Welche Schritte sind notwendig um ein erfolgreichen TU zu werden

    • Welche Schritte sind notwendig um ein erfolgreichen TU zu werden

      Guten Tag,

      ich bin momentan mit einem Geschäftspartner im Bereich Mietfahrer tätig. Doch leider ist das nicht genau was ich möchte. Ich würde gerne neu als Transportunternhmer mit eigenem LKW starten.
      Ich bin selber auch eine Zeit lang gefahren und denke das ich in der erst Phase (3-6 Monate) auf jedenfall selber fahren möchte.

      Ich kenne mich leider nicht wirklich in sachen Frachtpreise sowie die entsprechenden Relationen aus. Ich würde gerne mit Plansattel oder Kühler im Bereich süd-deutschland -> Schweden/Norwegen/Finnland fahren (natürlich keine Bedingung)

      Nun ist die Frage wie ich mein Vorhaben usw. starte. Die Sach & Fachkundeprüfung wird diesen Monat absolviert. Wie finanziere ich den LKW, werden Tankkarten an "neue" TU einfach so ausgehändigt?

      Viele Fragen. Ich hoffe auf eure Hilfe.


      Viele Grüße
      Mirko

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mirko ()

    • Hallo Mirko,

      Die Sach & Fachkundeprüfung wird diesen Monat absolviert.


      Da lernst du unter anderem auch die Kalkulation.
      Somit hast du dann die Frachtpreise. Zumindest die theoretischen ;)

      werden Tankkarten an "neue" TU einfach so ausgehändigt?


      Natürlich nicht. Die Tankkarten-Betreiber sichern sich i.d.R. bei Existenzgründern durch eine Zahlung einer nicht unerheblichen Kaution, bzw. einer Bankbürgschaft ab.

      Viel Glück bei deinem Start.

      Gruß
      T.T.P.
    • Servus Mirko,

      um eine Antwort von Kollegen Michaelsen vorwegzunehmen...ich halte es für sehr leichtsinnig ohne tiefe Branchenkenntnisse und eigene Kunden (bitte keine Spediteure oder Frachtvermittler) so eine Unternehmung zu gründen. Die Frachtpreise bei den "Grossen" sind im Bereich Skandinavien mit Sicherheit so ausgelutsch wie GB, E, F, A, CH, etc. Zudem ist eine einseitige Abhängigkeit ein Himmelfahrtskommando.

      Kurz & knapp: ohne eigene Direktkunden - Finger weg.

      Gruss,
      S.
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • Vielen Dank für die schnellen Antworten.

      Also macht das eurer Meinung keinen Sinn z.B. für LKW Walter, Hindelang, Dettendorfer ect. zu fahren?
      Sicher bin ich dann von der Firma abhängig habe aber einen festen Einsatz und kann dann mit den KM-Beträgen fest kalkulieren. Und durch das selber fahren ist ja keine Dispo von mir aus möglich.

      Es gibt ja auch Speditionen die einem Tankkarten stellen, macht sowas Sinn?


      Grüße
    • immer wieder erstaunlich, wie naiv die Leute sind........die Zeiten der Trucker-Romantik' und der vollen Bäume sind schon lange vorbei!

      Was wird eigentlich heute bei der Fachkundeprüfung den Leuten vorgegaukelt?
      Ihr habt sie in der Tasche und könnt unbesorgt loslegen?

      Den Rat des Kollegen Sheppe beherzigen: ohen eigene Direktkunden geht das Business nicht und nur für einen Auftraggeber schon gleich gar nicht. Tankkarten, Volldispo etc. erhöhen nur die Abhängigkeit und das Zahlungsausfallsrisiko. Von den rechtlichen Risiken will ich gar nicht reden.

      Ich muss leider hart werden:
      solange wir solche 'Träumer' als TU haben, solange wird es nichts mit besseren Frachtkonditionen, mehr Marktmacht etc.
    • Hallo,

      danke für das auch "negative" Feedback. Habe hier auch die anderen Beiträge zu Dettendorfer ect. gelesen.
      Ich habe gedacht das renomierte Spediteure fair sind - das ist wohl nicht so.

      Die Bezeichnung Träumer finde ich widerrum nicht fair. Ich möchte mich vorab informieren und meine Pläne offen legen. Ich habe zwar Erfahrung mit Personalführung und besitzte oft gute Kontakte zu Speditionen aber habe eben in Sachen Fracht und Fahrzeugdispo keine Kenntnisse.

