Welche Software/Apps/Technik verwendet ihr?

    • Welche Software/Apps/Technik verwendet ihr?

      Ihr alle kennt mich eigentlich schon - allerdings als Moderator, bzw. auch bekannt als Hilfs-Lösch-Panzer ^^
      Da ich aber auch ein privates Leben habe, habe ich mir jetzt auch mal einen privaten Account hier im Forum angelegt :D. Hoffe das verwirrt/stört niemanden.

      Grund für mein Posting ist, das ich selbst einen privaten Blog betreibe in dem ich über Android, Apps, Smartphone, Tablets und Co. berichte. Und da ich gerne auch mal etwas Neues, außer über Apps und Co. schreiben würde, hab ich mir das Thema Logistik ausgesucht. Liegt ja auch nahe wenn man jeden Tag darüber liest. Und wenn ich hier schon lauter Spezialisten habe, warum in die Ferne schweifen? Echte Fachleute können mir bestimmt die besten Infos geben.

      Um es kurz zu halten hier mal meine Fragen:

      1. Nutzt ihr irgendwelche speziellen Apps um eure Touren/Aufträge zu planen/verwalten?
      2. Welche Geräte verwendet ihr dafür (Smartphone/Tablet/Netbook/etc.)
      3. Wenn ihr hier im Forum schreibt - macht ihr das von unterwegs? Und welche Art von Gerät verwendet ihr dafür?

      Ansonsten nehme ich auch gerne andere Infos auf. Hauptsache es passt zum Thema.

      Danke schon mal :thumbsup:
    • Also ich weiß nicht, ob wir hier die kleinen Frachtführer die richtigen Ansprechpartner sind. Zur Übermittlung von Aufträgen an die Fahrer benutzen wir (noch) ganz normal SMS Kurznachrichten. Allerdings haben wir hier eine Anwendung direkt zu einem SMS-Gateway. Das ist allerdings keine App, sondern ein kleines PHP-Script, das auf einem hausinternen Webserver läuft. Warum sollte ich auch nem Fahrer ein teures EIFÖHN mitgeben oder ein Tab. Das Teil ist in 2 Wochen kaputt. Reicht schon wenn ich alle paar Monate neue Handys besorgen muss. 8|
      Zur Verwaltung im Büro sind ganz normale PC-Programme im Einsatz.
      "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)

      Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." :thumbsup:
    • Ich schließe mich mal dem topsped an. Auch bei mir gibts alles per sms auf`s Fahrzeug. Ich selbst nutze dann noch ein Ei-Phone mit Skype, teamviewer und den vorinstallierten Standardprogrammen.

      Ich habe somit zu jeder Zeit Zugriff auf meine Rechner, Fahrzeugortung etc. Mehr Technik braucht es eigentlich nicht in Kleinstfirmen.

      Achja : vom Android-Market halte ich gar nix. Bin zwar kein absoluter Fan vom Apfel, aber dort hat nicht jeder unbegrenzten Zugriff sondern die Apps durchlaufen erst eine Prüfung bei Apple. So habe ich das jedenfalls mal gelesen.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Ups, ich bin doch etwas überrascht. Hatte jetzt mit vielen Infos gerechnet - aber nicht von einer SMS-Variante. Aber das ist natürlich auch eine Information.
      Die Info von thommygera ist aber auch ganz hilfreich. kann man natürlich nicht vorhandene Technik ersetzen. Gute Idee.

      Mal ne weitere Frage. Würde euch so eine Entwicklung irgendwie helfen? Wenn ja, was sollte die denn können?
      Was auch noch unbeantwortet ist, ist ob ihr von unterwegs hier postet und mit was (Tablet, Smartphone, Laptop, etc.).
      Und wäre so eine App wie Tapatalk für euch hilfreich?
      So komme ich auch besser in das Thema Logistik rein :) und wir können vielleicht auch die Forumsbenutzung von unterwegs noch etwas verbessern :) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Android ()

    • mhh


      ich nutze eigentlich Notebook oder Netbook mit Win XP ( Netbook) oder Note.. mit Win 7. ( auch fürs mobile Internet und zum Fernsehen/DVD-Kucken.

      ich selber halte nix von Android da mir hier die Druckfunktion fehlt.

      Wenn ich mal auf Tour bin habe ich immer eins von beiden mit und beim Container_Schubsen sogar einen Drucker wg. der AUfträge.

      Ansonsten erfolgt bei uns in der Spedi die Auftragsübermittlung per Anruf ( wenn die Karre steht )

      unsere Fahrer rufen regelmäßig bei Ersichtlichkeit des Ladeendes in der Fa. an. Mögliche Folgeaufträge werden schon richtungsweisend angekündigt.
    • stahltrucker schrieb:

      mhh



      Ansonsten erfolgt bei uns in der Spedi die Auftragsübermittlung per Anruf ( wenn die Karre steht )

      unsere Fahrer rufen regelmäßig bei Ersichtlichkeit des Ladeendes in der Fa. an. Mögliche Folgeaufträge werden schon richtungsweisend angekündigt.


      Diese Übermittlung empfinde ich als problematisch. Ich habe hier ein kleines Programm namens Nokia PC Suite und daran hängt ein Handy mit einer Karte von O2, wo jede SMS 1,6 Cent kostet. Mit Grundgebühr summieren sich die Kosten bei 10 Fahrzeugen auf ca. 11 Euro im Monat. Klarer Vorteil : Es gibt keinerlei Mißverständnisse. Ich habe früher bei der telefonischen Übermittlung zu oft zu hören bekommen "Das hast Du nicht gesagt" Heute kann ich bis 2007 zurück gehen und jede SMS auf die Sekunde genau ausdrucken. Wenn ein Fahrer meint, daß stand nicht in der SMS, hat er sie nach 5 Sekunden erneut auf dem Handy. Vorstellbar wäre für mich später auch mal eine Übermittlung per Skype, da dann auch Fotos z.B. einfach und kostenlos zu übermitteln wären. Aber im Moment sind mir die Smarti`s und die Flats noch zu teuer für den Lkw. (bei O2 kostet die große Flat 29,90, währenddessen die normale Intern-Flat derzeit 4,50 Euro kostet) Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, daß ich meinen Fahrer zum Büroschluß sämtliche Adressen für den nächsten Tag übermittle. Sobald diese dann wach sind und das Handy einschalten, wird die SMS zugestellt und alle wissen Bescheid. Das reduziert auch die Anrufe in den Abendstunden ganz erheblich, da ein Abmelden bei mir nicht mehr zwangsläufig erforderlich ist.

      Nun noch zu der Frage der Nutzung des Forum`s von unterwegs : Prinzipiell ist es kein Problem, über den Browser bei Smartphones auch von unterwegs zu schreiben. Das habe ich auch schon gemacht. Allerdings ist das ganze recht nervig, da kein Mehrfingersystem anwendbar :thumbsup:

      Bezüglich der App : Irgendwann werde ich sicherlich mal Smartphones installieren. Dies setzt allerdings voraus, daß eventuell auch ein Drucker anschließbar wäre (zur Not über Blutooth), eine ordentliche Navisoftware für Lkw´s vorhanden ist und eine Schnittstelle zum Digitacho geschaffen wurde. Über die eingebauten Sensoren und spezielle Apps (I-Phone-Suche etc.) könnte man heute schon die Ortungssysteme einsparen, die ich aktuell von my-werk verbaut habe. Wenn man dann noch das ca. 450,00 € teure Snooper S7000 sowie die mehrere 100 Euro teure Hardware zum permanenten Auslesen des Tacho`s (Gibts z.B. bei Dako) mit ersetzen könnte, wäre das Ganze für mich ein echter Zugewinn. Nur soweit sind wir noch nicht. Wird aber nicht mehr lange dauern. Stellt sich nur noch die Frage, wie ich das dann alles einer Belegschaft ü50 rüberbringe ;( :thumbsup:

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Bezüglich des Druckens gibt es schon eine Lösung. Nicht unbedingt für den direkten Druckeranschluss, aber immerhin über die Cloud. Die sogenannten Cloud-Printdienste sprechen damit jeden Drucker an, egal wo der auch immer steht. Man muss diesen nur einmal hinzufügen und kann dann auch gleich von überall aus darauf drucken. Ich nutze z.B. den Dienst von Google. Vom Smartphone kann ich dann eigentlich alles drucken. Vielleicht hilft die Info ja :)