Was man sich alles gefallen lassen muß?!

    • Habe einmal pro Woche ein Fahrzeug in Südfrankreich. Hatten 2007 drei Raubüberfälle. Erst vor ein paar Wochen hat es wieder einer versucht. Da war ich aber noch im Bereich der Überwachungskamera. Der Tankwart ist schreiend mit einem Scheinwerfer in der Hand auf den Parkplatz gerannt. Habe den Sch.... Kerl nur noch von hinten gesehen. Der Tankwart war super super lieb. Der hat mir dann angeboten, ich könnte bei ihm im Nebenzimmer ein paar Stunden auf dem Sofa schlafen. Da wäre ich sicher. Das man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
      Beim ersten Überfall, das war auf der Auffahrt zu einer Raststätte, da ist mir einer vor das Fahrzeug gesprungen. Der andere hat die Türe aufgerissen. Bin ich dann auch noch an die Tankststelle und wollte das der die Polizei ruft. Hat er nicht gemacht. Hat mir nur erklärt wo die nächste Diesntstelle ist. Auf der Kreditkartenabrechnung habe ich dann gesehen, dass die genau zu der Zeit, in der ich in der Tankstelle war, versucht haben Geld zu ziehen. Haben Pech gehabt. Die habe ich sofort sperren lassen. Aber da war nicht viel los. Der Tankwart hat genau gewusst, wer mich überfallen hat. Die haben sich wahrscheinlich noch über mich lustig gemacht.

      Klar die Franzosen lassen dich sitzen. Da bekommst manchmal nicht mal Kaffee. Wenn du an der Tanke nach dem Schlüßel für die Dusche fragst wirst dumm angemacht. Aber trotzdem, es gibt auch andere.

      Fahre sehr viel Ungarn Tschechien und Polen. Da heißt es ja auch immer du musst aufpassen von wegen Überfall usw.Mein Mann kommt aus Ungarn. Sogar der sagt immer ich sollte aufpassen. Aber das sind die ehrlichsten Menschen überhaupt. Klar haben die eine hohe Kriminalität. Aber da kann die breite Bevölkerung nichts dafür, dass es immer noch ein paar gibt, die dir für 50 € ein Messer zwischen die Rippen jagen.
      Bin mir sicher, wenn ich in einem dieser Länder lauf nach Hilfe schreie, dann kommt auch einer und hilft mir. Ohne Rücksicht darauf ob ihm was passieren könnte oder nicht. Aber wehe als Deutscher passiert dir mal was oder du machst eine dumme Bemerkung. Dann ist gleich der Teufel los.
    • Ich bin ja öfters in Polen, beruflich und privat. Hatte noch nie Probleme, im Gegenteil, wenn ich mit meinem bißchen Polnisch da ankomme, sind alle hellauf begeistert, sind nicht gewohnt, daß irgendein "gebürtiger" Deutscher überhaupt ihre Sprache spricht. Auch meine konsequente Benutzung deutscher Ortsnamen stört keinen wirklich, sowas läuft da unter Nostalgie und nicht unter Revanchismus und wird von den Polen in Bezug auf ihre verlorenen Ostgebiete genauso praktiziert (was für uns Breslau, ist für sie Lemberg, "alte polnische Heimaterde").
      Von Putin hätte ich statt einem Stück Sibirien lieber das "Königsberger Ländchen" :D
      (Alina möge mir verzeihen, meine natürlich die Oblast Kaliningrad bzw. Nord-Ostpeußen ;)).
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Dachte immer Breslau war fürher Wrozlaw. Na ja egal. aber genau das meinte ich. Die Menschen sind einfach nur herzlich und ehrlich. Mein Sohn wollte bzw. hat (zum wiederholten mal) in Polen Urlaub gemacht. Sind aus dem Zug ausgestiegen und das war es auch schon. Fussballspiel. Heimatverein verloren. Also gehen wir ein paar Topuristen verkloppen. Einer der Jungs ist im Krankenaus gelandet. Aber das findet man leider überall. Dafür ein ganzes Land verantwortlich zu machen ist genau so ungerecht wie uns für die Fehler verantwortlich zu machen die vor über 50 Jarhen in Deutschland gemacht wurden.
      Ach ja noch was. Lese da immer was von wegen Bayern und andere Bundesländer mögen sich nicht. Also ich von meiner Warte aus kann nur sagen. Ich mag alle Menschen die mir vernünftig begegnen. Egal aus welchen Land und welchen Dialekt die sprechen. Mein bester Freund kommt aus Thüringen. Fahren so manche Tour zusammen. Klappt prima. Mag vor allem Menschen die aus dem hohen Norden kommen. Finde die total Klasse.
    • Hallo Gisela, hast mich falsch verstanden, weil ich mich ein bißchen blöd ausgedrückt habe, was ich erst jetzt sehe.

      Breslau heißt heute bei den Polen Wroclaw. Lemberg ist eine andere Stadt und war ganz früher Österreich-Ungarn, aber hauptsächlich von Polen bewohnt. Dann kam es zu Polen und hieß Lwów (polnisch), dann zur Sowietunion als Lwow (russisch) und heute in der Ukraine als Lwiw (ukrainisch). Keine andere Stadt der Welt hat in so kurzer Zeit so oft ihren offiziellen Namen und die Landeszugehörigkeit gewechselt. Wollte ausdrücken, daß die Polen ihren ehemaligen Ostgebieten heute in Litauen, Weißrussland und der Ukraine genauso nachtrauern wie wir unseren.

