Welche Rechte und Pflichten hat ein Fuhrparkleiter?

    • Welche Rechte und Pflichten hat ein Fuhrparkleiter?

      Hallo zusammen!

      Ich bin in einem mittelständischem Betrieb (angestellt) tätig, der zu 99,99 % Logistikdienstleistungen für einen Großßkonzern ausführt. Jetzt ist meine Firma gezwungenermaßen dazu gekommen, einen Leasing-LKW herzutun auf den ein neueingestellter Fahrer gesetzt wird. Mir kommt die Aufgabe als dessen Vorgesetzter und als Fuhrparkleiter zu fuingieren, da ich als einziger eine Speditionskaufmannsausbildung genossen habe.

      Leider bin ich seit über zehn Jahren nicht mehr aktiv im Speditionsgewerbe tätig, was LKW's anbelangt, sondern mehr auf der Verladerseite.

      Habt ihr mir Tipps, Literatur oder einschlägige Links über die ich mich über mein neues zukünftiges "Betätigungsfeld" informieren kann bzw. worauf ich achten muss.

      Ich habe meinen Arbeitgeber auf jeden Fall darauf hingewiesen, dass ich die Änderung bzw. Ergänzung meines Betätigungsfeldes schriftlich niedergelegt haben möchte und dies vor Abgabe meiner Interschrift auf jeden Fall durch einen Anwalt prüfen lassen werde.

      Freue mich über jede Antwort!

      Schönen Tag noch

      P.S. Die Suche habe ich angeschmissen habe jedoch nichts zu diesem Thema finden können

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mosbichler ()

    • Willkommen im Forum, werden sich sicherlich einige zu Äußern was man genau zu tun hat.

      Vorweg so über den Daumen:

      - Wartung, Reparatur ( Organisieren, nicht selber machen)
      - Auslesen von Fahrtenschreiber und Fahrerkarte sowie Speicherung und Aufbewahrung der Daten ( Braucht man Gerätt und Software für)
      - Versicherung ( Wirst Du Dich mit rumschlagen müssen)
      - Anmeldung ( Gehört auch dazu)
      - Betriebsmittel, Ersatzteile ( Für kleinere Reparaturen, denn irgendwann wird Dir die ewige Auseinandersetzung mit der Versicherung auf die Nerven gehen und der Chef meckern wenn der LKW wegen jeden Fatz in die Werkstatt muss)
      - Möglichkeiten für Betriebskosten Ersparnis finden und einführen
      - Fahrer Auswahl treffen

      Und es schadet nichts wenn man von Autos/LKWs Ahnung hat.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Original von Fredo
      bist du nur für ein Fahrzeug zuständig, oder auch für den Konzern?


      Danke für eure Antworten!

      Erstmal nur für das Fahrzeug und als Vorgesetzer für den Fahrer! Der LKW wird auch die erste Zeit kein eigens gekaufter sein, sondern geleast oder gemietet - damit denke ich dass ich bzgl. Versicheruzng/Wartungsintervalle einigermaßen aus dem Schneider bin.

      Freue mich aber über jede noch so kleine Anregung!

      P.S. habt ein richtig nettes Forum hier - hätte es mal vor fünfzehn Jahren zu meiner aktiven Speditions-/Dispositionszeit geben sollen
    • Original von T.T.P.
      Warum sollst du bei Leasing- oder Mietfahrzeugen bezüglich Versicherung und Wartung aus dem Schneider sein? ?(
      Da ist es sogar noch schlimmer, weil das Fahrzeug Fremdeigentum ist.


      Eben, mein ehemaliger Fuhrparkleiter ist jedes Mal um 50 Graue Haare gealtert wenn was mit den Leasing Fahrzeugen war. :)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Original von T.T.P.
      Warum sollst du bei Leasing- oder Mietfahrzeugen bezüglich Versicherung und Wartung aus dem Schneider sein? ?(
      Da ist es sogar noch schlimmer, weil das Fahrzeug Fremdeigentum ist.


      Hallo Landsmann!

      Ich meine damit ich bekomme ein Fahrzueg gestellt von der Fa. und muss mich nicht um Versicherung dessen kümmern. Wenn ein Schaden am Fahrzeug entsteht bin ich natürlich mit drinnen, dass ist mir auch klar!

      Aber ich habe noch einen Prokuristen und Geschäftsführer die den Leasingvertrag zeichnen und nicht meine Wenigkeit.

      Hört sich alles noch ein bisserl verworren an (geht mir genauso). jetzt warte ich erstmal, was mein Chef mir schriftlich zukommen läßt und dann sehen wir weiter.

      Ich will halt ned als verantwortlich gemeldete Person irgendwas übersehen haben, was mich später einholt.

      Kennt jemand eine int. Fachliteratur, in die ich mich einlesen könnte?

      Danke und euch allen ein schönes Wochenende
    • @ trucker

      Padron,hatte mal erwähnt,daß es eine Erinnerung aus der Zentrale gäbe


      Woher soll die Zentrale wissen, wann ein Service fällig ist? Das sagt dir der Bordcomputer, der ist im Fahrzeug und das Fahrzeug ist gewöhnlich beim Mieter ;)

      @ mosbichler

      Es ist wirklich "etwas" verworren ?(
      Wer um Himmels Willen stellt einen Fuhrparkleiter für nur ein Fahrzeug ein? ?(
      Ich an deiner Stelle würde mir den Vertrag genauestens durchlesen.

      Ich will halt ned als verantwortlich gemeldete Person irgendwas übersehen haben, was mich später einholt.


      Jo, genau das kann dir aber als verantwortlicher Fuhrparkleiter passieren.
      Wie bereits erwähnt, hast du die Pflichten wie ein Fahrzeughalter.
      Laß dich nicht übern Tisch ziehen.