden), da muss der Fahrer nur Ok drücken und hat das Ziel drin.

      Arbeitszeiten, Dieselverbrauch, Tempo, auffällige Manöver, sinnlose Motorenläufe im Stillstand und vieles mehr in Echtzeit.
      UND eh hier wieder einer unkt... Die Fahrer die es haben sind begeistert und fühlen sich nicht kontrolliert, im Gegenteil eher unterstützt. Es kommt halt darauf an wie man Informationen verwertet.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Wie soll man das bewerten?

      Fahrer lässt den Motor laufen weil der TU spart an der Standklima die man heute sogar von den Minis bezuschusst bekommt!

      Morgens Motor warm laufen lassen?


      Moin Hermann,

      hat eher nichts mit der Standklima zu tun sondern mit Betriebsstunden.

      Schubboden, Kipper, Kran brauchen alle Diesel ohne das gefahren wird ODER sinnlos wenn ein Fahrer (gedankenlos) aus der Kiste springt und z.B. 15 Minuten benötigt um sich anzumelden etc. und dann "sinnlos" Diesel verballert.

      Die jenigen die kein Geld für eine Standklima erwirtschaften oder übrig haben, kontrollieren auch ihre Verbräuche nicht! PUNKT


      Gruß Chris :)
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:

      Die jenigen die kein Geld für eine Standklima erwirtschaften oder übrig haben, kontrollieren auch ihre Verbräuche nicht! PUNKT


      Hey Chris da könntest du Recht haben!

      Bei 666.666 km habe ich 726 Std Leerlauf und verbraucht 2172 Liter! Man was hätte das Zigaretten gegeben!

      Viel schlimmer 6082 Liter durch unwirtschaftliches fahren!

      Hey eher jetzt einer auf die Idee kommt, nee der daraus resultierte Gewinn lag höher!

      Noch viel schlimmer, der Durchschittverbrauch liegt unter 30 l! :thumbsup: :thumbsup:

      Ach so Durschnittgeschwindigkeit liegt bei 65,1 km/h

      Und angeblich bin ich 9540 Std gefahren!

      Motorumdrehungen incl. all 713.176.000 R (rechtsrum)
    • Ich habe ein System von einem externen Anbieter, der "nur" Dispo, GPS und zukünftig auch Tachodaten verarbeiten kann. Habe ich mit meinem Sternen-Deuter auch mal etwas über das Fleetboard unterhalten. Ein großer Pluspunkt ist die Auswertung sämtlicher Motordaten, vor allem, weil er Verbrauchswerte prozentual wieder geben kann. Somit kannst du das Nahverkehrs-Auto auch mit derm Fernverkehrs-Auto vergleichen und ermitteln, welcher Fahrer die besseren Verbäuche erzielt. Und da an Verbrauchsprämien kein Weg mehr drann vorbei führt, ist das dann eine (wie ich finde) sehr faire Variante.
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Warum will euch das nicht in kopf das man verbräuche nicht vergleichen kann!
      Wer hat mehrere lkw, gleicher typ, gleiche Profiltiefe, gleiche Ladung,gleiche strecke gleiche Uhrzeit der strecke.

      wenn ich Ehingen-hün vergleiche da brauche ich mit gleichem gewicht am tag 7 Liter mehr wie in der nacht.

      sind auf 100 km 2 l mehr.

      wenn ich 15.2-15.03 mit 15.03 -15.4. vergleiche dann liegt der verbrauch auf 100 km bis zu 2 l weniger, da kein winterdiesel mehr gtankt wird.