      Gruß Andreas und auch schön daß du dich nach langer Pause wieder öfters hier meldest.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Das geht zwar auch sehr vom eigentlichen Thema ab, aber Geschichte ist mein Lieblingsthema. Das Lemberg eine polnische Stadt ist, ist das Wunschdenken der Panslawisten, einer Ideologie des 19. Jahrhunderts deren Schaffer das Zarenreich war in einer Zeit in der sich der ganz grosse Streit mit Deutschland und dem Habsburgerimperium anbahnte. Die Panslawisten und auch schon ihre ideologischen Vorgänger an den europäischen Jesuitenschulen haben sich die osteuropäische Geschichte rückwirkend neu ausgedacht und dabei auch das Herzogtum der Polen im Mittelalter. Tatsächlich wussten die polnischen Herzöge im Mittelalter garnicht das sie Polen oder Slawen waren. Die im heuigen Polen damals herrschende Dynastie unterstand dem deutschen Kaiser und durfte den Titel Herzog führen. Bekriegt haben sie sich meist untereinander, aber sie haben das deutsche Reich auch mutig gegen die Mongolen verteidigt. Wie alle Herrscherhäuser im Osten waren es Nachkommen der legendären Rus die eigentlich alle Nodmänner auf der Wiking waren. Die mächtigste Staatsgründung der Rus war das Kiewer Reich und einer der Ruskönige des Kiewer Rus gründete auch Lemberg als Burg und nannte sie nach sich Löwenburg er selbst wurde der Löwe genannt, was in seinem Dialekt mehr wie Lew oder Lem gesprochen wurde. Die ganzen Staatsgründungen gerieten zunächst alle unter die Räder der großen mongolischen Völkerwanderung des 13. Jahrhundert aber auch danach bildeten sich dort noch keine Nationalstaaten heraus. Tatsache war das Breslau und auch Lemberg als Amtssprache Deutsch pflegten und z.B. das Magdeburger Stadtrecht galt.
    • Das mit dem Löwen hatte ich ja ganz vergessen. Lateinisiert hieß Lemberg auch Leopolis=Löwenstadt, die slawischen Namen Lwów, Lwow und Lwiw bedeuten Löwen (so heißt auch eine Stadt in Belgien). Außerdem war Lemberg viele Jahre die Hochburg des osteuropäischen Judentums.
      So, genug der Geschichte, zurück zum Thema. :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • War heute Nacht unterwegs. Man gönnt sich ja sonst nix zum Jahreswechsel. Habe mindestens 5 mal gefragt ob es auch wirklich sicher ist, dass ich leer werde. Ja klar. Die sind da. Die warten auf die Behälter. Ist wahnsinnig dringend. Hatte gleich ein komisches Gefühl bei der Sache. Na ja. Hat ein paar Cent mehr gegeben. Wegen Jahreswechsel haben die keinen dummen gefunden der das für den normalen Preis fährt.

      Hatte leere Behälter geladen. Es war auch jemand in der Firma. Kam da so kurz nach 17 Uhr an. Aber die wollten alles nur nicht die Behälter. Waren kräftig am Feiern und haben mich total links stehen lassen. Haben angeblich keinen Schlüßel für Lager und für Stapler schon gar nicht.
      Habe der dann erzählt, dass mir das gar nichts ausmacht, denn ich nehme mir jetzt ein Zimmer, lasse es mir gut gehen und kassiere Standgeld bis zum 2. Jan. bis ich dann endlich leer werden. Standgeld und Zimmer gehen zu lasten der Firma die Schuld daran ist, dass ich hier stehe und nicht leer werden.
      Also ist sie ja auch irgend wie verantworltich. Da konnt die sich doch plötzlich erinnern dass da was war. War innerhalb von einer halben Stunde leer. Habe zwar selber abgeladen. Der Junge hat mir ne kleine Beule in mein Auto gefahren. Darauf hin habe ich ihn gebeten mir den Stapler zu geben. Besser war es.
    • Original von ktl24
      @Graniteufel,

      Warum beleidigen Sie hier Ausländer? Von wegen Froschfresser und so....

      Das mit der ollen Kartoffel nehme ich zurück... Entschuldigung!


      1.) KTL 24 Sie können mich nicht beleidigen. :P

      2.) Kommt der Name Froschfresser aus dem eigenen Land (Belgien)

      3.)Wenn sie mir ein Gespräch wollen auf schwatzen Fehl am Platze(versuch)
      bei Michaelsen starten. Danke. Trotzdem ein erfolgreiches Jahr 2008 auch an
      sie.

      solong Hermann Ulrich
    • Wie man in den Wald rein ruft, so ....

      Das ist eine unumstößliche Wahrheit. Die zählt aber für beide Seiten. Ich konnte während meiner Zeit des Fahrens oft genug feststellen, wie sich so mancher "Kutscher" benommen hat. Da wundert die Einstellung der Warenannehmer nicht.

      Genau so konnte ich aber auch bei den Warenannehmern Lustlosigkeit, Gleichgültigkeit, Überheblichkeit und Unhöflichkeit feststellen.

      Der letztgenannten Spezies habe ich dann immer höflich erklärt, dass er ohne uns "dummen" Kutscher ein weiterer Aspirant der deutschen Hammerwerke (Arbeitsamt) wäre, weil wenn niemand liefert, wird er auch nicht gebraucht. Hat oftmals Wunder bewirkt.

      Allgemein konnte ich oftmals feststellen, das auf der einen, wie auf der anderen Seite eine Nullbockeinstellung herrschte. Da wundert einen der gegenseitige Umgangston dann auch nicht.

      Frohes Neues 2008

      Michaelsen