Welche Fertighaus-Firmen??

    • Servus!

      Ich kann Dir Lehner aus 89520 Heidenheim empfehlen. Verkauft auch in ganz Deutschland, ein guter Bekannter von mir macht für den die Elektroinstallationen im Haus. Wenn man mit ihm so spricht, gab es eigentlich noch nie Beschwerden über die Qualität des Hauses und er kommt teilweise nochmal 1-2 Jahre später zu den Häusern hin!

      Allgemein achten solltest Du auf die Vertragsgestaltung.
      Beliebte Fallstricke sind Baustromanschluss, Kosten für den Strom und Baustromzähler, die dann im Angebot nicht dabei sind und die dann der Bauherr bezahlen muss. Da kommen locker mal 2-3 Tausend € zusammen.
      Dann z.B. hatte einer meiner Kunden ein Fertighaus am Hang bauen lassen. Beim Gerüsten stellte sich dann heraus, dass das Gerüst erst ab einem Meter im Angebot drin ist.
      Da es auf Grund des Hangs ein unebener Boden war und viel Spezialgerüst gebraucht wurde, kostete ihn der Meter Gerüst fast genau soviel wie der Rest vom Gerüst.
      Und das sind eben alles Kosten die im Nachhinein kommen und das billige Angebot dann schnell teuer machen.

      Ach ja der zweite Kunde bei dem ich den Tiefbau gemacht hab, wird sich nie wieder ein Fertighaus kaufen. Da muss noch einiges mehr zusammen gekommen sein bei dem.
      Wie gesagt die Sachen vorher genau prüfen und alles hinterfragen!

      Auch vor allzu billigen Angeboten Abstand nehmen. Ein ehemaliger Mitarbeiter von uns hatte, wie sein Nachbar, auch ein etwas seltsam gestaltetes, aber billiges Angebot angenommen. Nach nicht mal einem Jahr hatten beide im Dach Schimmel mit knapp einem halben Meter Höhe.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Ach ja und beim Abbruch auch drauf achten wie die Baugrube danach auszusehen hat.
      Hatte z.B. auch schon den Fall, dass einer beim Abbruch rund 10.000 € billiger war wie wir, der Bauherr dann aber für fast das selbe Geld nacharbeiten durfte, da in der Baugrube Bodenwellen von 1 m hinterlassen wurden, es keine Abfahrt in die Baugrube gab.
      Zudem auch auf evtl. Belastungen des Gebäude achten. Ein beliebter Trick bei Baufirmen/Abbruchfirmen ist z.B. auch gerade die Entsorgung des belastenden Materials nur als Alternativposition aufzuführen, also so dass deren Kosten nicht im regulären Angebotspreis enthalten sind um günstig zu erscheinen, den Preis für die Entsorgung aber ziemlich unverschämt anzusetzen und einfach drauf hoffen, dass diese Position kommt.
      Diese Methode gilt natürlich auch bei Neubauten z.B. beim Aushub mit der Bodenklasse.

      Wärste aus dem Raum Ulm könnten wir Dir Abbruch und Neubau machen :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • rund 145000 Teuronen all incl


      Also bei einem Massivhaus wirste auch kaum billiger kommen. Mal so vom Gefühl.
      Und fürn Fertighaus ist das ein normaler Preis.

      Der Abbruch wird auch einiges kosten, da die Gebäude miteinander verbunden sind, so wie das aufm Foto aussieht und da muss der Abbruch per Hand gemacht werden. Zumindest an den Kanten, damit an den anderen Gebäuden keine Beschädigungen entstehen.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Suche dir ein Bauleiter der in Pension ist der alten Sorte, der auch mal die Wasserwaage nimmt und die Kerle auf das Kreuz haut.

      Dann ein Polen SUB!

      Das ganze mit den Styrodur Steinen gebaut und ausgegossen mit Beton.

      Der Vorteil heute, brauchst keinen Fertigbeton, viele Firmen stellen dir das Silo mit angebautem Mischer hin und du zapfst den Beton wie du ihn brauchst.

      Vorteil, innengedämmt (habe ich auch) und außen!

      Wir haben die mal eine Zeit lang von Forbach nach dem Osten gefahren.

      Im Erzgebirge haben die auf Teufel komm raus Doppelgaragen gebaut!

      Nachteil, kannst die alte oder die Plagen nicht so einfach an die Wand nageln. :D
    • Suche dir ein Bauleiter der in Pension ist der alten Sorte, der auch mal die Wasserwaage nimmt und die Kerle auf das Kreuz haut. Dann ein Polen SUB!


      Das Problem dabei nennt sich BG Bau :D Die sind bei Eigenbau mittlerweile ziemlich scharf und rechne da auch sauber nach und fordern Nachweise usw.... Was mir da so einige Bauherren erzählt haben :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von gelöschter User 2
      du wirst es nicht glauben , wir haben alles in der Nachbarschaft - und bei unseren Freunden - ist bis auf den Dachdecker alles vorhanden , Bauunternehmer - Fliesenleger - Elektriker .... ,


      Na, dann ist doch alles paletti.
      Es geht eben nichts über Nachbarschaftshilfe. ;):D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: welche Fertighausfirmen ??

      Original von Fredo
      10 Fernseher????(


      Tja, das sind eben die armen Fahrer.
      Haus kaufen und 10 (!) Fernseher auf dem Sperrmüll entsorgen. ;)

      Ich muß mal meinen Fahrer fragen, wieviel Fernseher er hat.
      Wenn es mehr als 2 sind, wird der Lohn gekürzt. :D :P
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches