Welch eine Überraschung

    • Grani,

      aus einem Tropfen kann ganz schnell ne Flut werden.

      Lass den Leuten die Zeit,Rücktrittsforderung der Merkel zu verbreiten,dann klingts lauter...

      Abwarten....da bahnt sich sicher noch was an..


      Als Merkel noch Umweltministerin war,forderte Bündnis 90/Grüne bereits den Rücktritt von Merkel,wg der verstrahlten Atommüll-Transporte.
      Dies scheiterte,weil AltKanzler Kohl sich schützend VOR Merkel stellte!
      Quelle:RZ-Online News 27.5.98

      Doch schon so lang her....


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Merkel steht VOR Obama,da dieser angeblich nichts gewußt haben soll von der Entscheidung der GM.
      Aha,so meinen..
      Was aber noch interessanter ist,die Regierung selbst! zweifelte am 17.10.09

      am bevorstehenden Magna-Opel-Deal!!

      Erklärung!!!

      Es gäbe deutliche Hinweise,daß die von der Bundesregierung zugesagten Hilfen,
      nicht den europäischen Wettbewerbsregeln entsprechen.so die EU-Kommision in Brüssel.
      Politik reagiert "gelassen"
      Quelle:tt.com

      Da schau her,da stimmt doch wieder was nicht!!!Opel äußerte sich dazu jetzt mit ähnlicher Aussage.
      Putin war nicht erfreut.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Wir haben alles im Griff auf dem sinkenden Schiff.

      Wie war das freie Marktwirtschaft, warum will man dann GM nötigen Opel zuverkaufen.

      Opel hätte erst gar nicht in GM Hände gehört.

      Es sind schon so viele Automarken und Nutzfahrzeughersteller vom Deutschen
      Markt verschwunden und keiner hat danach gekräht.

      1991 hatten sie doch auch keine Skrupel im Osten ganze Zweige platt zu machen.

      Bin ja gespannt was es mitden Bochumer Werke gibt?? NRW Landtagswahl.
    • Jo, da werden eben die Gesetze der Marktwirtschaft ausgehebelt.
      Gucken wir doch mal die ganze Entwicklung von Opel an.
      Früher fuhr fast jeder zweite einen Popel-Opel.
      Und heute?
      Die Dreckskisten sind nicht mehr up to date und finden unter anderem deswegen keinen Absatz mehr.
      Warum wird dann krampfhaft versucht, solch ein Unternehmen am Leben zu lassen?
      Opel hätte schon längst geschlossen werden müssen. So einfach ist das.
    • Original von T.T.P.
      Jo, da werden eben die Gesetze der Marktwirtschaft ausgehebelt.
      Gucken wir doch mal die ganze Entwicklung von Opel an.
      Früher fuhr fast jeder zweite einen Popel-Opel.
      Und heute?
      Die Dreckskisten sind nicht mehr up to date und finden unter anderem deswegen keinen Absatz mehr.
      Warum wird dann krampfhaft versucht, solch ein Unternehmen am Leben zu lassen?
      Opel hätte schon längst geschlossen werden müssen. So einfach ist das.


      Früher waren das ja auch noch gute Autos. Der Opel Blitz war nicht kaputtzukriegen. Das hat mir zumindest mein Großvater erzählt. :D

      Den Opel GT fand ich auch ganz toll. Konnte ich mir leider damals nicht leisten. Danach kam eigentlich nur noch Schrott, den kein Mensch wollte.

      Die sollen die Bude schließen, und gut ist.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • :D :D :Dalso mein großvater hatte damals ne zündapp k750 als "dienstwagen" - ihr wisst schon wann! :D auch wenn´s ein wehrmachtsgespann und kein auto war - besser war´s allemal, schließlich ist er ja gut wieder heim gekommen - von opel hat der nie geredet...
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von globehans ()

    • Jo, du sagst es. Früher.
      Ich hatte als popeliger Fahranfänger einen B-Ascona. Das war ein tolles Auto und nicht kaputtzukriegen.
      Zumindestens solange, bis mir eines Tages eine Betonmauer mitten in die Fahrbahn gehüpft ist.
      Auto war Schrott. Also schnell eine Ascona-Karosse vom Schrotthändler geholt, Motor und Getriebe in die neue Karosse gebastelt und gut war es.

      Aber die heutigen Kisten kannst du in die Tonne kloppen.