      Ich finde ein Forum ist zum Meinungs- und Kenntnissaustausch da und nicht für die persönliche Profelierung.

      Die Frage die sich allerdngs bei mir stellt ist, wie finde ich Direktkunden ohne als Spediteur aufzutreten?

      Ich wünsche allen einen schönen Freitag abend und ein schönes Wochenende.
    • das ich in der erst Phase (3-6 Monate) auf jedenfall selber fahren möchte


      das wird wohl nicht reichen !!!

      Also ich bin auch einer dieser Träumer habe einen Schwedischen Spediteur der mir einen guten Rundlaufpreis plus D-Maut zahlt Zahlungsziel 5 Tage und ich kann mich nicht beschweren zumindest bis jetzt.
      Doch auch ich mußte mein Lehrgeld zahlen !!(bei einem Kölner Logistiker)

      Tankkarte jeder Euro umsatz = euro Kaution aber bei Euro Shell war eine Anzahlung von 50 % und den rest auf monatliche Raten kein Problem !!

      Eins muß ich mit den anderen gemeinsam eintreten das Geschäft ist knall hart und du bist schneller weg als aufgetaucht !!(Grade bei LKW Walter also da zahl ich dir nen Cent mehr je km und du kannst für mich als suppi fahrn :D)

      @all
      Die Farchtpreis erhöhung liegt nicht nur an den träumern die diese verhindern sondern an der uneinigkeit der gesmten branche und das wird sich ewig nicht ändern.

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • detti nannte ich Sie ( Die Spedition)

      Mit ein bischen Überlegung bekommt man auch dettendorfer und Co im Griff.
      Am Anfang war es nicht schlecht, doch hinterher bekam ich immer " beschis....." Kunden zum Transport. Zum Abschluß versuchte er es, wie hier woanders schon beschrieben, mit einigen Rechnungen das Leben schwer zu machen. Ich kann leider nicht mehr dazu schreiben, weil ich korrekt bin. Aber wenn Du mal etwas richtig nachdenkst, könntest Du auf so eine Basis anfangen, doch nur Augen auf, vor allem, wenn Du einen Vertrag unterschreiben sollst.
      Was Tankkarten anbetrifft, ich fahre schon über einem Jahr und tanke ganz normal mi der EC Karte, die wird doch überall angenommen, auch im europäischen Ausland.
      LG Dete
    • RE: detti nannte ich Sie ( Die Spedition)

      Oder Kreditkarte Tanken, Maut etc. europaweit und zum Monatsende die Rechnung abbuchen lassen. Bei manchen Anbietern kann man den Betrag sogar in Raten abzahlen. Allerdings sollte man die Summe nicht aus den Augen verlieren und am Besten beantragen solange man ein festes Einkommen nachweisen kann das erhöht die Kreditwürdigkeit ( is natürlich Beschiss ). Als Jungunternehmer in der Transportbranche hat man kaum Aussicht auf Kreditwürdigkeit. Gib mir 30000 € Sicherheiten dann kriegst nen Kredit von 20000 € !!! Aber Vorsicht bei Angestellten die gehen damit auch schonmal für Mutti einkaufen und meinen dann banal... ziehs vom Lohn ab... Yoh !!! Wieviele Monatslöhne ????
    • Hallo,

      also als Einzelunternehmer in das Transportgewerbe erfolgreich einzusteigen ist schlichtweg existenzieller Selbstmord. Man muss das schon ganz genau planen und auch Kunden haben. Aber ganz allein ohne Dispo geht das gar nicht. Besser ist es schon, wenn man zu zweit ist. Einer sitzt im Büro und disponiert und der andere sitzt aufm Bock. Und dann sollte man auch noch Ahnung haben von den Frachtpreisen. Wir fahren z.B. nicht mehr unter 1,10 €/km. Tendenz steigend wg. Maut und Sprit Preise. Wer auch mit seinen Kunden Festverträge über 1 Jahr oder länger schließt, ohne z.B. Gleitklausel für Diesel mit einzubeziehen ist selbst schuld. Die hohen Dieselpreise und Mautgeb. müssen einfach weitergereicht werden, weil ansonsten kann man den LKW gleich stehen lassen oder verkaufen.
      Also mein Rat: Mach' es nicht allein, sondern tue Dich mit einem oder mehreren Partnern zusammen.
      "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)

      Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." :thumbsup: